Arbeit, Deutschland

(Im 1.

19.02.2025 - 16:00:55

KORREKTUR: VW weitet Altersteilzeit aus. Absatz, 3. Satz, wurde eine Angabe geändert: "Jahrgänge 1965 bis 1967".

(Im 1. Absatz, 3. Satz, wurde eine Angabe geändert: "Jahrgänge 1965 bis 1967". Die Regelung gilt auch für Jahrgang 1966.)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Volkswagen DE0007664039 weitet im Rahmen seines Sparprogramms die Altersteilzeit aus. Das Angebot, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen, sei nun auf den Geburtsjahrgang 1968 ausgeweitet worden, teilte Europas größter Autobauer mit. Das betrifft laut Betriebsrat rund 4.000 Mitarbeiter. Für die Jahrgänge 1965 bis 1967, für die es bereits bisher entsprechende Programme gab, werde die Frist zum Abschluss verlängert.

Volkswagen hatte im Dezember angekündigt, bis 2030 rund 35.000 der 130.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Betriebsbedingte Kündigungen wurden dabei ausgeschlossen. Die Altersteilzeit soll hier eine Schlüsselrolle spielen. Nach VW DE0007664039-Angaben könnten bis 2030 rund 24.000 Mitarbeiter auf diesem Wege ausscheiden, also knapp 70 Prozent des geplanten Stellenabbaus.

Um die verbleibenden 11.000 Stellen abzubauen, will der Konzern künftig auch Mitarbeitern in der Produktion Abfindungen anbieten. Bisher galt das nur für die Verwaltung. Im vergangenen Jahr hatte VW kurz entschlossenen Bürokräften, die ihren Job aufgeben, bis zu 450.000 Euro geboten.

Bei der Altersteilzeit stockt VW das Entgelt auf 78 bis 95 Prozent vom bisherigen Netto auf und zahlt weiter die vollen Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und zur betrieblichen Altersversorgung. Während der ersten Hälfte der meist siebenjährigen Laufzeit gehen die Mitarbeiter weiter voll arbeiten, in der zweiten Hälfte bleiben sie dann zu Hause. Bei einem vorzeitigen Renteneintritt gleicht VW zudem die Abschläge bei der gesetzlichen Rente zur Hälfte aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Autobranche kämpft mit hohem Druck - Kongress in Leipzig Vor dem Jahreskongress des Verbands Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig sieht Geschäftsführer Jens Katzek enorme Herausforderungen für die Autobranche. (Boerse, 02.09.2025 - 05:50) weiterlesen...

Autozulieferer AE schließt Standorte - 650 Jobs betroffen Der Automobilzulieferer AE Group schließt seine Standorte im thüringischen Gerstungen und hessischen Nentershausen zum Jahresende. (Boerse, 01.09.2025 - 13:06) weiterlesen...

Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken - Ergebnis am Freitag Etwa jede vierte Stelle soll wegfallen: Die Pläne zum drastischen Stellenabbau bei Ford US3453708600 kommen in eine entscheidende Phase. (Boerse, 01.09.2025 - 12:34) weiterlesen...

Wie Unternehmen Nachwuchs stärken Stress, persönliche Herausforderungen oder auch Konflikte im Team, mit Ausbilderinnen und Ausbildern: Auf Nachwuchskräfte in Firmen kann neben neuem Lernstoff einiges einprasseln. (Politik, 01.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Sozialarbeit im Betrieb stärkt Auszubildende und Chefs Individuelle Betreuung gerade für Auszubildende wird für Unternehmen nach Einschätzung eines Experten immer wichtiger. (Boerse, 01.09.2025 - 05:29) weiterlesen...

Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien Volkswagen DE0007664039 ist in Brasilien zur Zahlung einer Millionenstrafe wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Amazonas-Farm während der Militärdiktatur verurteilt worden. (Boerse, 30.08.2025 - 17:52) weiterlesen...