Apple, Anrufverwaltung

iOS 26: Apple revolutioniert Anrufverwaltung und Akkuoptimierung

15.09.2025 - 16:46:02

Apple schließt mit iOS 26 zu Android-Funktionen auf und bietet intelligente Anrufsperre durch Siri sowie KI-gestützte Akkuverwaltung für neuere iPhone-Modelle.

Apple hat heute iOS 26 veröffentlicht – ein Update, das endlich Funktionen bringt, die Android-Nutzer längst kennen. Die neue iPhone-Software punktet mit intelligenter Anruf-Filterung und KI-gestützter Batterieoptimierung.

Schluss mit Spam-Anrufen: Siri übernimmt das Screening

Was Google Pixel-Nutzer bereits seit Jahren schätzen, kommt nun auch aufs iPhone: intelligente Anruffilterung. Die neue Funktion lässt Siri unbekannte Anrufer abfangen, bevor sie den Nutzer stören.

So funktioniert das System: Ruft eine unbekannte Nummer an, bietet das iPhone die Option, den Anruf von Siri screenen zu lassen. Der Anrufer unterhält sich dann mit dem digitalen Assistenten, während eine Live-Transkription auf dem Bildschirm erscheint. Der iPhone-Besitzer kann dann entscheiden – annehmen, ablehnen oder Nummer blockieren.

Praktisch ist auch die „Warteschleife-Assistenz“: Das iPhone erkennt, wenn der Nutzer in der Warteschleife hängt und meldet sich, sobald wieder ein Mensch am anderen Ende spricht. Keine nervige Wartemusik mehr.

Anzeige: Für alle, die ihr iPhone nach dem Update optimal einrichten wollen: Der kostenlose PDF?Ratgeber „iPhone Starterpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Bedienung, Einstellungen, Gesten und App?Installation – inklusive sicherem Datenumzug von Android oder älterem iPhone. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, ganz ohne Fachchinesisch. Jetzt kostenloses iPhone?Starterpaket sichern

Adaptive Power: KI verlängert die Akkulaufzeit

Das zweite Highlight heißt „Adaptive Power“ – ein KI-System, das die Batterie intelligenter verwaltet als der bisherige Stromsparmodus. Die Technologie passt Displayhelligkeit und Hintergrundaktivitäten automatisch an und lernt dabei aus den Nutzungsgewohnheiten.

Besonders clever: Das System schaltet bereits bei 20 Prozent Akkustand automatisch in den Stromsparmodus. Verfügbar ist die Funktion aber nur für iPhone 15 Pro und neuere Modelle – die älteren Prozessoren schaffen die KI-Berechnungen nicht.

Die Einstellungen finden sich im Batterie-Bereich der iOS-Einstellungen. Apple verspricht spürbar längere Laufzeiten durch die proaktive Optimierung.

„Liquid Glass“: Das neue Design-Zeitalter

Optisch wartet iOS 26 mit der neuen Design-Sprache „Liquid Glass“ auf. Menüs, Symbole und Buttons bekommen einen durchscheinenden, glasähnlichen Effekt. Der Sperrbildschirm passt die Uhrzenanzeige nun automatisch an das gewählte Hintergrundbild an.

Live-Übersetzung in Echtzeit für Telefonate, Nachrichten und FaceTime-Anrufe rundet das Update ab. Die KI-Funktionen laufen größtenteils direkt auf dem Gerät – ein Pluspunkt für den Datenschutz.

Anzeige: Apropos iOS, Siri und Co.: Wenn Ihnen Apple?Fachbegriffe oft kryptisch vorkommen, hilft ein kompaktes Gratis?Lexikon mit den 53 wichtigsten iPhone?Begriffen – inkl. Aussprachehilfen. Bewertet mit 4,7/5 Sternen von 455+ Lesern, ideal für einen schnellen Überblick ohne Technik?Blabla. Gratis?Lexikon jetzt herunterladen

Aufholjagd zu Google erfolgreich?

Mit iOS 26 schließt Apple endlich zu Google auf. Pixel-Smartphones bieten Anruffilterung und adaptive Batterieoptimierung bereits seit Jahren. Die späte Antwort zeigt: Auch in Cupertino hat man erkannt, wo die Konkurrenz voraus war.

Das Update steht ab heute für iPhone 11 und neuere Modelle bereit. Die fortschrittlichsten KI-Features bleiben allerdings den Pro-Modellen ab iPhone 15 vorbehalten – ein bewährtes Apple-Prinzip, um zum Upgrade zu motivieren.

@ boerse-global.de