LOOM, Game

LOOM: Game Over?

31.10.2025 - 15:55:24

Der LOOM-Token erleidet dramatische Kursverluste und nähert sich seinem Allzeittief. Auslistungen bei großen Börsen und schwindende Liquidität gefährden das Überleben des Ethereum-Layer-2-Projekts.

Der LOOM-Token erlebt einen brutalen Absturz, der selbst erfahrene Krypto-Investoren schockiert. Während das gesamte Krypto-Universum unter Druck steht, zeigt die Layer-2-Lösung für Ethereum besonders dramatische Verluste. Ist das Projekt noch zu retten oder steht der Totalausfall bevor?

Blutbad an den Börsen

Heute notiert LOOM zwischen 0,0008302 und 0,000906 US-Dollar – ein Einbruch von bis zu 8,82 Prozent binnen 24 Stunden. Die Talfahrt setzt sich ungebremst fort: Über sieben Tage verlor der Token 9,48 Prozent, innerhalb eines Monats sogar bis zu 22,63 Prozent.

Das wahre Ausmaß der Katastrophe zeigt der Jahresvergleich: Ein Wertverlust von bis zu 98,41 Prozent spricht eine deutliche Sprache. Der Token nähert sich seinem Allzeittief von 0,000676 US-Dollar, erreicht am 19. Oktober. Die Marktkapitalisierung schrumpfte auf läppische 1,03 bis 1,229 Millionen US-Dollar bei minimalem Handelsvolumen.

Todesurteil durch Delistings

Was treibt den Token in die Bedeutungslosigkeit? Die Antwort liegt in einer Serie vernichtender Börsen-Auslistungen:

  • Upbit delistete LOOM im Mai 2025
  • Binance kündigte die Entfernung bereits im August 2024 an
  • KuCoin strich LOOM-Pairs im April 2025

Diese Schläge trafen die Liquidität ins Mark und schnitten LOOM vom institutionellen Zugang ab. Die Folge: 96 Prozent des Supplies konzentrieren sich in Whales-Händen, während die On-Chain-Aktivität dramatisch einbricht. Neue Adressen und Transaktionsvolumina schwinden – ein Alarmzeichen für jede Blockchain.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Loom Network?

Technologie gegen Marktwirklichkeit

Kann die zkLoom Mainnet-Vorbereitung den Abwärtstrend stoppen? Das Projekt setzt auf Zero-Knowledge-Rollup-Technologie zur Skalierung von Ethereum. Entwickler experimentieren bereits mit ZK-Rollups auf dem zkLoom Testnet.

Doch die Technik allein überzeugt nicht: 25 technische Indikatoren signalisieren fallende Kurse, nur 8 deuten auf Erholung. Der Fear & Greed Index zeigt mit Werten um 34 (Angst) die gedrückte Stimmung. Selbst 17 grüne Tage in 30 Tagen können den strukturellen Abwärtstrend nicht kaschieren.

Während regulatorische Fortschritte in USA und UK langfristig dem Kryptomarkt helfen könnten, kommt jede Hilfe für LOOM zu spät. Das Projekt kämpft ums nackte Überleben – und verliert diesen Kampf zusehends.

Anzeige

Loom Network: Kaufen oder verkaufen?! Neue Loom Network-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Loom Network-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Loom Network-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Loom Network: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de