LibreOffice, Gratis-Bürosoftware

LibreOffice & Co.: Gratis-Bürosoftware greift Microsoft an

23.09.2025 - 10:51:02

LibreOffice, ONLYOFFICE und WPS Office liefern 2025 ihre stärksten Updates mit KI-Integration, Performance-Steigerungen und verbesserter Microsoft-Kompatibilität. Die kostenlosen Büro-Suiten werden zunehmend zu ernsthaften Alternativen zu teuren Abo-Modellen.

Die Schlacht um den Büro-PC wird neu entschieden: Kostenlose Office-Alternativen rüsten massiv auf und machen Microsoft ernsthaft Konkurrenz. LibreOffice, ONLYOFFICE und WPS Office liefern 2025 ihre bisher stärksten Updates ab – mit KI-Integration, Tempo-Boosts und verbesserter Kompatibilität.

Haushalte und Unternehmen überdenken ihre Software-Ausgaben und entdecken dabei leistungsstarke Gratis-Lösungen. Diese bieten längst nicht mehr nur einfache Textverarbeitung, sondern entwickeln sich zu vollwertigen Büro-Suiten mit intelligenten Funktionen, die früher Premium-Abos vorbehalten waren.

Anzeige: Passend zum Trend „Office ohne Abo“: Sie können Word & Excel sofort legal und kostenlos im Browser nutzen – ganz ohne Installation. Ein Gratis-Report erklärt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten Schritt für Schritt. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

LibreOffice 25.8: 30 Prozent schneller bei Word und Excel

Die Document Foundation legt mit LibreOffice 25.8 ordentlich nach. Das Update macht die Suite spürbar flotter – bestimmte Dateien öffnen in Writer und Calc bis zu 30 Prozent schneller. Optimiertes Speichermanagement sorgt für stabileren Betrieb, besonders auf virtuellen Desktops.

Kompatibilität im Fokus: Die neue Version kann Microsoft-Formate wie DOCX, XLSX und PPTX deutlich besser verarbeiten. Formatierungsfehler gehören damit weitgehend der Vergangenheit an. Calc erhält neue Funktionen wie TEXTSPLIT, VSTACK und HSTACK – direkt von Excel inspiriert. Für Autoren zeigt der Navigator jetzt Wort- und Zeichenzahl in Tooltips an.

Ein Wartungsupdate (25.8.1) soll Anfang September erste Kinderkrankheiten beheben.

ONLYOFFICE 9.0: KI-Agent und frisches Design

ONLYOFFICE setzt auf optische Modernisierung und künstliche Intelligenz. Version 9.0 bringt eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche mit hellen und dunklen Themes. Das Highlight: ein KI-Agent per Plugin, der Texte zusammenfasst, Inhalte generiert und sogar Diagramme erstellt.

Die Suite kann jetzt Markdown-Dateien (.md), Visio-Diagramme (.vsdx) und Excel-Binärdateien (.xlsb) verarbeiten. Der PDF-Editor ermöglicht kollaborative Formular-Bearbeitung in Echtzeit – ein Alleinstellungsmerkmal.

Update 9.0.4 vom August packt Thesaurus und OCR direkt in die Anwendung und behebt Abstürze beim Konvertieren bestimmter Office-Dateien.

WPS Office: KI-Präsentationen auf Knopfdruck

WPS Office positioniert sich als KI-Powerhouse mit Microsoft-Look. Die 2025er-Version kann mit „AI Slides“ komplette Präsentationen automatisch erstellen. Das Übersetzungstool unterstützt über 100 Sprachen mit Echtzeit-Parallelübersetzung.

Die kostenlose Version bietet Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen mit hoher Microsoft-Kompatibilität. Das integrierte PDF-Toolkit konkurriert mit kostenpflichtigen Programmen und kann PDFs konvertieren, zusammenfügen und bearbeiten.

Anzeige: Präsentationen sollen schneller professionell wirken? Kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten bringen in Minuten mehr Wow-Effekt – ganz ohne Designkenntnisse. Holen Sie sich das Gratis-Paket inklusive Praxistipps. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen herunterladen

Strategiewechsel: KI wird zum Schlachtfeld

Was bedeutet dieser Trend? Die Office-Welt erlebt einen Paradigmenwechsel. Während Microsoft-Kompatibilität Pflicht bleibt, entscheiden jetzt KI und Benutzerfreundlichkeit über Erfolg oder Misserfolg.

Funktionen, die früher Abo-Software vorbehalten waren, wandern in kostenlose Programme. WPS Office und ONLYOFFICE automatisieren Routineaufgaben und unterstützen kreative Prozesse – ein direkter Angriff auf Microsofts Geschäftsmodell.

Gleichzeitig modernisieren die Anbieter ihre Oberflächen, um den Umstieg von Microsoft Office zu erleichtern. Diese Doppelstrategie macht Gratis-Alternativen auch für professionelle Umgebungen interessant.

Ausblick: Intelligentere Tools, schärfere Konkurrenz

Die nächsten 18 Monate versprechen noch tiefere KI-Integration und bessere Cloud-Zusammenarbeit. KI-Assistenten werden Standard, Desktop- und Web-Anwendungen verschmelzen weiter.

Die verschärfte Konkurrenz zwingt alle Anbieter – auch Microsoft – zu mehr Innovation. Das Ergebnis: Nutzer profitieren von immer mächtigeren kostenlosen Tools. Die Zeiten teurer Office-Abos könnten gezählt sein.

@ boerse-global.de