LibreOffice, Bugfixes

LibreOffice 25.8.2: Über 70 Bugfixes für das kostenlose Office-Paket

10.10.2025 - 03:25:01

Die Document Foundation veröffentlicht ein umfassendes Wartungsupdate für LibreOffice mit Stabilitätsverbesserungen in Writer, Calc und Impress sowie besserer DOCX-Kompatibilität.

Die Document Foundation hat gestern LibreOffice 25.8.2 veröffentlicht – ein wichtiges Wartungsupdate für die beliebte Open-Source-Bürosoftware. Das Update behebt über 70 Fehler und verbessert die Stabilität von Writer, Calc und Impress. Während Tech-Riesen wie Google ihre KI-Integration vorantreiben, setzt LibreOffice weiter auf Datenschutz und Offline-Nutzung.

Die neue Version steht ab sofort für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Schwerpunkt der Verbesserungen sind Absturzfehler, Formatierungsprobleme und Bedienoberflächen-Bugs. Nutzer profitieren von besserer DOCX-Kompatibilität, stabilerer Hyperlink-Funktion in Tabellen und korrigierter SVG-Bilddarstellung.

Das Update baut auf der großen 25.8-Version vom August auf, die bereits Geschwindigkeitsschübe von bis zu 30 Prozent beim Öffnen von Dateien brachte. Allen Nutzern der 25.8-Serie wird das Update empfohlen.

Google pusht KI-Integration mit Gemini Enterprise

Parallel dazu stellte Google diese Woche Gemini Enterprise vor – eine umfassende KI-Plattform für Unternehmen. Die Integration in Google Workspace, das von über drei Milliarden Menschen genutzt wird, soll Arbeitsabläufe revolutionieren. Neue Features wie KI-gestützte Notizen in Google Calendar und erweiterte Kollaborationsfunktionen in der Drive-App zeigen die Richtung.

Gemini kann mittlerweile lange Dokumente zusammenfassen, E-Mail-Entwürfe generieren und komplette Video-Präsentationen aus einfachen Texteingaben erstellen. Studien zufolge könnten solche KI-Tools die Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen um bis zu 20 Prozent steigern.

Strategien im kostenlosen Office-Markt

Der Markt für kostenlose Bürosoftware bleibt hart umkämpft. LibreOffice punktet mit Datenschutz, Offline-Zugriff und vollständiger Microsoft-Kompatibilität ohne Abo-Gebühren. Die Suite bietet auch Datenbank- und Diagramm-Tools, die andere kostenlose Angebote oft nicht haben.

Microsoft 365 für das Web und Google Docs setzen dagegen auf Cloud-Kollaboration und Geräte-übergreifende Zugänglichkeit. Microsoft bietet kostenlose Online-Versionen von Word und Excel mit fünf Gigabyte OneDrive-Speicher. Google dominiert mit nahtloser Integration und Echtzeit-Zusammenarbeit.
Anzeige: Passend zum Thema kostenlose Office-Alternativen: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Microsoft 365? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. sofort legal im Web nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Jetzt gratis starten: Office im Web – so nutzen Sie Microsoft Office ab sofort kostenlos
Neue Player wie Canva Docs bringen Design-Fokus und Template-Vielfalt ins Spiel. Moderne Produktivitäts-Tools gehen über einfache Zeiterfassung hinaus und bieten umfassende Workforce-Analytics mit automatischem Tracking und Leistungsberichten.

LibreOffice bleibt KI-zurückhaltend

Während die Konkurrenz auf KI setzt, plant LibreOffice derzeit keine direkte KI-Integration. Die Open-Source-Struktur ermöglicht jedoch Community-Erweiterungen für KI-Funktionen – ein Ansatz, der Datenschutz und Nutzerkontrolle bewahrt.

Microsoft investiert massiv in seinen Copilot-Assistenten, der sich durch das gesamte Office-365-Ökosystem zieht. Die nächste LibreOffice-Version 25.8.3 ist für Mitte November geplant, Support für die 25.8-Serie läuft bis Juni 2026.

Ausblick: KI prägt die Zukunft

Die Entwicklung ist klar: tiefere KI-Integration, bessere plattformübergreifende Kollaboration und spezialisierte Workflow-Tools. Google plant bereits, eine Million Entwickler für Gemini-Enterprise-Anwendungen zu gewinnen.

Diese KI-Evolution verwandelt einfache Assistenten in proaktive Kollaboratoren. Die Grenzen zwischen verschiedenen Anwendungen verschwimmen – hin zu einem einheitlichen, intelligenten digitalen Arbeitsplatz.

@ boerse-global.de