LibreOffice, Druck

LibreOffice unter Druck: Neue Konkurrenz mischt Office-Markt auf

27.10.2025 - 21:27:02

LibreOffice setzt auf Stabilität und Datenschutz, während Konkurrenten wie ONLYOFFICE und WPS Office mit KI-Funktionen und besserer Microsoft-Kompatibilität punkten. Der Markt für kostenlose Bürosoftware wird zunehmend wettbewerbsintensiv.

Der Kampf um die beste kostenlose Office-Software erreicht einen neuen Höhepunkt. Während LibreOffice nur kleinere Updates nachschiebt, greifen Konkurrenten wie ONLYOFFICE und WPS Office mit KI-Features und modernen Funktionen massiv an. Nutzer profitieren von der wachsenden Auswahl – doch kann der Open-Source-Pionier seinen Thron verteidigen?

Der Markt für kostenlose Bürosoftware war noch nie so umkämpft wie heute. LibreOffice galt lange als ungeschlagene Alternative zu Microsofts kostenpflichtigen 365-Abo. Diese Zeiten scheinen vorbei: The Document Foundation brachte kürzlich nur ein kleines Bugfix-Update (Version 25.8.3.1) heraus, während sich die Konkurrenz mit innovativen Features und KI-Integration in Stellung bringt.

Für Unternehmen und Privatnutzer bedeutet das eine schwierige Entscheidung. Wer braucht noch die bewährte Stabilität von LibreOffice, wenn moderne Alternativen mit besserer Microsoft-Kompatibilität und intelligenten Assistenten locken?

LibreOffice setzt weiter auf Datenschutz und Stabilität

Die aktuelle LibreOffice-Version 25.8 konzentriert sich auf bewährte Stärken: mehr Geschwindigkeit und Privatsphäre. Tests zeigen bis zu 30 Prozent schnellere Ladezeiten bei Writer und Calc. Das Versprechen der Entwickler: komplette Datenkontrolle ohne Sammlung persönlicher Informationen.

Diese digitale Souveränität wird besonders von Behörden geschätzt. Ein neuer Willkommensbildschirm soll zudem Einsteigern die Bedienung erleichtern. Doch reichen diese Verbesserungen gegen die innovative Konkurrenz?

ONLYOFFICE attackiert mit KI und PDF-Editor

Der russische Herausforderer ONLYOFFICE macht ernst: Das Oktober-Update brachte einen vollwertigen PDF-Editor mit Kommentar- und Formularfunktionen. Dazu kommen automatische Silbentrennung und Animation-Features für Präsentationen.

Das Highlight: KI-Assistenten helfen bei der Datenanalyse in Tabellen und konvertieren sogar Makros – ein echter Schmerzpunkt für Microsoft-Office-Umsteiger. Mit moderner Oberfläche und smarten Funktionen positioniert sich ONLYOFFICE als ernsthafte Alternative für anspruchsvolle Nutzer.

WPS Office punktet mit Microsoft-Kompatibilität

Der chinesische Konkurrent WPS Office erobert Marktanteile mit einem simplen Versprechen: perfekte Kompatibilität zu Microsoft-Formaten. Nutzer loben die intuitive Bedienung, die LibreOffice oft vermissen lässt.

Auch hier sorgen KI-Features wie AI Writer und AI Chat für bessere Texte und Grammatikkorrekturen. Wer regelmäßig Dokumente mit Microsoft-Office-Nutzern austauscht, findet in WPS Office eine nahtlose Lösung.

Politischer Rückenwind für Open Source

LibreOffice erhält Unterstützung aus unerwarteter Richtung: Europäische Regierungen drängen auf digitale Unabhängigkeit. Schleswig-Holstein stattete bereits 30.000 Mitarbeiter mit LibreOffice aus, um sich von US-Techkonzernen zu lösen.

Ein weiterer Glücksfall: Microsoft beendete den Support für Office 365 unter Windows 10. Millionen Nutzer müssen sich zwischen teuren Hardware-Upgrades oder kostenlosen Alternativen entscheiden.
Anzeige: Passend zur Diskussion um Office-Alternativen – wussten Sie, dass Sie Word, Excel und PowerPoint auch völlig kostenlos nutzen können? Ohne Installation und ohne Abo: Ein Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive und Zusammenarbeit – so sparen Sie sich Microsoft-365-Kosten und bleiben kompatibel. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Entscheidung in den nächsten 18 Monaten

Die Schlacht um den Desktop intensiviert sich. Collaboration-Features, KI-Integration und Microsoft-Kompatibilität werden zu Schlüsselfaktoren. LibreOffice trumpft mit Open-Source-Philosophie und Datenschutz auf, doch die Konkurrenz überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit und modernen Tools.

Für Nutzer ist der Konkurrenzkampf ein Segen: Mehr Auswahl, bessere Features und konstante Innovation bei kostenlosen Office-Lösungen. Ob LibreOffice seine Marktführung behaupten kann, entscheidet sich in den kommenden Monaten.

@ boerse-global.de