Kolumne, Hugin

* Im ADI Design Museum findet die Ausstellung XPENG: #FUTUREMOBILITY statt, die sich der Innovation im Bereich der intelligenten Mobilität widmet * Italienische Vorschau auf die elektrische Limousine XPENG P7+, das erste, durch künstliche Intelligenz definierte Auto, und XPENG AEROTH X2, das fliegende Elektroauto * Europapremiere für den humanoiden Roboter IRON * Die im Juni in Italien eintreffenden XPENG-Modelle sind der XPENG G6 und der XPENG G9, welche exklusiv von ATFLOW importiert und vertrieben werden MAILAND, April 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- XPENG, ein führendes chinesisches Hightech- und Automobilunternehmen, hat die legendäre Mailänder Designwoche 2025 als Bühne für seine Vorschau auf den italienischen Markt gewählt.

17.04.2025 - 09:05:06

GNW-News: XPENG, futuristischer Anführer der Mailänder Designwoche 2025

* Im ADI Design Museum findet die Ausstellung XPENG: #FUTUREMOBILITY statt,
    die sich der Innovation im Bereich der intelligenten Mobilität widmet
  * Italienische Vorschau auf die elektrische Limousine XPENG P7+, das erste,
    durch künstliche Intelligenz definierte Auto, und XPENG AEROTH X2, das
    fliegende Elektroauto
  * Europapremiere für den humanoiden Roboter IRON
  * Die im Juni in Italien eintreffenden XPENG-Modelle sind der XPENG G6 und der
    XPENG G9, welche exklusiv von ATFLOW importiert und vertrieben werden
MAILAND, April 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- XPENG, ein führendes chinesisches
Hightech- und Automobilunternehmen, hat die legendäre Mailänder Designwoche
2025 als Bühne für seine Vorschau auf den italienischen Markt gewählt.
XPENG wurde 2014 gegründet und entwirft, entwickelt, produziert und vermarktet
KI-basierte intelligente Elektrofahrzeuge für den globalen Markt.
XPENG engagiert sich stark für Europa. Seit dem Eintritt in den norwegischen
Automobilmarkt im Jahr 2021 hat XPENG modernste Technologien und Lösungen
eingeführt und ist nun auch in Großbritannien, Deutschland, Frankreich,
Dänemark, Schweden, Finnland, Island, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg,
Spanien, Portugal, Irland, Polen und Italien vertreten. Im ersten Quartal 2025
lieferte XPENG weltweit über 94.000 Fahrzeuge aus, was einem Wachstum von mehr
als 300 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Das ADI Design Museum in Mailand, ein Bezugspunkt für italienisches Design, in
dem sich die historische Sammlung des Compasso d'Oro Award befindet, wurde von
XPENG als Veranstaltungsort für ?XPENG: #FUTUREMOBILITY" ausgewählt - eine
exklusive Ausstellung, welche die innovativen Lösungen einer Marke vorstellt,
die Robotik, künstliche Intelligenz und futuristisches Design miteinander
verbindet.
Die Hauptakteure der Ausstellung sind drei futuristische XPENG-Kreationen, die
das Konzept der Mobilität verändern werden: das EV XPENG P7+, das erste, durch
künstliche Intelligenz definierte Auto der Welt, das fliegende Elektroauto XPENG
AEROTH X2, welches bereits mit dem Goldpreis des ?China Excellent Industrial
Design Award" ausgezeichnet wurde und verspricht, die Art und Weise, wie wir uns
in den Städten der Zukunft fortbewegen werden, zu revolutionieren, und der
humanoide Roboter IRON, der an vorderster Front der Integration von künstlicher
Intelligenz und humanisierter Bewegung steht.
?Es gibt keinen besseren Ort als Italien, um über Automobilkultur, zeitloses
Design und die nahe Zukunft der Mobilität zu sprechen!", so Brian Gu, Vice
Chairman & President von XPENG. ?Heute setzen wir im legendären ADI Design
Museum einen neuen Meilenstein in der Geschichte von XPENG - und die diesjährige
Mailänder Designwoche passt perfekt zu unserer Vision. Wir bauen nicht nur
intelligente Fahrzeuge, die durch die richtige Mischung aus KI, Hardware und
Software definiert sind, sondern wir sind auch an der Entwicklung von
Senkrechtstartern und Robotern beteiligt."
?Wir fühlen uns geehrt, XPENG in Italien während der Mailänder Designwoche in
einem so renommierten Rahmen wie dem ADI Design Museum zu präsentieren", fügte
JuanMa Lopez, Vice President of Design Center von XPENG, hinzu. ?Wir hätten
keinen besseren Kontext für ein Land mit einer so reichen Automobiltradition und
einer Kultur, die Design zu einer Kunstform erhoben hat, wählen können. Unsere
Designphilosophie ist eindeutig: Wir wollen Autos entwerfen, die unser Know-how
durch die perfekte Verbindung von Ästhetik und Funktionalität in jeder Hinsicht
zum Ausdruck bringen."
              JuanMa Lopez, Vice President of Design Center, XPENG
?Wir sind stolz und fühlen uns verpflichtet, die exklusiven Importeure und
Vertriebshändler von XPENG für Italien zu sein", kommentierte Mattia Vanini,
President von ATFLOW. ?XPENG ist einer der Hauptakteure der globalen
technologischen Revolution. Die Exzellenz der Marke, zusammen mit unserer
fundierten Kenntnis des italienischen Marktes, wird greifbare Vorteile für die
Kunden schaffen und zu einer Referenz in der Entwicklung nachhaltiger Mobilität
in Italien werden."
                        Mattia Vanini, President, ATFLOW
Über XPENG
XPENG wurde 2014 gegründet und ist ein führendes chinesisches Unternehmen für
KI-Mobilität, das intelligente Elektrofahrzeuge entwirft, entwickelt, herstellt
und vermarktet und sich an eine wachsende Zahl technikaffiner Verbraucher
richtet. Angesichts des rasanten Fortschritts der KI strebt XPENG eine weltweite
Führungsposition im Bereich der KI-Mobilität an. Das Unternehmen hat es sich zur
Aufgabe gemacht, die Revolution der intelligenten Elektrofahrzeuge durch
modernste Technologie anzuführen und die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Um
das Kundenerlebnis zu verbessern, entwickelt XPENG intern seine fortschrittliche
Fahrerassistenztechnologie (ADAS) und sein intelligentes In-Car-Betriebssystem
sowie Kernfahrzeugsysteme wie den Antriebsstrang und die
elektrische/elektronische Architektur (EEA). XPENG hat seinen Hauptsitz im
chinesischen Guangzhou und unterhält außerdem wichtige Niederlassungen in
Peking, Shanghai, Silicon Valley und Amsterdam. Die intelligenten
Elektrofahrzeuge werden hauptsächlich in den Werken in Zhaoqing und Guangzhou in
der Provinz Guangdong hergestellt. XPENG ist an der New Yorker Börse (NYSE:
XPEV) und der Börse von Hongkong (HKEX: 9868) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.xpeng.com/.
Kontakt:
Für Medienanfragen:
XPENG PR-Abteilung
E-Mail: pr@xiaopeng.com (mailto:pr@xiaopeng.com)
 (mailto:pr@xiaopeng.com)Quelle: XPENG Motors
Fotos zu dieser Mitteilung sind verfügbar unter
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/8da6c22a-1150-49be-a113-
e6d37115eb85
 (https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/8da6c22a-1150-49be-a113-
e6d37115eb85)https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b2c5a19a-e9e2-
4de1-a35d-ea969fe6fa7e
 (https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b2c5a19a-e9e2-4de1-a35d-
ea969fe6fa7e)https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/fe8882da-
4cde-49da-b5ed-3b93ba32ca7c
 (https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/fe8882da-4cde-49da-b5ed-
3b93ba32ca7c)https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/91cf068a-8cd5-4
16c-8df4-88132fee0c5b
 (https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/91cf068a-
8cd5-416c-8df4-88132fee0c5b)https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/
f4dc6b43-6e30-4201-b4a1-8a62fa567125
 (https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/f4dc6b43-6e30-4201-b4a1-
8a62fa567125)https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/a584cb82-e239-
4586-8e42-c277e2f56d95
 (https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/a584cb82-e239-4586-8e42-
c277e2f56d95)https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/a288c551-f4a8-
4842-8792-10b323781969
Â
@ dpa.de

Weitere Meldungen

GNW-News: Valour steigt mit HBAR- und ICP-Staking-ETPs an der SIX Swiss Exchange in den Schweizer Markt ein * Valour bringt erste Produkte an der SIX Swiss Exchange auf den Markt: Valour ist mit der Notierung von zwei Staking-ETPs - 1Valour Hedera (HBAR) und 1Valour Internet Computer (ICP) - an der SIX Swiss Exchange offiziell in den Schweizer Markt eingetreten. (Boerse, 18.07.2025 - 10:34) weiterlesen...

GNW-News: Aduro Clean Technologies tritt der Plastics Industry Association und der Polystyrene Recycling Alliance zur Förderung der Branchenzusammenarbeit im Bereich Recycling-Innovationen bei LONDON, Ontario, July 18, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc. (Boerse, 18.07.2025 - 04:34) weiterlesen...

GNW-News: Lantronix revolutioniert die industrielle Konnektivität mit der Einführung seiner erschwinglichen, preisgekrönten 5G-WLAN-Router-Serie IRVINE, Kalifornien, July 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Lantronix Inc. (Boerse, 17.07.2025 - 21:46) weiterlesen...

GNW-News: BioNTech gibt den Rücktritt von Ryan Richardson aus dem Vorstand bekannt. MAINZ, Deutschland, 17. Juli 2025 (GLOBE NEWSWIRE) - BioNTech SE (https://www.biontech.com/de/de/home.html) (Nasdaq: BNTX, ?BioNTech" oder ?das Unternehmen") gab heute bekannt, dass Ryan Richardson zum 30. GNW-News: BioNTech gibt den Rücktritt von Ryan Richardson aus dem Vorstand bekannt (Boerse, 17.07.2025 - 14:35) weiterlesen...

GNW-News: Virtune bringt Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP in Deutschland auf Xetra an den Markt. Frankfurt, 17. Juli 2025 - Der schwedische regulierte Krypto-Vermögensverwalter Virtune listet in Deutschland auf Xetra die Produkte Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP und erweitert damit sein Angebot physisch besicherter, börsengehandelter Krypto- Produkte auf dem deutschen Markt. GNW-News: Virtune bringt Virtune Bitcoin Prime ETP und Virtune Staked Solana ETP in Deutschland auf Xetra an den Markt (Boerse, 17.07.2025 - 08:48) weiterlesen...

GNW-News: Novartis verzeichnet ein starkes zweites Quartal mit zweistelligem Umsatzwachstum und erhöhter Kerngewinnmarge; Prognose für das operative Kernergebnis im Geschäftsjahr 2025 angehoben. 53 KR * Der Nettoumsatz wuchs im zweiten Quartal um +11% (kWk(1), +12% USD), das operative Kernergebnis(1) verbesserte sich um +21% (kWk, +20% USD) * Das Umsatzwachstum beruhte auf der weiterhin starken Performance von Kisqali (+64% kWk), Entresto (+22% kWk), Kesimpta (+33% kWk), Scemblix (+79% kWk), Leqvio (+61% kWk) und Pluvicto (+30% kWk) * Die operative Kerngewinnmarge(1) stieg um +340 Basispunkte (kWk) auf 42,2%, vor allem aufgrund des höheren Nettoumsatzes * Das operative Ergebnis verbesserte sich im zweiten Quartal um +25% (kWk, +21% USD), der Reingewinn stieg um +26% (kWk, +24% USD) * Der Kerngewinn pro Aktie(1) wuchs im zweiten Quartal um +24% (kWk, +23% USD) auf USD 2,42 * Der Free Cashflow(1) belief sich im zweiten Quartal infolge eines höheren Nettogeldflusses aus operativer Tätigkeit auf USD 6,3 Milliarden (+37% USD) * Der Nettoumsatz wuchs im ersten Halbjahr um +13% (kWk, +12% USD), das operative Kernergebnis verbesserte sich um +24% (kWk, +21% USD) * Ausgewählte Meilensteine der Innovation im zweiten Quartal: * Die Phase-III-Studie PSMAddition mit Pluvicto lieferte positive Ergebnisse bei PSMA-positivem metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (PSMA+ mHSPC) * Beschleunigte Zulassung der FDA für Vanrafia (Atrasentan) bei Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN) * Zulassungsanträge für OAV101 IT bei spinaler Muskelatrophie (SMA) in den USA und der EU eingereicht * Die Phase-II-Studie PIVOT-HD mit Votoplam lieferte positive Ergebnisse bei der Huntington-Krankheit * Eine Phase-II-Studie mit Remibrutinib lieferte positive Ergebnisse bei Nahrungsmittelallergien * Start eines Aktienrückkaufprogramms im Umfang von bis zu USD 10 Milliarden, das bis Ende 2027 abgeschlossen werden soll * Prognose für das operative Kernergebnis im Geschäftsjahr 2025(2) angehoben * Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet (unverändert) * Wachstum des operativen Kernergebnisses im niedrigen Zehnerbereich (bisher im niedrigen zweistelligen Prozentbereich) erwartet 1. Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. (Boerse, 17.07.2025 - 08:02) weiterlesen...