Produktion/Absatz, USA

Im Konkurrenzkampf bei Künstlicher Intelligenz macht Google US02079K1079 Tempo und senkt die Preise.

13.12.2023 - 16:07:19

Google öffnet neue KI-Technologie Gemini für externe Entwickler

Der Konzern öffnete am Mittwoch auf mehreren Ebenen den Zugriff auf seine neueste KI-Technik für externe Entwickler, damit diese auf Basis der neuen Technologie konkret Programme schreiben können.

Eine Woche zuvor hatte der Konzern überraschend das Modell mit dem Namen Gemini vorgestellt. Es soll nicht nur schneller sein als das Modell GPT-4 des Microsoft US5949181045-Partners OpenAI, sondern auch deutlich vielseitiger. Gemini kann nicht nur in einem Chatbot Texte generieren, sondern auch bestimmte Probleme lösen und situationsabhängige Entscheidungen treffen. Dabei kann es auch Informationen aus Fotos und Videos aufnehmen.

Schneller als erwartet gibt Google nun externen Entwicklern die Möglichkeit, selbst eigene Anwendungen zu schreiben, die auf Gemini aufsetzen. Das betrifft zum einen die Entwicklungsumgebung Google AI Studio, mit der kleinere KI-Anwendungen gebaut werden können. Als Beispiel demonstrierte Google die Programmierung einer App für Immobilienmakler, die auf Basis einer Videoaufnahme einer Führung durch ein Haus eine ausführliche Beschreibung des Wohnobjektes schreiben kann. Demonstriert wurde außerdem Gemini-Anwendungen in Vertex US92532F1003 AI, einem KI-Service aus der Google Cloud für Unternehmen, sowie in Duet AI, einer KI-Lösung für die Office-Anwendungen von Google.

Der Internet-Konzern verlässt sich im Wettlauf gegen Microsoft und OpenAI aber nicht nur auf die Leistungsfähigkeit der Gemini-Technologie, sondern startete am Mittwoch auch einen Preiswettkampf. Thomas Kurian, der Chef von Google Cloud, kündigte eine umfassende Preissenkung an. Die Technik kann bis zu einem Limit, das für viele Anwendungen ausreiche, kostenlos genutzt werden. Für die Unternehmenslösung Vertex AI würden nach einer kostenlosen Probephase die Gebühren für Eingaben auf 25 Prozent der ursprünglichen Preise gesenkt (0,00025 US-Dollar pro 1000 Buchstaben oder 0,0025 US-Dollar pro Bild). Bei den Textausgaben werde man den Preis auf 0,0005 Dollar pro 1000 Zeichen halbieren.

Google galt lange als führend bei Künstlicher Intelligenz. Doch dann geriet der Internet-Pionier ins Hintertreffen. Vor einem Jahr setzte sich das Start-up OpenAI mit der Veröffentlichung seines Chatbots ChatGPT überraschend an die Spitze. Die Software sorgte für viel Aufsehen, weil sie Sätze wie ein Mensch bilden kann. Sie wird mit gewaltigen Datenmengen trainiert und schätzt Wort für Wort ab, wie ein Satz weitergehen könnte. Das bringt allerdings das Risiko mit sich, dass sie völlig falsche Informationen ausgeben kann. Derzeit arbeiten alle großen KI-Player daran, ihren Systemen mehr Faktengenauigkeit beizubringen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klage gegen OpenAI nach Suizid von US-Teenager Eltern eines US-Teenagers, der im April Suizid beging, klagen gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI. (Boerse, 27.08.2025 - 08:20) weiterlesen...

Brennstoffzellenspezialist SFC Energy erhält US-Auftrag über 4 Millionen Dollar Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy DE0007568578 hat einen Folgeauftrag eines langjährigen US-Kunden erhalten. (Boerse, 27.08.2025 - 07:55) weiterlesen...

NDR-Chef Knuth prophezeit mehr Vielfalt in der medialen Ausspielkette Der scheidende NDR-Intendant Joachim Knuth (66) sieht mit Blick auf den Medienwandel große Anstrengungen auf den Norddeutschen Rundfunk und die öffentlich-rechtlichen Medien insgesamt zukommen. (Boerse, 27.08.2025 - 06:34) weiterlesen...

Netflix: Deutscher Erotik-Thriller weltweit ein Hit Mallorquinische Sonne, traumhafte Fincas, kühle Drinks, unerwartete Verführung, heißer Sex und üble Machenschaften: Das sind die Bestandteile des Sommerdramas "Fall for Me" bei Netflix US64110L1061. (Boerse, 27.08.2025 - 06:16) weiterlesen...

Angst vor Trump-Chaos: Privatanleger ziehen Konsequenzen Ständige Zolldrohungen und Attacken auf die US-Notenbank Fed: US-Präsident Donald Trump hält die Börsen in Atem. (Boerse, 27.08.2025 - 06:07) weiterlesen...

Dämonen-Jägerinnen sind jetzt erfolgreichster Netflix-Film Der Animations-Musical-Film "KPop Demon Hunters" ist jetzt laut Angaben des Streamingdienstes der erfolgreichste Netflix US64110L1061-Film überhaupt. (Boerse, 26.08.2025 - 22:03) weiterlesen...