Ergebnisse, Produktion/Absatz

Im Streit um angeblich fehlerhafte Bremsen ziehen Continental DE0005439004 und BMW DE0005190003 vor Gericht.

05.08.2025 - 10:23:13

BMW und Conti streiten nach Bremsenproblem vor Gericht

Sowohl der Kunde BMW als auch Continental hätten vor wenigen Tagen eine Klage eingereicht, sagte Conti-Finanzvorstand Olaf Schick der Deutschen Presse-Agentur und Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Ein BMW-Sprecher bestätigte eine entsprechende Klage gegen Conti, wollte sich aber inhaltlich nicht zu dem laufenden Verfahren äußern.

Während BMW eine Zahlung von Conti verlange, wolle der Zulieferer mit seiner Gegenklage feststellen lassen, dass die Ansprüche nicht berechtigt seien, sagte Schick. Ein solches Vorgehen sei nicht unüblich. "Trotzdem, und das ist mir auch wichtig zu betonen, sehen wir eine Fortführung der Gespräche weiterhin als möglich und auch als erstrebenswert an."

Bei dem Streit geht es um Probleme mit dem von Conti gelieferten Bremssystem MK C2, die im vergangenen Jahr bekanntgeworden waren. Damaligen Angaben zufolge waren bei BMW über 1,5 Millionen Autos von technischen Maßnahmen betroffen, davon annähernd 150.000 in Deutschland. BMW startete daraufhin einen großangelegten Rückruf, zudem kam es zu Lieferverzögerungen bei Neuwagen, die wegen der problematischen Teile nicht ausgeliefert werden konnten.

Continental hatte damals eine Rückstellung im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gebildet, die aus Sicht des Zulieferers den Gewährleistungsfall abdecken sollte. An dieser Summe habe sich seither nichts geändert, sagte Schick. BMW dagegen hatte allein die Kosten des Rückrufs im dritten Quartal 2024 auf einen hohen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag beziffert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Scout24 erhöht Prognose für 2025 - Starkes erstes Halbjahr Der Internetportal-Betreiber Scout24 DE000A12DM80 hat nach einem starken ersten Halbjahr die Prognose für das Gesamtjahr erhöht. (Boerse, 05.08.2025 - 16:11) weiterlesen...

BP-Gewinn sinkt nicht so stark wie befürchtet - Aktie legt zu BP GB0007980591 hat im zweiten Quartal wie die Konkurrenz wegen des schwachen Ölpreises weniger als vor einem Jahr verdient. (Boerse, 05.08.2025 - 15:15) weiterlesen...

FMC kämpft weiter mit schwachen Behandlungszahlen in den USA BAD HOMBURG - Stagnierende Behandlungszahlen in den USA und der schwache Dollar haben Fresenius Medical Care (FMC) DE0005785802 im zweiten Quartal zugesetzt. (Boerse, 05.08.2025 - 14:48) weiterlesen...

Gewinn steigt unerwartet stark - Kursplus dahin (Kursteil aktualisiert, weitere Aussagen von CFO)BONN - Die DHL Group DE0005552004 hat sich im zweiten Quartal überraschend widerstandsfähig gezeigt. (Boerse, 05.08.2025 - 14:36) weiterlesen...

Pharmakonzern Pfizer hebt Gewinnausblick trotz Preisdrucks der US-Regierung an Pfizer US7170811035 traut sich trotz des US-Zollstreits sowie drohender Preissenkungen für das Gesamtjahr mehr Gewinn zu als bisher. (Boerse, 05.08.2025 - 13:46) weiterlesen...

Baumaschinenhersteller Caterpillar verdient deutlich weniger - US-Zölle belasten Caterpillar US1491231015 hat auch im zweiten Quartal eine schwächere Nachfrage nach Baumaschinen- und Nutzfahrzeugen zu spüren bekommen. (Boerse, 05.08.2025 - 13:41) weiterlesen...