iPhone 17: Kratzer-Probleme überschatten neuen Start
22.09.2025 - 09:36:01Apples neues Flaggschiff zeigt bei dunklen Aluminium-Modellen schnelle Kratzer, während das Ceramic Shield 2 Display mit deutlich verbesserter Kratzfestigkeit überzeugt und unabhängige Tests besteht.
Apples neues Flaggschiff zeigt bereits nach wenigen Stunden Schrammen – doch das Display überzeugt mit verbesserter Widerstandsfähigkeit. Die weltweite Markteinführung des iPhone 17 am vergangenen Freitag wird von gemischten Reaktionen begleitet.
Während Apple bedeutende Verbesserungen bei der Robustheit ankündigte, berichten Käufer und Apple Stores bereits von kosmetischen Schäden an den neuen Pro-Modellen. Besonders die dunkleren Farbvarianten zeigen schnell sichtbare Gebrauchsspuren – ein Problem, das Erinnerungen an frühere iPhone-Generationen weckt.
„Scuffgate 2.0“: Dunkle Modelle besonders betroffen
Die Probleme konzentrieren sich hauptsächlich auf die tiefblauen Varianten des iPhone 17 Pro und Pro Max sowie die schwarze Version des neuen iPhone Air. Diese Modelle kehren zu einem Aluminium-Unibody zurück und zeigen bereits nach wenigen Stunden in den Ausstellungsräumen deutliche Kratzer und Schrammen.
Tech-Journalisten berichten aus Apple Stores weltweit von sofort erkennbaren Beschädigungen an den Vorführgeräten. Das Phänomen erinnert stark an das berüchtigte „Scuffgate“ des iPhone 5 aus dem Jahr 2012, als die dunkle Eloxierung besonders anfällig für Kratzer war.
In sozialen Medien wie X und Weibo teilen Nutzer bereits Fotos der beschädigten Geräte. Obwohl eloxiertes Aluminium grundsätzlich kratzanfällig ist, überrascht das Tempo der sichtbaren Abnutzung – zumal Apple eine widerstandsfähigere Oberfläche beworben hatte.
Display punktet mit Ceramic Shield 2
Ganz anders präsentiert sich das neue Ceramic Shield 2-Display. Apple verspricht eine dreimal bessere Kratzfestigkeit gegenüber dem Vorgänger – ein Versprechen, das erste unabhängige Tests bestätigen.
YouTuber-Assessments zeigen: Das neue Display bleibt bei Stufe 6 der Mohs-Härteskala völlig unversehrt und zeigt erst bei Stufe 7 leichte Kratzer. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber anderen Smartphones, die typischerweise bereits bei Stufe 6 Schäden aufweisen.
Zusätzlich führt Apple erstmals eine Antireflex-Beschichtung für alle iPhone 17-Modelle ein. Die Helligkeit steigt auf beeindruckende 3.000 Nits – ein Sprung von 1.000 Nits gegenüber der Vorgängergeneration.
Anzeige: Apropos Ceramic Shield, Antireflex und ProMotion: Verstehen Sie all die Apple-Begriffe auf Anhieb? Dieses kostenlose PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger, die den Apple‑Jargon schnell durchschauen wollen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis sichern
Materialschlacht mit Samsung verschärft sich
Apples Display-Offensive kommt zur rechten Zeit: Samsung setzt beim Galaxy S25 Ultra auf Gorilla Glass Armor mit eigenen Antireflex-Eigenschaften. Erste Vergleiche deuten darauf hin, dass Samsung bei direkten Reflexionen noch Vorteile hat.
Die Rückkehr zum Aluminium-Gehäuse beim iPhone 17 Pro erfolgte aus gewichtigen Gründen: Das Material leitet Wärme besser ab – entscheidend für den neuen A19 Pro-Chip mit verbesserter Dampfkammer-Kühlung. Allerdings zahlt Apple diesen Vorteil mit der höheren Kratzanfälligkeit.
Das ultra-dünne iPhone Air setzt dagegen auf robustes Grade-5-Titan – eine Materialwahl, die sich bezahlt machen könnte.
Apple schweigt zu frühen Problemen
Bis Montag hat sich Apple nicht offiziell zu den Kratzproblemen geäußert. Analysten bewerten das Thema unterschiedlich: Während einige von „Übertreibung“ sprechen, warnen andere vor möglichen Imageprobllemen.
Käufer stehen vor einer Entscheidung: Die erheblichen Display-Verbesserungen mit ProMotion-Technologie und besserer Kratzfestigkeit gegen die kosmetischen Schwächen des Aluminium-Rahmens abwägen.
Anzeige: Für alle, die vom alten Gerät aufs iPhone 17 wechseln: Dieser kostenlose Guide führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App-Installation und den Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone – ohne Fachchinesisch. So beherrschen Sie Ihr neues iPhone in kürzester Zeit. Jetzt das iPhone‑Starterpaket gratis herunterladen
Experten empfehlen besonders für die dunkleren Modelle den sofortigen Einsatz von Schutzhüllen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob „Scuffgate 2.0“ ein kurzfristiges Startproblem bleibt oder Apples Designentscheidungen langfristig beeinflusst.