Deutschland, USA

(Im letzten Satz wurde ein Tippfehler berichtigt: "Innenminister")GRÜNHEIDE - Das Protestcamp gegen die Erweiterungspläne des E-Autobauers Tesla US88160R1014 in Grünheide bleibt vorerst bestehen.

15.03.2024 - 16:13:11

WDH: Protestcamp gegen Tesla bleibt bestehen - Baumhäuser müssen weg

(Im letzten Satz wurde ein Tippfehler berichtigt: "Innenminister")

GRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Das Protestcamp gegen die Erweiterungspläne des E-Autobauers Tesla US88160R1014 in Grünheide bleibt vorerst bestehen. Die Versammlung werde nicht untersagt, sagte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Freitagnachmittag. Die ursprüngliche Anmeldedauer läuft in der Nacht zum Samstag ab, nun sei die Verlängerung bis zum kommenden Donnerstag bestätigt.

Der Minister betonte, dass die Versammlung allerdings mit restriktiven Auflagen versehen werde. So müssen die Aktivisten ihre Baumhäuser bis zum Montag abbauen. Es bestünde ein hohes Eigengefährdungspotenzial, so Stübgen. Das sei ein Teil des Ergebnisses der Prüfung durch die Versammlungsbehörde. Sollten die Aktivisten dem nicht nachkommen, wäre das ein Verstoß gegen die Auflagen. Dann könnte die Polizei die Versammlung unter Umständen auflösen.

Das Ziel der Aktivisten ist, eine Rodung des Waldstücks im Zuge einer Erweiterung des Tesla-Geländes zu verhindern. Die Aktivisten ließen bisher offen, ob sie der Forderung nach einem Rückbau der Baumhäuser folgen werden.

Die Aktivisten hatten das Camp wie eine Demonstration als politische Versammlung angemeldet. Solche Veranstaltungen unterliegen dem Versammlungsrecht und müssen von der Polizei nicht extra genehmigt werden. Sie können aber unter bestimmten Umständen untersagt oder mit Auflagen versehen werden. Im Fall einer langfristigen Besetzung des Waldes sind auch Natur- und Artenschutzbelange zu prüfen, sagte Innenminister Stübgen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KI-Training mit Nutzerdaten: Facebook-Konzern abgemahnt Das vom Facebook-Konzern Meta US30303M1027 geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. (Boerse, 06.05.2025 - 16:55) weiterlesen...

E-Auto-Boom durch Rabatte und Steuervorteile Infolge höherer Preisnachlässe für Autos mit Elektromotor ist die Nachfrage zuletzt deutlich gestiegen. (Boerse, 06.05.2025 - 14:53) weiterlesen...

Deutschland: E-Autos legen bei Neuzulassungen um 54 Prozent zu Die Nachfrage nach Elektroautos zieht wieder deutlich an. (Boerse, 06.05.2025 - 14:08) weiterlesen...

MTU plant Ausweichmanöver für US-Zölle - Anleger nehmen Gewinne mit Der Triebwerkshersteller MTU DE000A0D9PT0 rüstet sich nach einem erfolgreichen ersten Quartal gegen die drohenden Zölle auf Flugzeugteile. (Boerse, 06.05.2025 - 13:16) weiterlesen...

Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten Zu viel Bürokratie, zu hohe Energiekosten, Lücken in der Digitalisierung: Der Mittelstand gibt dem Standort Deutschland überwiegend schlechte Noten. (Wirtschaft, 06.05.2025 - 12:53) weiterlesen...

Schweizer Bank UBS zahlt in den USA Millionenstrafe Weil die Schweizer Bank Credit Suisse illegale Geschäfte mit amerikanischen Steuerhinterziehern machte, muss die Schweizer Bank UBS CH0244767585 nun eine Millionenstrafe an das US-Justizministerium zahlen.Die UBS selbst war in die illegalen Aktivitäten nicht involviert, sondern hat den Rechtsstreit durch die Übernahme der Rivalin Credit Suisse 2023 geerbt. (Boerse, 06.05.2025 - 11:54) weiterlesen...