KI-Betrug, WhatsApp

KI-Betrug: WhatsApp und SMS als gefährliche Einfallstore

07.11.2025 - 13:53:11

Kriminelle nutzen künstliche Intelligenz für täuschend echte Betrugsangriffe über SMS, WhatsApp und Telefon. Polizei warnt vor massiv gestiegenen Smishing- und Vishing-Attacken mit geklonten Stimmen.

Eine neue Welle KI-gestützter Betrugsangriffe trifft Deutschland. Kriminelle nutzen künstliche Intelligenz, um täuschend echte Nachrichten zu verfassen, Stimmen zu klonen und personalisierte Attacken zu fahren. Die Masche funktioniert – und wird immer gefährlicher.

Polizeibehörden und Verbraucherzentralen schlagen Alarm: Smishing- und Vishing-Angriffe nehmen drastisch zu. Anders als früher sind die Nachrichten heute perfekt formuliert, frei von Rechtschreibfehlern und hochgradig personalisiert. KI macht’s möglich.

Täuschend echt: Banken und Paketdienste als Maske

Die Sparkasse warnt vor gefälschten SMS mit Betreffzeilen wie „Dringend: Nachricht notwendig”. Die Verbraucherzentrale listet Dutzende Phishing-Versuche auf – angeblich von ING, Commerzbank oder DKB. Die Links führen auf KI-generierte Webseiten, die vom Original kaum zu unterscheiden sind.

Früher entlarvten Grammatikfehler solche Betrugsversuche. Heute analysieren Algorithmen öffentliche Profile und Firmendaten, um individuell zugeschnittene Nachrichten zu erstellen. Die Trefferquote steigt.

Wenn der Chef anruft – oder sein KI-Klon

Besonders perfide: Voice-Phishing mit geklonten Stimmen. Kriminelle benötigen nur wenige Sekunden Audiomaterial aus Social Media, um eine synthetische Stimme zu erzeugen. Die Bundesnetzagentur warnt vor dem “CEO-Fraud” – Mitarbeiter erhalten Anrufe vom vermeintlichen Geschäftsführer, der dringende Überweisungen verlangt.

Anzeige: Übrigens: Viele Smartphone-Nutzer unterschätzen, wie einfach sich WhatsApp, Mobile-Banking und Zahlungs-Apps absichern lassen. Ein Gratis-Sicherheitspaket erklärt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android – mit konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegen Phishing, gefälschte Links und geklonte Stimmen. So schließen Sie die häufigsten Lücken, die Kriminelle jetzt mit KI ausnutzen. Gratis-Ratgeber: 5 Schutzmaßnahmen für Android herunterladen

Die Stimme klingt authentisch. Der Druck ist hoch. Die Folge: Firmenvermögen fließt auf Betrügerkonten.

WhatsApp: Vom Jobangebot zur Schuldenfalle

Auf WhatsApp locken Kriminelle mit verschiedenen Maschen:

  • Gefälschte Anwaltsschreiben zur Einschüchterung
  • Jobangebote für angebliche Finanztransfers
  • Krypto-Auszahlungen, die eine “Legitimierung” erfordern

Ziel: persönliche Daten abgreifen, um Konten zu eröffnen oder Kredite im Namen der Opfer aufzunehmen. Meta warnt Nutzer ausdrücklich vor Nachrichten unbekannter Nummern.

Demokratisierung der Cyberkriminalität

Früher waren ausgefeilte Angriffe teuer und technisch anspruchsvoll. Heute ermöglichen KI-Tools selbst weniger versierten Kriminellen massenhaft überzeugende Attacken. Microsoft bestätigt: Deutschland ist als größter E-Commerce-Markt Europas ein Hauptziel.

Die Kombination aus perfekten Texten, gefälschten Webseiten und geklonten Stimmen überfordert selbst geschulte Mitarbeiter. Was kommt als Nächstes?

Wettrüsten: Angriff und Abwehr

Experten rechnen mit mehrkanaligen Attacken – koordinierte Angriffe über SMS, WhatsApp und Anrufe, die den Druck massiv erhöhen. Sicherheitsfirmen und Plattformen entwickeln KI-Erkennungssysteme, doch die Betrüger passen ihre Taktiken ständig an.

Die wichtigste Verteidigungslinie bleibt der Mensch. Die Polizei rät:

  • Niemals Links in verdächtigen Nachrichten öffnen
  • Keine persönlichen Daten preisgeben
  • Bei Geldforderungen immer über bekannte Kanäle gegenchecken

Gesunde Skepsis ist keine Paranoia – sondern Eigenschutz in Zeiten KI-gestützter Kriminalität.

Anzeige: PS: Wenn Sie sich vor Smishing, Vishing und manipulierten Chats schützen wollen, hilft ein kompakter Praxis-Guide. Das kostenlose Sicherheitspaket zeigt, welche Einstellungen, Apps und Checklisten sofort schützen – ohne teure Zusatzsoftware. Holen Sie sich den Ratgeber kostenlos per E‑Mail und sichern Sie Ihr Smartphone jetzt. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern

@ boerse-global.de