Joby Aviation Aktie: Absturz nach Militär-Erfolg!
04.09.2025 - 10:07:53Düstere Analysten-Stimmung trotz Technologie-Erfolg
Während ein autonomes Flugzeug von Joby Aviation Tausende Meilen über den Pazifik fliegt, stürzt die Aktie des E-VTOL-Pioniers ab. Ein militärischer Meilenstein trifft auf enttäuschende Quartalszahlen und Analysten-Downgrades ? was bedeutet dieser Widerspruch für Anleger?
Die jüngsten Kursverluste sind direkt auf gemischte Signale von der Wall Street zurückzuführen. Gleich zwei namhafte Häuser korrigierten ihre Einschätzung:
- Canaccord stufte von „Buy“ auf „Hold“ herab, erhöhte aber gleichzeitig das Kursziel von 12 auf 17 US-Dollar
- HC Wainwright ging noch weiter und wechselte von „Buy“ zu „Neutral“ bei einem Kursziel von nur 10,25 US-Dollar
Diese Zurückhaltung der Analysten kommt nicht von ungefähr. Die Quartalszahlen schockierten mit einem Verlust von 0,41 US-Dollar pro Aktie ? mehr als doppelt so hoch wie von FactSet erwartet. Auch der Umsatz von rund 136.000 US-Dollar enttäuschte die Erwartungen.
Militärischer Durchbruch: 7.000 Meilen autonom geflogen
Doch warum bleiben langfristige Beobachter dennoch vorsichtig optimistisch? Die Antwort liegt in der spektakulären Demonstration für das US-Verteidigungsministerium. Während der REFORPAC-Übung absolvierte Jobys „Superpilot“-Technologie in einer Cessna 208B:
- Über 7.000 Meilen autonome Flugstrecke
- Mehr als 40 Flugstunden ohne Piloteneingriff
- Steuerung aus über 3.000 Meilen Entfernung
Dieser Erfolg positioniert Joby ideal für das 9,4 Milliarden US-Dollar schwere Budget des Verteidigungsministeriums für unbemannte Flugsysteme im Jahr 2026.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Joby Aviation?
Die große Frage: Wann zahlen sich die Investitionen aus?
Die aktuelle Volatilität spiegelt die Zerrissenheit der Anleger wider. Einerseits die technologische Brillanz mit milliardenschwerem Marktpotenzial, andererseits die ernüchternde finanzielle Realität. Die „Dual-Use“-Strategie ? militärische und zivile Anwendungen parallel zu entwickeln ? klingt überzeugend, benötigt aber offenbar mehr Zeit und Kapital als erhofft.
Mit einem Abstand von -35% zum 52-Wochen-Hoch zeigt der aktuelle Kurs bei 13,11 USD die Skepsis der Märkte. Doch die gleiche Kennzahl offenbart auch das Potenzial: Noch immer liegt die Aktie 174% über ihrem 52-Wochen-Tief.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Joby die Brücke schlagen zwischen militärischer Hochtechnologie und kommerziellem Erfolg? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Kursrutsch eine Einstiegsgelegenheit oder die Vorwegnahme weiterer Enttäuschungen war.
Joby Aviation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Joby Aviation-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Joby Aviation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Joby Aviation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Joby Aviation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...