Arbeit, Deutschland

Im Tarifkonflikt des Lufthansa-Kabinenpersonals DE0008232125 rückt eine Lösung näher.

05.04.2024 - 09:20:01

Lufthansa und Ufo sprechen weiter über Tariflösung

Das Unternehmen und die Gewerkschaft Ufo setzen an diesem Freitag ihre am Vortag begonnene Verhandlungsrunde fort, wie aus Verhandlungskreisen zu hören war. Inhaltlich wurden keine Details genannt. Lufthansa hatte am Donnerstag noch nicht einmal den Verhandlungsauftakt bestätigen wollen.

Ufo verlangt für die rund 18 000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter der Lufthansa wie auch für deren 1000 Kollegen bei der Regionaltochter Cityline 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von 18 Monaten. Außerdem will die Gewerkschaft eine Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro sowie höhere Zulagen erreichen. Verhandelt wird aktuell aber nur für die Beschäftigten der Haupt-Airline.

Zuletzt hatte Ufo den Flugbetrieb der Lufthansa mit einem Streik am 12. März lahmgelegt. Über Ostern hatte die Kabinengewerkschaft auf einen weiteren Streik verzichtet.

Am Donnerstag hatte Ufo zudem über Fortschritte bei der bislang tariflosen Lufthansa-Tochter Discover Airlines berichtet. Es sei gelungen, an inhaltliche Themen wie Urlaub, Einsatzplanung, an deutliche Tabellenerhöhungen und zusätzliche Entgeltbestandteile einen Haken zu machen, teilte die Gewerkschaft auf ihrer Website mit. Nun stünden noch zwei Termine aus, bei denen es um den sozialpartnerschaftlichen Umgang zwischen Unternehmen und Gewerkschaft gehe. Die Auseinandersetzung um Discover hatte auch die Verhandlungen bei der Lufthansa-Mutter belastet.

An diesem Freitag beginnt zudem die Schlichtung für rund 25 000 Beschäftigte der privaten Luftsicherheitsunternehmen, die an den Flughäfen außerhalb Bayerns im Auftrag der Bundespolizei Passagiere, Gepäck, Fracht und Personal kontrollieren. Auch hier hat es bereits mehrere Warnstreikwellen an verschiedenen Flughäfen gegeben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nur jeder Vierte überprüft KI-Ergebnisse Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google US02079K1079 Gemini und Microsoft US5949181045 Copilot erstellen. (Boerse, 02.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

BASF-Chef steht Aktionären Rede und Antwort BASF DE000BASF111-Chef Vorstandschef Markus Kamieth wird den Aktionären des weltgrößten Chemiekonzerns am Freitag auf der Hauptversammlung (10 Uhr) die Ziele des Dax DE0008469008-Konzerns präsentieren. (Boerse, 02.05.2025 - 05:50) weiterlesen...

Zahlreiche Kundgebungen zum 1. Mai in Deutschland Zum Tag der Arbeit rufen die Gewerkschaften und andere Organisationen zu Hunderten Kundgebungen und Veranstaltungen in ganz Deutschland auf. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:52) weiterlesen...

Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags. Die kommende Regierung will ihn abschaffen. Zum Tag der Arbeit sagt ein Spitzengewerkschafter, was er davon hält. Seit Generationen gilt in Deutschland der Acht-Stunden-Tag. (Politik, 01.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Munich-Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland Der Vorstandschef des weltgrößten Rückversicherers Munich Re DE0008430026 sieht die US-Regierung unter Präsident Donald Trump als Widersacher Europas und Deutschlands. (Politik, 30.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW weist Bericht über Aus für Werk Osnabrück zurück Volkswagen DE0007664039 hat Berichte über ein beschlossenes Ende der Fahrzeugproduktion in Osnabrück zurückgewiesen. (Boerse, 30.04.2025 - 09:30) weiterlesen...