Apple, Kamera-Innovation

iPhone 18 Pro: Apple plant revolutionäre Kamera-Innovation

15.10.2025 - 20:59:02

Apple integriert erstmals eine dynamische Blende in die iPhone-Pro-Modelle, was professionelle Kontrolle über Belichtung und Schärfentiefe ermöglicht und 2026 verfügbar sein wird.

Apple bereitet einen Meilenstein in der Smartphone-Fotografie vor: Das iPhone 18 Pro soll 2026 erstmals eine Kamera mit variabler Blende erhalten. Diese Technologie verspricht professionelle Kontrolle über Bildqualität und Schärfentiefe – direkt in der Hosentasche.

Laut einem Bericht des koreanischen Medienunternehmens ETNews hat Apple die Entwicklung bereits finalisiert und arbeitet intensiv mit Zulieferern zusammen. Die neue Kamera-Technologie wird exklusiv in den Pro-Modellen des iPhone 18 verbaut und soll im Herbst 2026 auf den Markt kommen.

Wie das menschliche Auge funktioniert

Was bisher nur professionelle DSLR- und Systemkameras beherrschten, kommt nun aufs Smartphone: eine variable Blende. Anders als die bisherigen iPhones mit fest eingestellter ƒ/1,78-Blende kann sich die Öffnung dynamisch anpassen – ähnlich der Iris im menschlichen Auge.

Bei schlechten Lichtverhältnissen öffnet sich die Blende weit, um mehr Licht einzufangen. Das Ergebnis: hellere Bilder mit weniger digitalem Rauschen. In gleißendem Sonnenlicht verengt sie sich automatisch und verhindert überbelichtete Aufnahmen.

Besonders spannend wird die kreative Kontrolle über die Schärfentiefe. Fotografen können endlich echte Hintergrund-Unschärfe erzeugen oder bewusst alles von vorne bis hinten scharf abbilden – ganz ohne Software-Tricks wie den Portrait-Modus.
Anzeige: Apropos iPhone-Features: Apple-Fachchinesisch verwirrt Sie manchmal? Dieses kostenlose PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Apples Begriffe schnell und sicher verstehen möchten. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis herunterladen

Bewährte Partner, neue Herausforderung

Die Produktion übernehmen bekannte Apple-Zulieferer: LG Innotek und Foxconn fertigen das Kamera-Modul, während die chinesischen Unternehmen Luxshare ICT und Sunny Optical die mechanischen Stellmotoren liefern.

Diese Informationen bestätigen frühere Prognosen des renommierten Analysten Ming-Chi Kuo, der bereits das iPhone 18 als Zielplattform für diese Innovation vorhergesagt hatte.

Samsung machte es vor – und gab wieder auf

Neu ist die Technologie nicht: Samsung verbaute bereits 2018 und 2019 variable Blenden im Galaxy S9 und S10. Doch der Konzern verwarf das Feature wieder – angeblich wegen Problemen mit der Baudicke und hohen Kosten.

Dass Apple die Technologie jetzt aufgreift, signalisiert: Die technischen Hürden sind überwunden. Gleichzeitig zeigt es Apples Strategie, bewährte Innovationen zu perfektionieren statt als Erster auf den Markt zu drängen.

Angriff auf die Konkurrenz

Der Smartphone-Markt wird immer härter umkämpft. Während Konkurrenten auf größere Sensoren, Periskop-Zoom oder KI-gestützte Bildverarbeitung setzen, geht Apple einen anderen Weg: echte Hardware-Innovation statt reiner Software-Optimierung.

Dieser Schritt zielt direkt auf professionelle Fotografen und ambitionierte Hobby-Knipser ab. Sie nutzen das iPhone bereits jetzt für hochwertige Inhalte – die variable Blende eröffnet völlig neue kreative Möglichkeiten.

Die wichtigste Frage bleibt: Wie wird Apple diese mächtige Hardware in die gewohnt intuitive Kamera-App integrieren? Die Antwort darauf dürfte den Erfolg der Innovation maßgeblich beeinflussen.

@ boerse-global.de