KI revolutioniert PowerPoint: Das Ende einer Ära
13.10.2025 - 17:59:02Künstliche Intelligenz transformiert Präsentationserstellung mit automatisierten Designs und Inhalten, während Microsoft den Support für PowerPoint 2019 einstellt und Nutzer zu modernen Lösungen drängt.
Künstliche Intelligenz krempelt die Welt der Präsentationen um. Diese Woche steht nicht ein einzelnes Produkt im Fokus, sondern die flächendeckende Integration von KI-Tools, die das Erstellen von PowerPoint-Folien automatisieren und aufwerten. Für Berufstätige, Lehrende und Kreative bedeutet das: Zugang zu ausgefeilteren, ansprechenderen und zugänglicheren Design-Elementen als je zuvor. Der Wandel kommt zur rechten Zeit – Microsoft beendet morgen, am 14. Oktober 2025, den Support für PowerPoint 2019.
KI als digitaler Design-Partner
Der bedeutendste Durchbruch in der Präsentationstechnologie ist die direkte Integration generativer KI in den Designprozess. Microsofts Copilot, mittlerweile Kernfeature in Microsoft 365, erstellt komplette Präsentationen aus einem simplen Textbefehl. Der KI-Assistent entwirft Gliederungen, verfasst Inhalte und schlägt Layouts vor – die Zeit von der Idee zum ersten Entwurf schrumpft dramatisch.
Auch jenseits von Microsoft tummeln sich starke Konkurrenten. Adobe Express ermöglicht es Nutzern, PowerPoint-Folien zu importieren und mit generativen KI-Features aufzuwerten – einzigartige Bilder und Texteffekte entstehen aus einfachen Beschreibungen. Externe Lösungen wie Plus AI gewinnen durch nahtlose PowerPoint-Integration an Boden und bieten fortschrittliche KI-Bearbeitungstools.
Diese Werkzeuge sind mehr als nur Tempobeschleuniger. Sie demokratisieren Design und geben Menschen ohne Grafikhintergrund die Möglichkeit, professionell wirkende Folien zu produzieren.
Neue Generation dynamischer Vorlagen
Während KI Inhalte generiert, bleibt die Nachfrage nach hochwertigen, vorgestalteten Templates stark. Online-Marktplätze wie SlideModel und SlideTeam aktualisieren kontinuierlich ihre Angebote für verschiedenste Branchen und Anwendungsfälle – von Geschäftsprojekt-Updates bis zu Marketing-Präsentationen.
Das Trendthema 2025 heißt Interaktivität. Moderne Vorlagen setzen auf 3D-Grafiken, Morph-Übergänge und ausgeklügelte Animationen für immersive Seherlebnisse. Themes mit 3D-Glühbirnen oder virtuellen Welten zielen darauf ab, Publikum durch visuell fesselndes Storytelling zu packen.
Diese fortschrittlichen Design-Assets, einst Profis vorbehalten, stehen nun jedem zum Download bereit.
Anzeige: Apropos Templates und Wow‑Effekte: Ihre Folien wirken trotz Mühe noch zu statisch? Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten bringen in Minuten professionelles Design – ganz ohne Grafikkenntnisse. Inklusive Praxistipps per E‑Mail. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen jetzt sichern
Barrierefreiheit im Fokus
Parallel zu technischen Fortschritten wächst das Bewusstsein für inklusive Präsentationen. Moderne PowerPoint-Versionen enthalten einen integrierten Barrierefreiheits-Checker, der potenzielle Probleme identifiziert und Lösungen vorschlägt. Das Tool prüft etwa fehlende Alt-Texte für Bilder – entscheidend für sehbehinderte Nutzer mit Screenreadern.
Designer neuer Vorlagen berücksichtigen diese Prinzipien zunehmend und bauen Barrierefreiheits-Features direkt in ihre Layouts ein.
Paradigmenwechsel im Produktivitätssektor
Die KI-Integration und verfügbaren Profi-Templates markieren einen grundlegenden Wandel. Der Haupteffekt: drastisch gesteigerte Effizienz. Was früher Stunden manueller Designarbeit erforderte, gelingt heute in Minuten. Das Spielfeld wird geebnet – kleine Unternehmen und Einzelpersonen können hochwertige Präsentationen erstellen, die mit denen großer Konzerne konkurrieren.
Doch diese Evolution bringt neue Anforderungen mit sich: Prompt Engineering wird zur Schlüsselkompetenz. Die Qualität KI-generierter Präsentationen hängt direkt von der Qualität der Nutzeranweisungen ab. Der effektivste Ansatz dürfte ein Hybrid-Workflow sein – KI für das Grundgerüst, Verfeinerung durch anpassbare Templates und persönliche Note.
Countdown läuft: Ende des PowerPoint 2019-Supports
Morgen, am 14. Oktober 2025, stellt Microsoft den Support für PowerPoint 2019 ein. Nach diesem Stichtag erhalten Nutzer keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr. Das bedeutet: potenzielle Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsprobleme.
Anzeige: Übrigens: Wer nach dem Support-Ende von PowerPoint 2019 auf Microsoft 365 umsteigen will, aber die Abo‑Kosten scheut, hat eine Alternative. Der kostenlose Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal und ohne Installation im Web nutzen – inklusive OneDrive und Zusammenarbeit. So sparen Sie Geld und bleiben kompatibel. Jetzt kostenlosen Office‑Guide herunterladen
Diese Deadline wirkt als mächtiger Anreiz für verbliebene Nutzer, auf Microsoft 365 umzusteigen. Die neue Version behebt nicht nur diese Probleme, sondern bietet Zugang zur kompletten Suite neuer KI-Features und modernster Design-Assets.
Die Zukunft gehört noch intelligenteren KI-Agenten, die komplexe Aufgaben übernehmen – automatische Datenvisualisierungen aus Tabellen erstellen oder Präsentationen nach spezifischen Corporate-Design-Richtlinien generieren. Die Grenze zwischen Content-Erstellung und Design verschwimmt weiter, während KI zum fähigeren Partner im kreativen Prozess wird.