iPhone-Update: iOS 26.1 startet nächste Woche
31.10.2025 - 17:59:01Apple reagiert auf Nutzerfeedback mit iOS 26.1 und ermöglicht Anpassungen des Liquid Glass-Designs sowie Verbesserungen am Sperrbildschirm und neue Medienfunktionen.
Apple bereitet das erste große Update für iOS 26 vor. Nächste Woche soll iOS 26.1 erscheinen und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten sowie praktische Verbesserungen auf das iPhone bringen. Nach der Veröffentlichung der finalen Test-Version in dieser Woche erwarten Experten den öffentlichen Start für Montag oder Dienstag.
Das Update reagiert direkt auf Nutzerkritik am großen Design-Wandel vom September. Wer sich an der neuen “Liquid Glass”-Optik störte oder versehentlich die Kamera aktivierte, bekommt jetzt mehr Kontrolle. Apple zeigt damit: Das Unternehmen hört auf seine Community und passt das Nutzererlebnis entsprechend an.
Liquid Glass wird anpassbar
Die größte Neuerung betrifft das umstrittene “Liquid Glass”-Design. Viele Nutzer kritisierten die erhöhte Transparenz der Bedienelemente – der Bildschirm wurde dadurch schwerer lesbar. Apple reagiert mit einem neuen Schalter unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Liquid Glass.
Zur Auswahl stehen zwei Modi: “Klar” behält die transparente Optik bei, “Getönt” erhöht hingegen die Deckkraft und den Kontrast. Das Ergebnis: eine kräftigere, besser lesbare Darstellung. Die systemweite Einstellung wirkt sich auf alle Apps und sogar auf Sperrbildschirm-Benachrichtigungen aus.
Sperrbildschirm wird nutzerfreundlicher
Zwei lang ersehnte Änderungen betreffen den Sperrbildschirm. Erstmals lässt sich die Wisch-Geste für die Kamera komplett deaktivieren. Wer sein iPhone aus der Tasche zieht und dabei versehentlich die Kamera öffnet, kann das Problem unter Einstellungen > Kamera > Sperrbildschirm-Wischen lösen.
Auch beim Wecker gibt es Verbesserungen. Der große “Stopp”-Button in iOS 26 führte oft dazu, dass Nutzer den Alarm versehentlich beendeten statt ihn zu schlummern. iOS 26.1 ersetzt den Button durch eine “Wischen zum Stoppen”-Geste. Das Antippen des Bildschirms aktiviert weiterhin die Schlummerfunktion – verschlafene Montagmorgen sollen so der Vergangenheit angehören.
Anzeige: Für alle, die nach den vielen Änderungen in iOS 26 schnell wieder sicher durchs iPhone navigieren wollen: Ein kostenloser PDF-Guide führt Sie Schritt für Schritt durch Bedienelemente, Gesten und wichtige Einstellungen – vom Sperrbildschirm-Wischen bis zu Anzeigeoptionen wie „Liquid Glass“. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, die ihr iPhone ohne Frust beherrschen möchten. Jetzt das kostenlose iPhone Starterpaket herunterladen
Neue Funktionen für Medien und System
Die Apple Music App erhält eine praktische Wischgeste im MiniPlayer: Links oder rechts wischen wechselt zwischen den Titeln. Die Apple TV+ App wird zu “Apple TV” umbenannt und bekommt ein farbenfroheres Symbol.
Bei der Bildschirmaufnahme können Nutzer erstmals den Speicherort selbst bestimmen statt auf den Download-Ordner angewiesen zu sein. Eine “Nur Audio”-Option ermöglicht reine Tonaufnahmen – praktisch für Sprachnotizen oder Podcast-Mitschnitte. Wer die Vibration bei Anrufen stört, kann das haptische Feedback in den Telefon-Einstellungen abschalten.
Sicherheit im Hintergrund
Apple führt “Background Security Improvements” ein – eine Weiterentwicklung der bisherigen Schnell-Sicherheitsupdates. Das System soll Nutzer automatisch schützen, ohne manuelle Eingriffe zu erfordern. Die Details hält Apple bewusst vage.
Das Update erweitert außerdem die Sprachunterstützung für Apple Intelligence und deutet auf eine weitere globale Ausbreitung der KI-Funktionen hin. Größere Neuerungen wie die angekündigte Siri-Überarbeitung bleiben jedoch einem späteren Update vorbehalten.
iOS 26.1 zeigt Apples neue Dialogbereitschaft: Statt stur am eigenen Design festzuhalten, gibt das Unternehmen den Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten. Das könnte Schule machen für künftige Updates.


