Wettbewerb, Deutschland

Im Streit über die Weitergabe von Google US02079K1079-Interna durch das Bundeskartellamt an Konkurrenten des Technologieriesen hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Beschwerde des Konzerns weitgehend zurückgewiesen.

21.02.2024 - 13:05:14

Google scheitert am BGH weitgehend im Streit über Betriebsgeheimnisse

Nur ein einzelnes wörtliches Zitat aus internen Unterlagen Googles sei davon ausgenommen, teilte der BGH am Mittwoch mit. Bei den anderen strittigen Textpassagen habe es sich entweder anders als von Google beschrieben nicht um Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse gehandelt, oder das Sachaufklärungsinteresse des Kartellamts habe das Geheimhaltungsinteresse des Unternehmens überwogen.

Deutschlands oberste Wettbewerbshüter wollen dem Konzern verschiedene wettbewerbsgefährdende Verhaltensweisen bei seinen Google Automotive Services (GAS) untersagen. Es geht um ein Produktbündel aus dem Kartendienst Google Maps, einer Version des App-Stores Google Play und dem Sprachassistenten Google Assistant, das das Unternehmen Fahrzeugherstellern grundsätzlich nur zusammen anbietet.

Im Kartellverfahren wollte das Amt Teile der Ermittlungsergebnisse gegenüber zwei Google-Konkurrenten - darunter der Karten-Spezialist TomTom NL0000387058 - offenlegen, damit diese zu den wettbewerblichen Bedenken Stellung nehmen können. Google beanstandete dies.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord Stream 2 AG kann weiter machen Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG kann vorerst weiter nach einem neuen Investor suchen: Das Gericht im Schweizer Kanton Zug hat den Nachlassvertrag genehmigt, der die Sanierung durch einen Schuldenschnitt möglich macht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 12:01) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben. Absatz gestrichen)STRASSBURG - Angesichts drohender CO2-Strafen bekommen Europas Autobauer mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. (Überflüssiges Wort im 2. (Boerse, 08.05.2025 - 12:50) weiterlesen...

Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben Angesichts drohender CO2-Strafen bekommen Europas Autobauer mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. (Boerse, 08.05.2025 - 12:33) weiterlesen...

Klimastrafen: EU-Staaten wollen mehr Zeit für Autobauer Angesichts drohender CO2-Strafen wollen die EU-Staaten Autobauern mehr Zeit einräumen, um Klimavorgaben einzuhalten. (Boerse, 07.05.2025 - 17:45) weiterlesen...

Fast 168 Millionen Dollar Strafe für WhatsApp-Überwachung Wegen Ausspähattacken auf WhatsApp-Nutzer soll ein Entwickler von Überwachungs-Software fast 168 Millionen Dollar an den Facebook-Konzern Meta zahlen. (Boerse, 07.05.2025 - 07:31) weiterlesen...

Entscheidung zu Elternzeit und Betriebsrente Bei Betriebsrenten-Systemen wie bei der Deutschen Post DE0005552004 müssen nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Monate ohne Entgeltzahlungen wie bei Erziehungs- und Elternzeiten nicht berücksichtigt werden. (Politik, 06.05.2025 - 17:21) weiterlesen...