iShares U.S. Pharmaceuticals ETF: Herausforderungen erdrücken?
10.11.2025 - 18:46:30Pharmariesen dominieren das Spiel
Der iShares U.S. Pharmaceuticals ETF zeigt mit nur 43 Positionen ein extremes Klumpenrisiko. Die Top-10-Haltepositionen machen satte 79,19% des Gesamtportfolios aus – eine gefährliche Konzentration, die Anleger nicht unterschätzen sollten.
Mit einem Fondsvolumen von rund 626 Millionen US-Dollar bildet der ETF den Dow Jones U.S. Select Pharmaceuticals Index ab. Doch die scheinbare Diversifikation trügt: Das Portfolio ist extrem auf wenige große Player fokussiert. Pharmakonzerne wie Johnson & Johnson, Merck und Pfizer bestimmen maßgeblich die Performance.
Wachstumsmarkt mit Schattenseiten
Der US-Pharmamarkt boomt – von 634 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 soll er bis 2030 auf 884 Milliarden US-Dollar wachsen. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 5,72%. Doch was bringt das starke Marktwachstum, wenn das ETF-Risiko so einseitig verteilt ist?
Die Gretchenfrage: Lohnt das Risiko?
Mit 99,8% Exposure im Gesundheitssektor und fast 80% in nur zehn Titeln stellt sich die Frage: Handelt es sich hier um eine gezielte Wette auf Pharmariesen oder schlichtweg um fahrlässige Portfoliokonzentration? Anleger sollten die Gewichtung der Top-Positionen genau prüfen, bevor sie in diesen ETF investieren.
iShares U.S. Pharmaceuticals ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares U.S. Pharmaceuticals ETF-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten iShares U.S. Pharmaceuticals ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares U.S. Pharmaceuticals ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares U.S. Pharmaceuticals ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


