Ergebnisse, Umstrukturierung

Im Entschädigungsstreit zwischen der Deutschen Bank DE0005140008 und früheren Postbank-Aktionären hat sich das Institut mit einem großen Teil der Kläger geeinigt.

21.08.2024 - 22:38:16

Postbank-Übernahme: Deutsche Bank erzielt Vergleich mit Großteil der Kläger

Die Einigung habe einen positiven Effekt auf das Vorsteuerergebnis im dritten Quartal von 430 Millionen Euro, teilte die Bank am späten Mittwochabend mit. Mit mehr als 80 Klägern, auf die insgesamt fast 60 Prozent aller geltend gemachten Forderungen entfielen, sei wie von dem Institut vorgeschlagen ein Vergleich auf Basis eines Preises von 31 Euro je Aktie geschlossen worden.

Zu den Parteien, mit denen eine Einigung erzielt worden sei, gehöre unter anderem die größte Einzelklägerin im Verfahrenskomplex, auf die etwa ein Drittel aller geltend gemachten Forderungen entfalle. Die Deutsche Bank gehe davon aus, dass die erzielten Vergleiche im Durchschnitt etwa 45 Prozent der Rückstellungen in Anspruch nehmen werden. Sollten Vergleichsvereinbarungen mit weiteren Klägern abgeschlossen werden, könnten sich größere positive Auswirkungen auf die gesamten für den Verfahrenskomplex gebildeten Rückstellungen ergeben.

Hintergrund ist die Mehrheitsübernahme der Postbank durch die Deutsche Bank im Jahr 2010. Es geht um die Frage, ob die in diesem Jahr beschlossene Zwangsabfindung der Minderheitsaktionäre angemessen war und ob die Deutsche Bank nicht schon vor dem öffentlichen Übernahmeangebot für die Postbank 2010 faktisch die Kontrolle über das Bonner Institut hatte - und den Anlegern mehr Geld hätte zahlen müssen.

In einer mündlichen Verhandlung Ende April hatte das Oberlandesgericht Köln angedeutet, dass es zugunsten der Kläger entscheiden könnte. Die Deutsche Bank legte vorsorglich 1,3 Milliarden Euro zurück. Die Rückstellung hatte bei dem Dax DE0008469008-Konzern im zweiten Quartal für rote Zahlen gesorgt: Unter dem Strich war ein Verlust von 143 Millionen Euro angefallen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Keine Lieferkettenprobleme wegen US-Zöllen - Aktie im Aufwind Der Chip- und Lampenhersteller AMS Osram AT0000A3EPA4 sieht seine Lieferketten trotz Zollstreit gut aufgestellt. (Boerse, 30.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Compugroup startet schwach ins Jahr - Prognose bestätigt Der vor dem Rückzug von der Börse stehende Softwareanbieter Compugroup DE000A288904 hat trotz eines schwachen Jahresstarts die Prognose bestätigt. (Boerse, 30.04.2025 - 07:57) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Symrise bestätigt Jahresziele - Portfolio-Umbau dürfte weiter gehen HOLZMINDEN - Symrise DE000SYM9999 sieht sich trotz eines langsameren Jahresstarts auf Kurs zu seinen Zielen für 2025. (Boerse, 29.04.2025 - 12:15) weiterlesen...

Spanische Großbank BBVA verdient mehr als erwartet Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und einem starken Anstieg im Handelsergebnis deutlich mehr verdient. (Boerse, 29.04.2025 - 08:59) weiterlesen...

Mutares enttäuscht mit Jahreszahlen und Verschiebung des testierten Berichts Die Beteiligungsgesellschaft Mutares DE000A0SMSH2 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr überraschend wenig umgesetzt und verdient. (Boerse, 28.04.2025 - 20:22) weiterlesen...