OTS, KfW

KfW-Research: KfW-Kreditmarktausblick - Unternehmen fahrenKreditaufnahme zurückFrankfurt am Main -- Kreditvergabe an Unternehmen und Selbständige erreicht Tiefpunkt im dritten Quartal 2023, auch im vierten Quartal deutliche Schrumpfung erwartet- Steigende Investitionsausgaben wirken tiefem Einbruch der Kreditaufnahmen entgegen- Straffung der Finanzierungsbedingungen durch Banken setzt sich fortDie Abkühlung des Kreditgeschäfts deutscher Banken mit Unternehmen undSelbstständigen hat sich fortgesetzt, wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblickzeigt.

14.12.2023 - 09:03:18

KfW / KfW-Research: KfW-Kreditmarktausblick - Unternehmen fahren ...

KfW-Research: KfW-Kreditmarktausblick - Unternehmen fahrenKreditaufnahme zurückFrankfurt am Main (ots) -

- Kreditvergabe an Unternehmen und Selbständige erreicht Tiefpunkt im dritten Quartal 2023, auch im vierten Quartal deutliche Schrumpfung erwartet- Steigende Investitionsausgaben wirken tiefem Einbruch der Kreditaufnahmen entgegen- Straffung der Finanzierungsbedingungen durch Banken setzt sich fort

Die Abkühlung des Kreditgeschäfts deutscher Banken mit Unternehmen undSelbstständigen hat sich fortgesetzt, wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblickzeigt. Nach Berechnungen von KfW Research gingen die neu ausgereichtenBankfinanzierungen an Firmenkunden im zweiten Quartal 2023 um 3,8 % im Vergleichzum Vorjahr zurück. Damit fiel die Kreditvergabe etwas schwächer aus alsprognostiziert. Im dritten Quartal dürfte sich der Abwärtstrend noch einmaldeutlich beschleunigt haben: Die Schrumpfung des Neugeschäfts dürfte bei rund 15% gegenüber dem Vorjahr liegen. Im laufenden vierten Quartal sollte sich dasTempo des Rückgangs verlangsamen - allerdings ist erneut mit einem Minus imzweistelligen Bereich zu rechnen.

Der quantitativ auf den ersten Blick beträchtliche Einbruch gegenüber demVorjahr ist maßgeblich auf die wirtschaftliche Ausnahmesituation imVergleichszeitraum zurückzuführen. Im Sommer 2022 hatte die Energiekrise inKombination mit Lieferkettenstörungen zu hohen Finanzierungsbedarfen zu einemKreditgeschäft auf Rekordniveau geführt. Seitdem haben die Unternehmen ihreKreditaufnahme deutlich reduziert, die Nachfrageschwäche dürfte weiter anhaltenoder sich verstärken. Dabei dürften vor allem die hohen Finanzierungskosten denAppetit der Unternehmen auf die Aufnahme neuer Schulden zügeln. Auch im Sommerhielt der Anstieg der durchschnittlichen Kreditzinsen weiter an und lag imSeptember mit 5,3% mehr als dreimal so hoch wie zu Beginn des Jahres 2022. DieAnreize für Unternehmen, ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu optimieren, sindaus diesem Grund erheblich gestiegen. Die sich fortsetzende Entspannung bei derVersorgung mit Rohstoffen und Vorprodukten sorgt dabei für Spielräume, Lager-und Betriebsmittelfinanzierungen knapp zu halten.

Angesichts des rapiden Zinsanstiegs und der schwierigen gesamtwirtschaftlichenLage haben sich die Unternehmensinvestitionen im ersten Halbjahr bisher rechtresilient gezeigt und auch preisbereinigt zugelegt. Das dürfte den Rückgang derKreditnachfrage verlangsamt haben - selbst wenn davon auszugehen ist, dass dieUnternehmen nach Möglichkeit den Anteil neuer Darlehen an ihrem Finanzierungsmixfür Investitionen aufgrund der gestiegenen Kreditkosten reduziert haben.

Angebotsseitig veranlassten schwächere Konjunktureinschätzungen die Banken beider Kreditvergabe mehr Vorsicht walten zu lassen. Eine wesentliche Rolle dürftedie herbe Eintrübung des wirtschaftlichen Klimas im Laufe des dritten Quartalsgespielt haben. Mit den Stimmungsindikatoren ging es in diesem Zeitraum abwärts.Das passt zur Entwicklung der KfW-ifo Kredithürde, die zuletzt sowohl fürgrößere als auch mittelständische Unternehmen einen Sprung nach oben machte.

"Die Rahmenbedingungen für den Unternehmenskreditmarkt stehen einer raschenWiederbelebung des Neugeschäfts entgegen", sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib,Chefvolkswirtin der KfW. "Mit ersten Zinssenkungen der EZB rechne ich erst abdem 3. Quartal 2024, ebenso dürfte es noch einige Monate dauern, bis dasWirtschaftswachstum wieder Fahrt aufnimmt. Angesichts der überwiegendenschlechten Stimmung spricht vieles dafür, dass die Investitionstätigkeit derUnternehmen nun an Schwung verliert. Wir rechnen daher mit einer seitwärts bisleicht abwärts gerichteten Entwicklung der Kreditneuzusagen an Firmenkunden. Dasreicht für eine Erholung des Kreditwachstum vom Tiefpunkt im Sommerquartal; eineRückkehr in den positiven Bereich werden wir aller Voraussicht nach jedoch erstim Laufe von 2024 sehen."

Hinweis: KfW Research berechnet den KfW-Kreditmarktausblick vierteljährlichexklusiv für das Handelsblatt. Die aktuelle Ausgabe ist abrufbar unter:http://www.kfw.de/kreditmarktausblick

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 FrankfurtKonzernkommunikation & Markensteuerung (KK), Christine Volk,Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,E-Mail: mailto:Christine.Volk@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/5671932OTS: KfW

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW IPEX-Bank / KfW IPEX-Bank: Finanzierung für S-Bahn Rhein-Ruhr KfW IPEX-Bank: Finanzierung für S-Bahn Rhein-Ruhr Frankfurt am Main - Die KfW IPEX-Bank stellt mittels eines bilateralen Kreditvertrags knapp EUR 300 Mio. (Boerse, 07.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

KfW / KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 ... KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 Prozent auf 61,4 Milliarden Euro Frankfurt am Main -- Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation hat sich auf 11,1 Milliarden Euro mehr als verdoppelt - Privatkunden fragen 8,1 Milliarden Euro für Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung nach - plus 53 Prozent - Ökonomisches Ergebnis (Konzernergebnis vor IFRS-Effekten, Förderaufwand und Steuern) von 1.364 Millionen Euro - Konzernergebnis von 647 Millionen Euro - Stefan Wintels: "Wir verbessern Konditionen unserer Förderung für unsere Kunden in diesem Jahr mit rund 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln"Die KfW erhöhte ihre Zusagen in den ersten neun Monaten dieses Jahres in einem weiterhin anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld um 7,5 Milliarden Euro - rund 14 Prozent. (Boerse, 05.11.2025 - 11:38) weiterlesen...

KfW IPEX-Bank / KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Rekordfinanzierung für ... KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Rekordfinanzierung für Windenergie-Ausbau in Deutschland Frankfurt am Main -- Vervierfachung der Kapazitäten bestehender Windparks durch Repowering - Beitrag zur Energiewende durch EffizienzsteigerungDie KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit rund 110 Mio. (Boerse, 03.11.2025 - 10:46) weiterlesen...