Latham, Group

Latham Group Aktie: Kampf gegen den Abwärtstrend

23.09.2025 - 15:15:31

Latham Group übertrifft mit Umsatzplus von 7,8% und EBITDA-Wachstum von 15,7% die Erwartungen, sieht sich jedoch technischen Verkaufssignalen und Insider-Verkäufen gegenüber.

Während die gesamte Branche für Swimmingpools noch in der Talsohle steckt, liefert der Spezialist Latham Group beeindruckende Zahlen. Doch können die fundamental starken Quartalsergebnisse den technischen Abwärtstrend durchbrechen?

Robuste Zahlen trotz Branchenflaute

Latham Group hat im zweiten Quartal 2025 gezeigt, wie man auch in schwierigen Zeiten wächst. Trotz einer stagnierenden Nachfrage nach neuen Swimmingpools in den USA legte der Konzern kräftig zu: Der Nettoumsatz stieg um 7,8 Prozent auf 172,6 Millionen US-Dollar. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der Profitabilität. Die Bruttomarge verbesserte sich um satte 400 Basispunkte auf 37,1 Prozent, getrieben von höheren Absatzmengen insbesondere bei Abdeckungen und Folien.

Das bereinigte EBITDA kletterte um 15,7 Prozent auf 39,9 Millionen US-Dollar. Damit übertraf Latham nicht nur die Erwartungen, sondern demonstrierte operative Stärke in einer Phase, die das Unternehmen selbst als „Markttief“ bezeichnet. Der Nettogewinn stieg auf 16 Millionen US-Dollar (0,13 US-Dollar pro Aktie).

Technische Signale auf Verkauf

Dem fundamentalen Optimismus stehen jedoch eindeutige Warnsignale aus der Charttechnik gegenüber. Seit einem als Verkaufssignal gewerteten „Pivot Top“ Ende August befindet sich die Aktie im Abwärtstrend. Dieser wird durch Verkaufssignale sowohl von kurz- als auch langfristigen Gleitenden Durchschnitten sowie einem negativen MACD-Indikator bestätigt.

Aktuell bildet der Kurs bei rund 7,60 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Ein Bruch nach unten könnte weitere Verluste bedeuten. Für eine Trendwende müsste die Aktie hingegen die Widerstandszone um 7,77 US-Dollar überwinden. Besonders beunruhigend für Anleger: Insider des Unternehmens verkaufen derzeit mehr Aktien, als sie kaufen – oft ein negatives Zeichen für das künftige Kursgeschehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Latham?

Wachstumsstrategie trotz schwierigem Umfeld

Trotz der technischen Schwäche hält Latham Group an seinen optimistischen Zielen für das Gesamtjahr 2025 fest. Das Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum von 8 Prozent auf 535 bis 565 Millionen US-Dollar und einen EBITDA-Anstieg von 19 Prozent auf 90 bis 100 Millionen US-Dollar.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Wachstumsstrategie: Latham setzt konsequent auf den expandierenden Markt für Fiberglas-Pools und erwartet 2025 einen weiteren Marktanteilsgewinn von einem Prozent im Segment der Einbaupools. Besonders in den boomenden „Sand States“ wie Florida und Texas profitiert das Unternehmen von der Nachfrage nach kostengünstigen und schnell zu installierenden Pool-Lösungen.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die fundamentale Stärke aus, um den technischen Abwärtstrend zu durchbrechen?

Anzeige

Latham-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Latham-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Latham-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Latham-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Latham: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de