Apple, KI-Features

iOS 26: Apple verdoppelt KI-Features im iPhone

17.10.2025 - 14:23:02

Revolution in der Kommunikation

Apple hat mit iOS 26 einen Meilenstein gesetzt: Das am 15. September veröffentlichte Update bringt über 20 neue KI-Funktionen auf das iPhone und markiert Apples ersten großen Sprung in die generative Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig bricht der Konzern mit der bisherigen Nummerierung – aus iOS 18 wird direkt iOS 26, um alle Betriebssysteme unter einem jahresbasierten Schema zu vereinen.

Das Update konzentriert sich auf drei Kernbereiche: intelligentere Kommunikation, tiefere App-Integration und systemweite KI-Optimierungen. Allerdings bleiben viele der fortschrittlichen Features auf neuere iPhone-Modelle beschränkt.

Die größten Neuerungen betreffen die Kommunikations-Apps Messages, FaceTime und Telefon. Das Highlight: Live-Übersetzung ermöglicht automatische Zwei-Wege-Übersetzungen direkt in Textnachrichten. Bei Telefonaten und FaceTime-Anrufen übersetzt das System gesprochene Inhalte in Echtzeit oder erstellt automatische Transkripte.

Messages erhält zudem eine KI-gestützte Suchfunktion, die Fotos, Links oder Texte in Unterhaltungen präziser findet. Besonders clever: Das System schlägt automatisch Umfragen vor, wenn es in Gruppenchats Entscheidungsbedarf erkennt. Nutzer können außerdem mit der Image Playground-Funktion individuelle Hintergründe für ihre Chats erstellen.

Die Telefon-App fasst transkribierte Voicemails automatisch zusammen – ein Überblick über den Inhalt, ohne die komplette Nachricht anhören zu müssen.

Systemweite KI-Integration

Apple Intelligence erobert weitere Bereiche des iPhones. Apple Maps profitiert von verbesserter KI-Suche, während die Erinnerungen-App chaotische Listen automatisch kategorisiert und neue Erinnerungen basierend auf E-Mails, Websites oder Notizen vorschlägt.

Für Entwickler besonders interessant: Das neue Foundation Models Framework soll die Integration von Apple Intelligence in Drittanbieter-Apps mit nur drei Codezeilen ermöglichen. Die Shortcuts-App erhält KI-Aktionen, die komplexe Aufgaben wie PDF-Zusammenfassungen oder Rezept-Generierung automatisieren können.

Sprachlich erweitert sich Apple Intelligence um Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Türkisch und weitere Sprachen.
Anzeige: Bei den vielen neuen Funktionen und Begriffen rund um iOS 26 kann man leicht den Überblick verlieren. Wenn Ihnen Apple-Fachchinesisch wie AirDrop, Apple‑ID, iOS oder iCloud Fragezeichen bereitet: Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Apple‑News schneller verstehen möchten. Jetzt das kostenlose iPhone‑Lexikon sichern

Intelligentere Systemverwaltung

Ein neuer “Adaptive Power”-Modus nutzt KI-Optimierungen für Displayhelligkeit und Hintergrundprozesse, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Diese Funktion steht jedoch nur für iPhone 15 Pro und neuere Modelle zur Verfügung.

Visual Intelligence, Apples Bildanalysewerkzeug, funktioniert jetzt auch mit Screenshots. Das System bietet kontextuelle Optionen wie “ChatGPT fragen”, “Bildsuche” oder “Zum Kalender hinzufügen”. Die ChatGPT-Integration erstreckt sich auch auf Image Playground für vielfältigere Bildkreationen.

Die Benachrichtigungs-Zusammenfassung wurde um News- und Entertainment-Benachrichtigungen erweitert – weniger Unterbrechungen bei besserer Information.

Strategische Positionierung

Mit iOS 26 verdoppelt Apple die Anzahl der KI-Features aus iOS 18 und positioniert sich aggressiv gegen die Tech-Giganten. Die Strategie: Praktische KI-Tools tief in alltägliche Apps integrieren statt auf einen einzelnen Chatbot zu setzen.

Der Fokus auf Datenschutz bleibt ein Alleinstellungsmerkmal. Viel Verarbeitung geschieht direkt auf dem Gerät, komplexere Anfragen laufen über Apples Private Cloud Compute-Architektur.

Doch der Haken: Apple Intelligence in iOS 26 funktioniert nur auf iPhone 15 Pro und neuer. Diese Hardware-Beschränkung schafft klare Upgrade-Anreize. Die gleichzeitige Ankündigung des M5-Chips für MacBooks unterstreicht Apples Strategie, Hard- und Software-Fortschritte zu verzahnen.

Ausblick: Erst der Anfang

Apple plant bereits weitere Entwicklungen. Siri soll “Bildschirm-Bewusstsein” erhalten – die Fähigkeit, angezeigte Inhalte zu verstehen und darauf zu reagieren. Die Beta-Version iOS 26.1 wird bereits getestet und soll Apple Intelligence für weitere Sprachen bringen.

Das erweiterte Foundation Models Framework deutet auf eine Welle KI-gestützter Drittanbieter-Apps hin. Während Apple seine KI-Modelle über die gesamte Produktpalette – von iPhone über iPad bis Mac und Vision Pro – ausbaut, wird die Nutzererfahrung zunehmend intelligenter und nahtloser.

iOS 26 markiert einen bedeutenden Schritt, aber für Apple ist die KI-Reise gerade erst gestartet.

@ boerse-global.de