KONJUNKTUR, Uhr

Industrieproduktion steigt dank Maschinenbau stärker als erwartetWIESBADEN - Lichtblick für die Industriebetriebe in Deutschland: Im Juli ist die Produktion unter anderem wegen einer besseren Entwicklung im Maschinenbau unerwartet stark gestiegen.

08.09.2025 - 13:05:55

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 08.09.2025 - 13.00 Uhr

ROUNDUP: Industrieproduktion steigt dank Maschinenbau stärker als erwartet

WIESBADEN - Lichtblick für die Industriebetriebe in Deutschland: Im Juli ist die Produktion unter anderem wegen einer besseren Entwicklung im Maschinenbau unerwartet stark gestiegen. In den Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes legte die Fertigung im Monatsvergleich um 1,3 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Es ist der erste Anstieg der Fertigung seit März. Analysten hatten im Schnitt einen Zuwachs um 1,0 Prozent erwartet. Trotz der überraschend starken Produktion im Juli blicken Ökonomen aber eher skeptisch auf die weitere Entwicklung.

Exporte in die USA sinken auf tiefsten Stand seit Ende 2021

WIESBADEN - Das Geschäft mit dem wichtigen US-Markt wird angesichts höherer Zollhürden für Deutschlands Exporteure immer mehr zur Belastung. Zwar gingen auch im Juli die meisten deutschen Ausfuhren in die Vereinigten Staaten. Allerdings gab es den vierten monatlichen Rückgang in Folge, wie das Statistische Bundesamt mitteilt - und den tiefsten Stand seit Dezember 2021.

ROUNDUP: Frankreichs Regierung droht bei Vertrauensfrage zu stürzen

PARIS - In Frankreich wird an diesem Montag mit dem Sturz der Regierung gerechnet, wenn Premierminister François Bayrou in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellt. Der Zentrumspolitiker hatte diesen Schritt überraschend im Streit um den von ihm vorgeschlagenen Sparhaushalt für das kommende Jahr angekündigt.

ROUNDUP: Chinas Exporte in die USA brechen im August ein

PEKING - Chinas Exporte in die USA sind im August deutlich eingebrochen. Wie die Zollverwaltung in Peking mitteilte, gingen die Lieferungen in die Vereinigten Staaten im Jahresvergleich um rund 33 Prozent zurück. Vor dem Hintergrund dieser Schwäche im US-Geschäft legten die gesamten Ausfuhren der Volksrepublik nur noch um 4,4 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahresmonat zu. Das war weniger als von Experten erwartet und das geringste Plus seit einem halben Jahr.

Bericht: Iran will wieder mit den USA verhandeln

TEHERAN - Die iranische Regierung ist erstmals nach der Bombardierung ihrer Atomanlagen im Juni einem Bericht zufolge wieder zu neuen Verhandlungen mit den USA bereit. Wie die Tageszeitung "Farikhtegan" berichtete, habe Irans Führung die Entscheidung am Sonntag getroffen. Mit der Wiederaufnahme der Gespräche will Teheran sich demnach auch mit den Europäern verständigen, um die Wiedereinführung harter UN-Sanktionen abzuwenden. Offiziell äußerte sich die Regierung dazu bislang nicht.

Eurozone: Sentix-Konjunkturindex sinkt - Deutlicher Dämpfer in Deutschland

LIMBURG - In der Eurozone hat sich die Einschätzung von Finanzmarktexperten zur konjunkturellen Entwicklung überraschend weiter verschlechtert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel im September auf minus 9,2 Punkte, von zuvor minus 3,7 Punkten, wie Sentix am Montag in Limburg mitteilte. Es ist der zweite Stimmungsdämpfer in Folge und der niedrigste Wert seit April.

Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

@ dpa.de

Weitere Meldungen

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 24.10.2025 - 17.00 Uhr Inflationsrate steigt moderater als erwartetWASHINGTON - In den USA hat sich die Inflation im September weniger als erwartet verstärkt. (Boerse, 24.10.2025 - 17:06) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 23.10.2025 - 17.00 Uhr GESAMT-ROUNDUP: USA und EU verschärfen Russland-SanktionenWASHINGTON/BRÜSSEL - Erstmals in der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump hat die US-Regierung neue Sanktionen direkt gegen Russland verhängt. (Boerse, 23.10.2025 - 17:05) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.10.2025 - 17.00 Uhr Parlament lässt Kompromiss zu EU-Lieferkettengesetz platzenSTRASSBURG - Ein umstrittener Kompromiss zur Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes ist vorerst geplatzt. (Boerse, 22.10.2025 - 17:09) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.10.2025 - 17.00 Uhr Gewerkschafts-Chef für längeres ArbeitslosengeldHANNOVER - In der Diskussion um Kürzungen im Sozialsystem prescht die Chemie-Gewerkschaft IGBCE mit einem eigenen Vorschlag vor: Statt Leistungen zu kürzen, sollte das Arbeitslosengeld für Ältere sogar verlängert werden, sagte der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis, auf dem Gewerkschaftskongress in Hannover. (Boerse, 21.10.2025 - 17:05) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 20.10.2025 - 17.05 Uhr Chinas Wirtschaft wächst langsamer - Partei berät über KursPEKING - Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal mit einem Plus von 4,8 Prozent weiter verlangsamt. (Boerse, 20.10.2025 - 17:10) weiterlesen...