iOS 26: Apples größter Design-Wandel startet am Montag
10.09.2025 - 17:41:02Apple führt mit iOS 26 am 15. September die radikale Liquid Glass-Designsprache ein und verabschiedet sich vom Minimalismus. Das Update bringt tiefgreifende visuelle Veränderungen, KI-Erweiterungen und verbesserte Apps für kompatible iPhones.
Apple bringt am 15. September mit iOS 26 die wohl dramatischste optische Veränderung seit Jahren auf das iPhone. Das neue „Liquid Glass“-Design verwandelt die gesamte Benutzeroberfläche in eine dreidimensionale, durchscheinende Welt – und markiert das Ende der minimalistischen Ära.
Die Ankündigung erfolgte im Rahmen von Apples „Awe Dropping“-Event, bei dem auch die neue iPhone 17-Serie vorgestellt wurde. Erstmals seit iOS 7 wagt der Konzern wieder einen kompletten visuellen Neuanfang. Doch steckt hinter der schillernden Optik mehr als nur Ästhetik?
Liquid Glass: Wenn das Interface lebendig wird
Das Herzstück von iOS 26 ist zweifellos die neue „Liquid Glass“-Designsprache. Apple verabschiedet sich von der flachen, statischen Oberfläche der vergangenen Jahre und setzt auf Tiefe und Bewegung. Das Material reflektiert und bricht Licht in Echtzeit, reagiert dynamisch auf Berührungen und lässt Bedienelemente regelrecht schweben.
Der Effekt durchzieht das gesamte System: Sperrbildschirm, Startseite, Benachrichtigungen und das Kontrollzentrum erstrahlen in der neuen Optik. Menüs, Navigationsleisten und Buttons wirken wie aus Glas gefertigt und scheinen über den App-Inhalten zu schweben.
Besonders bemerkenswert: Apple führt diese Designsprache erstmals einheitlich über alle Plattformen ein. iPadOS 26, macOS Tahoe und watchOS 26 erhalten das gleiche visuelle Fundament – ein Schritt hin zu einem wirklich harmonischen Ökosystem.
Mehr als schöner Schein: KI und App-Revolution
Hinter der neuen Optik verbergen sich handfeste Funktionsverbesserungen. Apple Intelligence erhält Live-Übersetzung für Sprach- und Textgespräche direkt in Telefon-, FaceTime- und Nachrichten-Apps. Die Visual Intelligence-Funktion wurde um Google-ähnliche „Circle to Search“-Fähigkeiten erweitert und integriert nun ChatGPT.
Anzeige: Bei so vielen neuen Funktionen in iOS 26 gehen Begriffe wie AirDrop, Apple?ID, Passkeys oder „Apple Intelligence“ schnell durcheinander. Das kostenlose PDF „Das iPhone?Lexikon“ erklärt 53 wichtige Apple?Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die schnell Klarheit wollen. Jetzt das iPhone?Lexikon gratis anfordern
Mehrere Kern-Apps wurden komplett überarbeitet: Die Fotos-App präsentiert sich mit optimierter Suche und anpassbaren Sammlungen. Eine neue, eigenständige Passwörter-App zentralisiert die Verwaltung von Kennwörtern, Passkeys und WLAN-Zugängen. Für Gamer vereint eine separate „Spiele“-App Apple Arcade mit der persönlichen Spielesammlung.
Die Personalisierungsmöglichkeiten wurden massiv ausgebaut. Nutzer können zwischen „Glas“- und „Solid“-Varianten für Sperrbildschirm-Elemente wählen oder sogar App-Icons durchscheinend gestalten.
Kompatibilität und Verfügbarkeit
iOS 26 steht ab Montag, 15. September, gegen 19 Uhr deutscher Zeit als kostenloses Update zur Verfügung. Unterstützt werden alle iPhones ab dem iPhone 11 – also Geräte mit A13 Bionic-Chip oder neuer.
Das bedeutet das Aus für iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR mit ihren A12-Prozessoren. Die neue iPhone 17-Serie wird am 19. September mit vorinstalliertem iOS 26 ausgeliefert.
Anzeige: Sie steigen mit einem iPhone 17 oder dem Update auf iOS 26 neu ein? Das kostenlose iPhone?Starterpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App?Installation und den Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone – ohne Fachchinesisch. Perfekt, um in Minuten sicher loszulegen. Jetzt das kostenlose iPhone?Starterpaket sichern
Rückkehr zur Verspieltheit oder Vista-Déjà-vu?
Der Wandel weg vom Minimalismus spaltet bereits die Gemüter. Während Befürworter von „künstlerischem Flair“ sprechen, erinnern Kritiker an Microsofts gescheiterte „Aero Glass“-Ästhetik von Windows Vista.
Entscheidend wird sein, wie schnell Drittanbieter-Entwickler das neue Design übernehmen. Apple hat bereits entsprechende Ressourcen bereitgestellt – doch die wahre Bewährungsprobe folgt in den kommenden Wochen.
Die Frage bleibt: Ist Liquid Glass Apples nächster Geniestreich oder ein kostspieliges Experiment? In wenigen Tagen werden Millionen von Nutzern die Antwort in ihren Händen halten.