Einstellungen, Glass”-Effekt

iPhone-Neulinge aufgepasst: Diese Einstellungen solltet ihr sofort ändern

08.11.2025 - 17:21:12

Der “Liquid Glass”-Effekt: Schick, aber manchmal unpraktisch

Neues iPhone ausgepackt oder gerade auf iOS 26.1 aktualisiert? Dann gilt es jetzt, das volle Potenzial des Geräts auszuschöpfen. Das Software-Update von Anfang November bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Steuerungsmöglichkeiten – doch für Einsteiger kann die Fülle an Optionen überwältigend wirken.

Von der Anpassung neuer visueller Effekte über verbesserte Sicherheit bis hin zur Optimierung der Akkulaufzeit: Mit den richtigen Handgriffen wird das iPhone zum perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Begleiter. Welche Einstellungen sollten frischgebackene iPhone-Besitzer als Erstes vornehmen?

Mit iOS 26 führte Apple einen neuen visuellen Stil namens “Liquid Glass” ein – halbtransparente Oberflächenelemente, die zwar beeindruckend aussehen, manchmal aber die Lesbarkeit beeinträchtigen. Das Update auf iOS 26.1 gibt Nutzern nun mehr Kontrolle über diese Funktion.

Wer den Transparenzeffekt als störend empfindet, findet unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Liquid Glass die Option “Getönt”, die den Kontrast verbessert. Für noch mehr Klarheit lässt sich unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße die Option “Transparenz reduzieren” aktivieren. Im gleichen Menü können auch “Rahmen anzeigen” und “Bewegung reduzieren” eingeschaltet werden, um die Oberfläche übersichtlicher zu gestalten und Animationen zu minimieren.

Anzeige

Für alle, die ihr neues iPhone schnell sicher beherrschen wollen: Das kostenlose iPhone Starterpaket erklärt Schritt für Schritt Bedienelemente, Gesten, App‑Installation und den problemlosen Datenumzug von Android oder älteren iPhones – ideal für Einsteiger. Holen Sie sich das praktische PDF plus den Newsletter „Apfel‑Geheimnisse“ gratis in Ihr Postfach. Jetzt kostenloses iPhone-Starterpaket herunterladen

Eine weitere Neuerung in iOS 26.1: Die Kamera-Wischgeste auf dem Sperrbildschirm lässt sich jetzt deaktivieren – kein versehentliches Öffnen der Kamera-App mehr. Die Option findet sich unter Einstellungen > Kamera bei “Vom Sperrbildschirm wischen, um Kamera zu öffnen”.

Sicherheit und Komfort: Die Basis stimmt

Bevor es an die fortgeschrittenen Features geht, sollten grundlegende Sicherheits- und Komforteinstellungen konfiguriert werden. Face ID steht dabei an erster Stelle – die Gesichtserkennung ermöglicht sicheres Entsperren und Autorisieren von Zahlungen. Erkennt Face ID das Gesicht nicht zuverlässig? Unter Einstellungen > Face ID & Code lässt sich ein “Alternatives Erscheinungsbild” hinzufügen.

Automatische Software-Updates sind ein Muss für aktuelle Sicherheitspatches. Der Weg: Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate > Automatische Updates. Beide Optionen – “iOS-Updates laden” und “iOS-Updates installieren” – sollten aktiviert sein.

Das Kontrollzentrum verdient ebenfalls Aufmerksamkeit. Mit einem Wisch von der oberen rechten Ecke nach unten erscheint es – und lässt sich komplett individualisieren. Taschenlampe, Rechner, Stromsparmodus: Welche Shortcuts gehören auf die Schnellzugriffsfläche? Die Anordnung passt jeder nach persönlichen Vorlieben an.

Versteckte Helfer für den Alltag

Das iPhone bietet leistungsstarke Funktionen, die vielen Nutzern unbekannt bleiben. Die “Auf Rückseite tippen”-Funktion etwa gehört zu den praktischsten Accessibility-Features. Unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > Auf Rückseite tippen lassen sich Aktionen wie das Öffnen einer App oder das Aufnehmen eines Screenshots per Doppel- oder Dreifachtippen auf die iPhone-Rückseite festlegen.

Wer häufig von unbekannten Nummern angerufen wird, profitiert von der neuen Anruf-Screening-Funktion in iOS 26. Unter Einstellungen > Apps > Telefon kann “Nach Anrufgrund fragen” aktiviert werden – das iPhone zeigt dann eine Transkription an, warum ein unbekannter Anrufer kontaktiert. So lässt sich entscheiden, ob man abnimmt oder nicht.

Auch die Home-Screen-Icons erhalten ein neues Erscheinungsbild: Durch langes Drücken auf den Home-Screen, dann “Bearbeiten” und “Anpassen” öffnet sich die Option für den “geätztes Glas”-Look. Die Einstellung “Klar” erzeugt diesen Effekt, während “Dunkel” die Lesbarkeit verbessert.

Akkulaufzeit maximieren: Die wichtigsten Stellschrauben

Die Batterieleistung ist für jeden iPhone-Nutzer ein zentrales Thema. Die Display-Helligkeit manuell zu senken oder die Auto-Helligkeit zu aktivieren, gehört zu den effektivsten Methoden. Die automatische Anpassung erlaubt dem iPhone, die Helligkeit an das Umgebungslicht anzupassen.

Eine weitere kritische Einstellung: die Hintergrund-Aktualisierung. Apps, die ständig Inhalte im Hintergrund laden, verbrauchen deutlich mehr Energie. Für Programme, die nicht permanent aktuell sein müssen, sollte diese Funktion deaktiviert werden – über Einstellungen > Allgemein > Hintergrund-Aktualisierung.

Gleiches gilt für Ortungsdienste. Apps, die den Standort nicht zwingend benötigen, können über Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste die Standortfreigabe entzogen bekommen. Der Stromsparmodus schließlich reduziert bei niedrigem Akkustand vorübergehend Hintergrundaktivitäten und visuelle Effekte – perfekt, um die letzten Prozente bis zur nächsten Lademöglichkeit zu strecken.

Apples neue Philosophie: Mehr Kontrolle für Nutzer

Die jüngsten Updates signalisieren einen klaren Kurswechsel bei Apple: Die Nutzer erhalten mehr Kontrolle über ihr Gerät. Die Möglichkeit, visuelle Effekte wie “Liquid Glass” anzupassen oder langjährige Gesten wie die Kamera-Wischgeste zu deaktivieren, zeigt, dass Apple aktiv auf Nutzerfeedback reagiert.

Die Abkehr von einer Einheitsoberfläche ermöglicht es Einsteigern wie erfahrenen Nutzern gleichermaßen, das Verhalten ihres Geräts auf persönliche Präferenzen bei Lesbarkeit, Barrierefreiheit und Komfort abzustimmen. Features wie “Auf Rückseite tippen” und Anruf-Screening sind mächtige, aber optionale Werkzeuge, die von Anfang an ein persönlicheres und effizienteres mobiles Erlebnis schaffen.

Was kommt als Nächstes?

Die Entdeckungsreise endet nicht mit der Ersteinrichtung. Automatische Updates bleiben der Schlüssel, um stets neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen zu erhalten – Apple veröffentlicht regelmäßig Updates mit neuen Features und geschlossenen Sicherheitslücken.

Künftig dürfte Apple die in den jüngsten Updates eingeführten Anpassungs- und Accessibility-Optionen weiter ausbauen. Neue Nutzer können erwarten, dass kommende iOS-Versionen noch mehr Möglichkeiten bieten, die Oberfläche anzupassen, Benachrichtigungen zu verwalten und die Privatsphäre zu schützen. Ein regelmäßiger Blick in die Einstellungs- und Bedienungshilfen-Menüs lohnt sich – dort verstecken sich häufig neue Tools und Shortcuts, die den Alltag mit dem iPhone weiter verbessern.

Anzeige

PS: Noch unsicher bei Gesten, Einstellungen oder dem Datenumzug? Dieses kostenlose iPhone Starterpaket verrät die wichtigsten Handgriffe für Einsteiger – von hilfreichen Gesten bis zu praktischen Shortcuts, die den Alltag sofort erleichtern. Gratis iPhone-Starterpaket anfordern

@ boerse-global.de