Produktion/Absatz, Deutschland

In der Formel 1 verdichten sich die Anzeichen für den Einstieg eines weiteren amerikanischen Teams.

24.11.2024 - 15:27:00

Anzeichen für Einstieg von Cadillac in Formel 1

Sky Sports berichtete am Rande des Grand Prix von Las Vegas, dass Bewegung in das Projekt gekommen sei und General Motors US37045V1008 mit der Marke Cadillac von 2026 an in der Königsklasse des Motorsports vertreten sein soll. "Ein Einstieg von General Motors bekommt grünes Licht", berichtete der TV-Sender. Einziges US-Team ist derzeit Haas mit dem deutschen Piloten Nico Hülkenberg.

Wolff erklärt veränderten Standpunkt

Mercedes DE0007100000-Motorsportchef Toto Wolff hatte zuvor im US-Bundestaat Nevada angedeutet, dass ein direkter Einstieg von General Motors die Zustimmung der bereits in der Formel 1 vertretenen Teams bekommen könnte - auch wenn sie formal gar keine Rolle spielen bei der Entscheidung. Diese liegt allein in den Händen des Motorsportweltverbands Fia und des Formel-1-Eigentümers Liberty Media.

Weil sich die Teams aber seit Monaten gegen einen weiteren Teilnehmer gewehrt hatten und die Einnahmen nicht teilen wollten, hatte die Formel 1 den Einstieg des Andretti-Teams abgelehnt. Die US-Justiz untersucht die Entscheidung. Die Fia hatte grünes Licht für Andrettis Vorhaben gegeben.

"Wir haben eine Verpflichtung, den Standpunkt zu vertreten, der am besten für unsere Firma und unsere Angestellten sind und das haben wir getan", hatte Wolff gesagt. "Ich denke, wenn ein Team etwas zur Meisterschaft beitragen kann, im Speziellen, wenn GM sich dazu entscheidet, als Teambesitzer einzusteigen, dann ist das eine andere Geschichte."

Andretti mit kleinerer Rolle

Andretti ist als Team wohl weiter Teil der Überlegungen, allerdings mit Michael Andretti in einer deutlich kleineren Rolle. Mehrheitseigner ist seit September Dan Towriss, der für Gespräche nach Las Vegas gekommen war.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutz steigt bei Drohnen-Anstrieb ein Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will die Sobek Group übernehmen, einen Antriebsspezialisten für Drohnen. (Boerse, 02.09.2025 - 09:57) weiterlesen...

WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. (Boerse, 02.09.2025 - 09:52) weiterlesen...

WDH/Einstieg ins Rüstungsgeschäft: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten (Tippfehler in der Überschrift berichtigt)KÖLN - Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 steigt mit dem geplanten Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, in den Rüstungsmarkt ein. (Boerse, 02.09.2025 - 08:13) weiterlesen...

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. (Boerse, 02.09.2025 - 06:09) weiterlesen...

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Werbewirtschaft beklagt Dominanz der US-Plattformen Deutschlands Werbewirtschaft sorgt sich vor einer Übermacht der amerikanischen Tech-Konzerne. (Boerse, 02.09.2025 - 05:32) weiterlesen...