LibreOffice: Wartungsupdate macht Office-Suite stabiler
10.09.2025 - 11:36:02Kostenfreie Bürosoftware wie LibreOffice und Google Workspace schließen 2025 die Funktionslücke zu Premium-Anbietern durch KI-Integration, Performance-Steigerungen und verbesserte Kompatibilität.
Kostenlose Büro-Software wird immer mächtiger – und das ohne Abo-Gebühren. Diese Woche zeigen Updates von LibreOffice und KI-Verbesserungen bei Google: Die Lücke zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Office-Programmen schrumpft dramatisch.
Die digitale Produktivitätslandschaft erlebt einen Innovationsschub. Führende kostenlose Office-Suiten präsentieren im September 2025 bedeutende Updates und neue Features. Für Privatnutzer, Studenten und Unternehmen, die den wiederkehrenden Kosten von Premium-Software entkommen wollen, bieten diese Entwicklungen mehr Leistung und Flexibilität denn je.
Anzeige: Passend zum Thema kostenlose Office-Alternativen: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Microsoft Office? Ein neuer Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. sofort legal und ohne Installation kostenlos im Web nutzen – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit. Sparen Sie sich das Abo und legen Sie in wenigen Minuten los. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Die Document Foundation veröffentlichte diese Woche ein frisches Wartungsupdate für ihre stabile LibreOffice-Suite und verbesserte die Zuverlässigkeit. Parallel dazu treibt Google die KI-Integration in seine Workspace-Anwendungen voran und kündigte neue Funktionen für Google Slides an, die die Inhaltserstellung intelligenter und effizienter machen.
Open-Source-Kraftpaket wird zuverlässiger
LibreOffice, ein Eckpfeiler der freien Software-Community, setzt seinen Kurs auf Stabilität und Performance fort. Am 8. September kündigte die Document Foundation LibreOffice 25.2.6 an – die sechste Wartungsversion der „Community“-Linie, die aufgrund ihrer erhöhten Stabilität für die meisten Nutzer und Unternehmensumgebungen empfohlen wird.
Dieses Update folgt auf die große Veröffentlichung von LibreOffice 25.8 im August 2025, die bedeutende architektonische Verbesserungen brachte. Diese Version lieferte dramatische Performance-Gewinne – Benchmark-Tests zeigten bis zu 30 Prozent schnellere Dateieröffnungszeiten in Writer und Calc. Außerdem erweiterte sie die Tabellenkalkulations-Funktionen in Calc erheblich und verbesserte die Kompatibilität mit Microsoft Office-Formaten wie DOCX, XLSX und PPTX.
Für datenschutzbewusste Nutzer bleibt LibreOffice erste Wahl: Die Software läuft lokal installiert, ohne Cloud-Abhängigkeit.
Google Workspace: KI und Cloud-Zusammenarbeit werden intensiver
Google nutzt seine Stärken in KI und Cloud-Infrastruktur, um seine kostenlosen Workspace-Apps zu verbessern. Anfang September 2025 enthüllte das Unternehmen neue Features, die seine Gemini-KI noch tiefer in den Arbeitsablauf einbetten.
Nutzer können jetzt Gemini direkt in Google Slides verwenden, um Texte in Textfeldern zu verfeinern – mit Optionen zum Umformulieren, Kürzen oder Formalisieren per Klick. Google kündigte außerdem an, dass Slides-Präsentationen nun als Ausgangsmaterial für das KI-gestützte Video-Erstellungstool Google Vids dienen können.
Parallel dazu überarbeitete Google die Dokumenten-Scan-Funktion in der Drive-App für Android und verbesserte nachträgliche Anpassungen wie Zuschneiden und Farbfilterung. Diese Updates festigen Googles Position als Marktführer für Nutzer, die Echzeit-Cloud-Zusammenarbeit und modernste KI-Unterstützung bevorzugen.
Kompatibilitäts-Champions: WPS Office im Fokus
Für Nutzer, die häufig mit Microsoft Office-Anwendern zusammenarbeiten, bleibt Kompatibilität entscheidend. WPS Office Free führt in diesem Bereich seit langem, mit einer Benutzeroberfläche und Dateiformatunterstützung, die Microsofts Suite sehr ähnelt.
Die 2025er-Version von WPS Office integrierte umfassend KI-gestützte Tools, einschließlich einem KI-Slides-Generator und erweiterten Übersetzungsfunktionen. Die kostenlose Version wird durch gelegentliche Werbung finanziert, die mit einem Premium-Abonnement entfernt werden kann.
Ein weiterer starker Konkurrent ist SoftMaker FreeOffice, die kostenlose Version einer deutschen Premium-Suite. Die neueste Hauptversion, FreeOffice 2024, erschien im Juni 2024 und wird für ihre Geschwindigkeit und den umfassenden Funktionsumfang gelobt.
Wettbewerb verlagert sich zu KI und Cloud
Die Entwicklung kostenloser Office-Suiten 2025 zeigt einen klaren Markttrend: Grundlegende Produktivitätsfunktionen sind zur Ware geworden. Der echte Wettbewerb hat sich zu intelligenten Features, nahtloser Cloud-Integration und plattformübergreifender Flexibilität verlagert.
Hybride und Remote-Arbeitsmodelle beschleunigten die Nachfrage nach Tools für mühelose Zusammenarbeit von überall – ein Bereich, in dem Cloud-native Suiten wie Google Workspace brillieren. Die rasante KI-Integration wird zum Schlüssel-Differenzierungsmerkmal. Features, die einst exklusiv für bezahlte Premium-Produkte waren – KI-gestützte Schreibhilfe, Datenanalyse und automatisiertes Präsentationsdesign – erscheinen nun in kostenlosen Angeboten.
Anzeige: Während KI und Cloud den Markt prägen, können Sie Microsoft Office schon heute ohne Abo nutzen. Der kostenlose Schritt-für-Schritt-Guide zeigt, wie Sie Word, Excel & Co. legal online verwenden – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsamer Bearbeitung. Ideal für Einsteiger und Teams, die sofort produktiv loslegen möchten. Office im Web: Jetzt gratis starten
Ausblick: Intelligenter, vernetzter – und weiterhin kostenlos
Die Zukunft kostenloser Office-Alternativen deutet auf noch tiefere KI-Integration und verbesserte Interoperabilität hin. Wir können ausgefeiltere KI-Assistenten erwarten, die nicht nur Texte verfeinern, sondern auch lange Dokumente zusammenfassen und Tabellenkalkulationsdaten mit natürlichsprachlichen Eingaben analysieren.
Für Endnutzer ist die Zukunft vielversprechend: Die Werkzeuge zum Erstellen, Kalkulieren und Kollaborieren werden mächtiger, intelligenter – und bleiben für alle zugänglich.