Nachrichten, Apple

iOS 26: iMessage-Bug blockiert Nachrichten nach eSIM-Installation

17.10.2025 - 23:03:02

Apple bestätigt Aktivierungsprobleme bei iOS 26 durch eSIM-Konfiguration, die iMessage-Funktionalität beeinträchtigen. Das Unternehmen bietet eine einfache manuelle Lösung ohne Software-Update an.

Apple bestätigt schwerwiegende Aktivierungsfehler bei der neuesten iOS-Version. Besonders betroffen sind Nutzer, die ihre eSIM nachträglich einrichten. Das Unternehmen veröffentlicht jetzt eine einfache Lösung.

Die Einführung von iOS 26 mit dem spektakulären “Liquid Glass”-Design sorgt für unerwartete Probleme. Zahlreiche iPhone-Besitzer melden frustrierende Störungen bei iMessage: Nachrichten kommen nicht an, werden als grüne SMS verschickt oder erscheinen mit der E-Mail-Adresse statt der Telefonnummer als Absender.

Apple hat den Fehler mittlerweile offiziell anerkannt und die Support-Dokumentation entsprechend aktualisiert. Die Ursache liegt in einem spezifischen Software-Problem beim Umgang mit eSIM-Aktivierungen.

Wenn die digitale SIM zum Stolperstein wird

Der Fehler tritt unter sehr spezifischen Umständen auf: Nutzer, die bei der iPhone-Einrichtung die eSIM-Konfiguration zunächst überspringen und ihren Mobilfunktarif erst später über die Einstellungen hinzufügen, erleben das Problem. In diesem Fall erkennt iMessage die neue Telefonnummer der eSIM nicht automatisch.

Das System bleibt stattdessen bei der ursprünglichen Konfiguration hängen und verknüpft iMessage nur mit der Apple-ID-E-Mail-Adresse. Auch Nutzer, die nach der Ersteinrichtung den Anbieter wechseln und eine neue eSIM installieren, können betroffen sein.

Die Folge? Eine gestörte Kommunikation mit anderen iPhone-Nutzern – Nachrichten werden blockiert oder fallen auf den veralteten SMS-Standard zurück.

Apples Lösung in vier Schritten

Die gute Nachricht: Der Fix funktioniert ohne Software-Update. Apple empfiehlt betroffenen Nutzern, iMessage manuell zu reaktivieren. Dadurch wird der Dienst gezwungen, die neu installierte eSIM zu erkennen.

Die offiziellen Schritte:

  1. Einstellungen-App öffnen
  2. Zu Apps scrollen, dann Nachrichten auswählen
  3. Den iMessage-Schalter oben auf dem Bildschirm ausschalten
  4. Einige Sekunden warten, dann iMessage wieder einschalten

Nach dem Reaktivieren erscheint kurz die Meldung “Warten auf Aktivierung”. Verschwindet diese und bleibt der Schalter grün, sollte iMessage ordnungsgemäß mit der eSIM-Telefonnummer verknüpft sein.

Weitere Kinderkrankheiten von iOS 26

Dieser iMessage-Fehler reiht sich in eine Serie von Problemen ein, die seit der Veröffentlichung am 15. September 2025 aufgetreten sind. Apple musste bereits iOS 26.0.1 nachschieben, um andere Verbindungsprobleme zu beheben – darunter Mobilfunk-Ausfälle und WLAN-Störungen bei den neuen iPhone 17-Modellen.

Berichten zufolge testet Apple intern bereits iOS 26.0.2. Dieses Update soll weitere Leistungsprobleme, Sicherheitslücken und Beschwerden über erhöhten Akkuverbrauch angehen. Eine typische Entwicklung nach der Einführung eines großen Betriebssystem-Updates.

eSIM-Zukunft mit Hindernissen

Der Bug verdeutlicht die Herausforderungen beim Übergang zur eSIM-Technologie. Während physische SIM-Karten verschwinden, muss die Software-Integration zwischen digitaler SIM und Diensten wie iMessage perfekt funktionieren.

Für Nutzer ist oft unklar, ob ein Anbieter- oder Software-Problem vorliegt. Apples schnelle Reaktion ist daher entscheidend für das Vertrauen in die eSIM-Technologie.
Anzeige: Apropos Apple-Fachsprache: Wenn Begriffe wie iMessage, Apple‑ID oder iOS für Verwirrung sorgen, hilft ein kostenloses iPhone‑Lexikon mit 53 klar erklärten Begriffen – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für Einsteiger und alle, die schnell die richtigen Einstellungen finden wollen, gerade wenn es um Themen wie eSIM‑Aktivierung geht. Das PDF kommt gratis per E‑Mail in Ihr Postfach. Jetzt das kostenlose iPhone‑Lexikon sichern

Ausblick: iOS 26.1 in Vorbereitung

Apple arbeitet bereits an iOS 26.1, dem ersten großen Update für das neue Betriebssystem. Geplant sind erweiterte Sprachunterstützung für Apple Intelligence, ein überarbeitetes Apple TV-Symbol und verbesserte Wecker-Funktionen.

Die Veröffentlichung wird Ende Oktober oder Anfang November erwartet. Das kleinere Update iOS 26.0.2 soll deutlich früher erscheinen und weitere Stabilitätsprobleme beheben.

@ boerse-global.de