iOS 26: Apple revolutioniert das iPhone nach zehn Jahren
19.10.2025 - 13:07:02Apples neues Betriebssystem führt mit Liquid Glass das größte Redesign seit Jahren ein, verbraucht jedoch mehr Energie. Optimierte Einstellungen können die Akkulaufzeit deutlich verbessern.
Mit dem Start von iOS 26 hat Apple die tiefgreifendste Designrevolution seit über einem Jahrzehnt eingeleitet. Das neue Betriebssystem, das am 15. September 2025 für alle Nutzer verfügbar wurde, bringt das spektakuläre “Liquid Glass”-Design und intelligente Funktionen für ein nahtloseres Nutzererlebnis. Doch Achtung: Die Standardeinstellungen können Akku und Leistung belasten.
Der Sprung von iOS 18 auf iOS 26 markiert eine neue Ära. Apple vereinheitlicht erstmals alle Plattformen – von iPad über Mac bis zur Apple Watch – unter derselben Versionsnummer. Das signalisiert: Das iPhone wird zur zentralen Säule eines komplett vernetzten Ökosystems.
Liquid Glass: Spektakel mit Preis
Das Herzstück von iOS 26 ist die neue “Liquid Glass”-Designsprache – ein radikaler Abschied von der seit iOS 7 bekannten flachen Optik. Inspiriert von visionOS nutzt die Oberfläche abgerundete, durchscheinende Elemente, die Inhalte in Echtzeit reflektieren und brechen. Das Ergebnis? Ein dynamisches, mehrschichtiges Aussehen quer durch alle Apps und Menüs.
Der Haken: Diese visuellen Effekte fressen GPU-Ressourcen. Besonders ältere kompatible Geräte können ins Schwitzen geraten.
Die Lösung liegt in den Einstellungen. Unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße
reduziert die Option “Transparenz reduzieren” die ressourcenhungrigen Unschärfeeffekte erheblich. Zusätzlich können ProMotion-Nutzer in Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegung
die Bildrate begrenzen und die automatische Video-Vorschau deaktivieren. Das spart Strom, ohne das Kernerlebnis zu beeinträchtigen.
Anzeige: Apropos neue iOS‑Funktionen: Verstehen Sie das Apple‑Fachchinesisch rund um „Bedienungshilfen“, „ProMotion“, „Apple‑ID“ oder „Wo ist?“ auf Anhieb? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die sich sicher durch die neuen iOS‑26‑Einstellungen navigieren wollen. Jetzt kostenloses iPhone‑Lexikon sichern
Intelligentes Akkumanagement revolutioniert iPhone-Nutzung
iOS 26 führt den bahnbrechenden “Adaptiven Energiemodus” ein, versteckt unter Einstellungen > Batterie > Energiemodus
. Die Funktion lernt Nutzungsgewohnheiten und passt automatisch Leistung, Helligkeit oder aktiviert den Stromsparmodus bei ungewöhnlich hohem Verbrauch. Das Ergebnis: Bis zu 20 Prozent längere Laufzeiten für Vielnutzer.
Noch interessanter ist die neue Ladebegrenzung. Unter Einstellungen > Batterie > Laden
lässt sich das Limit auf 90 Prozent setzen. Das verhindert, dass der Akku dauerhaft bei 100 Prozent verweilt – ein Killer für die langfristige Batteriegesundheit.
Der Klassiker bleibt effektiv: Die Hintergrund-Aktualisierung von Apps auf WLAN beschränken (Einstellungen > Allgemein > Hintergrund-Aktualisierung
) stoppt heimliche Stromfresser.
KI filtert Spam-Anrufe intelligent
Eine der cleverersten Neuerungen versteckt sich bei den Telefon-Einstellungen. “Unbekannte Anrufer abfangen” in Einstellungen > Apps > Telefon
nutzt Geräte-KI, um fremde Anrufer höflich zu begrüßen und den Anrufgrund zu transkribieren. So entscheiden Nutzer, ob sie rangehen – ohne ein Wort sprechen zu müssen.
Für Datenschutz-Bewusste gibt’s weitere Optimierungen. Wer “Meinen Standort teilen” nicht aktiv nutzt, sollte es unter Einstellungen > Apple-Account > Wo ist? > Meinen Standort teilen
deaktivieren. Das spart Akku und Datenübertragung. Gleiches gilt für die automatische WLAN-Hotspot-Suche in Einstellungen > WLAN > Auto-Beitritt zu Hotspot
.
Ende einer Ära: iPhone XS und XR fallen weg
Mit iOS 26 zieht Apple einen klaren Strich. Geräte mit A12-Bionic-Chip – iPhone XS und XR – sind nicht mehr kompatibel. Die neue Mindestanforderung signalisiert Apples Fokus auf moderne Hardware für die KI-gestützten Funktionen.
Bereits in Arbeit ist iOS 26.1 mit erweiterten Sprachunterstützung für Apple Intelligence. Die Grundlagen von iOS 26 – einheitliches Design und tiefere KI-Integration – weisen den Weg für die kommenden Jahre. Entwickler werden das neue Design-Toolkit nutzen, um ein kohärenteres App-Ökosystem zu schaffen.
Die iPhone-Revolution hat gerade erst begonnen.