Produktion/Absatz, Deutschland

In der größten Krise ihrer Geschichte will die Papenburger Meyer Werft ein neues Geschäftsfeld eröffnen und in den Bau von Konverterplattformen für Offshore-Windparks einsteigen.

04.07.2024 - 05:41:50

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore-Konverterplattform

Für den Stahlbau der geplanten Konverterplattform DolWin delta ist heute (ab 14.00 Uhr) der Brennbeginn auf der Werft geplant, wie der Netzbetreiber und Auftraggeber Amprion mitteilte. Den Angaben zufolge ist es die erste Konverterplattform seit vielen Jahren, die in Deutschland gefertigt wird.

Der Stromnetzbetreiber Amprion hatte 2022 für den Bau von insgesamt vier Konverterplattformen das spanische Unternehmen Dragados und Siemens Energy DE000ENER6Y0 beauftragt. Das Konsortium hatte dann die Meyer Werft, die für ihre Kreuzfahrtschiffe bekannt ist, als Subunternehmer verpflichtet.

Konverterplattformen sind große technische Anlagen, die auf fest verankerten Pfählen im Meer stehen. Darin wird der von den Windkraftanlagen produzierte Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt. Für die ambitionierten Ausbaupläne der Bundesregierung für die Offshore-Windenergie gelten die tonnenschweren Konverterplattformen als eine industrielle Schlüsselkomponente. Die Fertigungskapazitäten dafür sind knapp.

Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie Offshore (BWO) geht es bei dem Bau von Konverterplattformen um Aufträge in Millionenhöhe. "Ich begrüße es sehr, dass wir mit der Meyer-Werft in Papenburg einen weiteren Standort für den Bau von Konverterplattformen in Deutschland bekommen", sagte BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm der Deutschen Presse-Agentur. "Das ist wichtig, um auch hierzulande für Wertschöpfung und Beschäftigung sorgen zu können, um Transportwege kurz zu halten und um die Abhängigkeiten von internationalen Lieferketten zu senken."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...