Produktion/Absatz, Deutschland

Landwirte in Hessen und Rheinland-Pfalz fürchten die weitere Ausbreitung von zwei Krankheiten an Zuckerrüben und anderen Feldfrüchten.

02.12.2024 - 11:13:46

Krankheiten schmälern Zuckerrüben-Erträge in Hessen und Rheinland-Pfalz

Ausgelöst werden die Krankheiten von Bakterien, die durch die sogenannte Schilf-Glasflügelzikade übertragen werden. Dadurch komme es teils zu massiven Ertragseinbußen, sagte Marie-Christin Mayer, Geschäftsführerin des Verbands Wetterauer Zuckerrübenanbauer und Referentin Ackerbau und Nutzpflanzen beim Hessischen Bauernverband, der Deutschen Presse-Agentur.

Für eine vollständige Bilanz der diesjährigen Ernte sei es noch zu früh, weil diese teils noch bis in den Januar hinein laufe, erklärte Mayer. Verarbeitet werden die Zuckerrüben an Standorten der Südzucker DE0007297004 AG im nordhessischen Wabern und in Offstein in Rheinland-Pfalz.

Länderübergreifende Suche nach Lösungen

Landwirte aus beiden Bundesländern suchen gemeinsam und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern nach Lösungen im Kampf gegen die Pflanzenkrankheiten und die Zikade. Betroffen sei bisher vor allem Südhessen, aber auch in Teilen von Rheinland-Pfalz, in Mittel- und in Nordhessen träten die Krankheiten auf, sagte Mayer. Übertragen werden die Bakterien, wenn die Schilf-Glasflügelzikaden an den Pflanzen saugen. Dabei nehmen sie die Bakterien auf oder bringen sie in das Leitgewebe der Pflanze ein. Die Ausbreitung der wärmeliebenden Insekten sei auch eine Folge des Klimawandels.

Bei den Krankheiten handelt es sich um das "Syndrome Basses Richesses", auf deutsch etwa "Syndrom der niedrigen Zuckergehalte". Hinzu kommt Stolbur, auch als Gummirübenkrankheit bezeichnet, die die eigentlich festen Rüben biegsam macht, zu Fäulnis und bei Kartoffeln auch zu schlechterer Lagerfähigkeit führt. Betroffen sind aber auch weitere Gemüsesorten wie Karotten, Rote Bete und Zwiebeln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Paypal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse Paypal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse aus. (Boerse, 05.05.2025 - 13:13) weiterlesen...

Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Das mit seinem Corona-Impfstoff bekanntgewordene Unternehmen Biontech US09075V1026 will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. (Boerse, 05.05.2025 - 12:52) weiterlesen...

Marktforscher: Kaffee verliert junge Käufer Die Vorlieben junger Konsumentinnen und Konsumenten haben Auswirkungen auf den Kaffeemarkt in Deutschland. (Boerse, 05.05.2025 - 12:50) weiterlesen...

Umfrage: Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern zu hoch Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen Künstlicher Intelligenz. (Politik, 05.05.2025 - 11:29) weiterlesen...

Autozulieferer Stabilus verdient im Quartal weniger - Ziele bestätigt Der Autozulieferer Stabilus DE000STAB1L8 ist im zweiten Geschäftsquartal dank der Übernahme des US-Industriedienstleisters Destaco gewachsen. (Boerse, 05.05.2025 - 11:23) weiterlesen...

KORREKTUR/Biontech berichtet über Start ins neue Geschäftsjahr (Im ersten Absatz, vierter Satz wurde die Passage "auf mRNA-Basis" gestrichen.)MAINZ - Wie sind die Geschäfte des Corona-Impfstoffherstellers Biontech US09075V1026 nach dem Millionenverlust 2024 im neuen Geschäftsjahr angelaufen? An diesem Montag werden die Mainzer ihre Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen. (Boerse, 05.05.2025 - 10:44) weiterlesen...