IBM, Aktie

IBM Aktie: Quantensprung mit Folgen

08.11.2025 - 09:18:31

IBM erzielt Durchbruch bei Quantencomputer-Forschung und treibt KI-Expansion voran, doch die Aktie verliert trotz starker Quartalszahlen und strategischer Neuausrichtung.

IBM Aktie: Quantensprung mit Folgen

Der Technologie-Riese IBM hat eine ereignisreiche Woche hinter sich – vollgepackt mit Durchbrüchen in künstlicher Intelligenz und Quantencomputing. Doch statt Jubelstürme erntete der Konzern am Freitag einen Kursrückschlag. Was steckt dahinter? Und warum reagieren Anleger nervös, obwohl IBM gerade seine Zukunftsstrategie mit Hochdruck vorantreibt?

Quantencomputer-Auswahl lässt Kurs fallen

Am Freitag verkündete IBM eine strategisch wichtige Nachricht: Das Unternehmen wurde für die nächste Phase der Quantum Benchmarking Initiative der US-Forschungsbehörde DARPA ausgewählt. Das Programm soll verschiedene Ansätze zum Bau eines großflächigen, fehlertoleranten Quantencomputers validieren. Jay Gambetta, Direktor von IBM Research, bezeichnete den Fortschritt als „klare Bestätigung” des IBM-Ansatzes beim Skalieren von Quantensystemen.

Anzeige:

Ein kostenloser Sonderreport stellt die fünf aussichtsreichsten Quantencomputer-Aktien vor und erklärt, welche Titel vom Technologiesprung profitieren könnten. Jetzt Quantencomputer-Report sichern

Doch die Börse sah das anders: Die Aktie verlor rund 2,5 Prozent im späten Vormittagshandel. Offenbar reichte die Nachricht nicht aus, um Anleger zu überzeugen – möglicherweise, weil konkrete kommerzielle Anwendungen noch in weiter Ferne liegen.

KI-Offensive und weltweite Expansion

Parallel intensiviert IBM seine Bemühungen im KI-Geschäft massiv. Ebenfalls am Freitag wurden neue Partnerschaften mit dem KI-Unternehmen Anthropic und dem Chip-Startup Groq bekannt. Ziel ist es, deren Technologien in IBMs watsonx-Plattform zu integrieren – um Unternehmenskunden schnellere und kostengünstigere KI-Lösungen als mit herkömmlichen GPU-Systemen zu bieten.

Bereits Anfang der Woche hatte IBM weitere strategische Schritte vermeldet:

  • Mehrjährige Partnerschaft mit Agassi Sports Entertainment zur Entwicklung einer KI-gestützten Plattform für Racketsportarten
  • Eröffnung eines Innovation Hubs mit Red Hat in Bengaluru, Indien, zur Beschleunigung der Unternehmenstransformation durch Hybrid Cloud und KI

Stellenabbau im Zeichen der KI-Wende

Die Kehrseite der Medaille: IBM bestätigte um den 5. November herum, im vierten Quartal einen „niedrigen einstelligen Prozentsatz” der weltweiten Belegschaft abzubauen. Das Unternehmen bezeichnete den Schritt als routinemäßige Neuausrichtung, um Ressourcen in wachstumsstarke Bereiche wie KI und Hybrid Cloud zu verlagern. Die Gesamtbeschäftigung in den USA solle dennoch im Jahresvergleich stabil bleiben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Der Umbau steht im Einklang mit CEO Arvind Krishnas klarer Strategie: den 114 Jahre alten Techkonzern konsequent auf Hybrid Cloud und künstliche Intelligenz auszurichten – koste es, was es wolle.

Finanzkraft als Grundlage

Die jüngsten Initiativen kommen aus einer Position der Stärke. Mitte Oktober hatte IBM mit starken Quartalszahlen überrascht: 16,3 Milliarden Dollar Umsatz, ein Plus von 9 Prozent, und erhöhte Jahresprognosen für Umsatzwachstum und freien Cashflow. Die KI- und Software-Sparten zeigten sich als Wachstumstreiber.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch. Der Konsens von 22 Experten lautet „Moderate Buy”. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein bereinigter Gewinn je Aktie von etwa 11,26 Dollar erwartet – ein Anstieg um 9 Prozent.

Am Montag, den 10. November, steht zudem die Ex-Dividende von 1,68 Dollar je Aktie an, zahlbar am 10. Dezember. Doch die Frage bleibt: Kann IBM den eingeschlagenen Kurs halten – oder wird die Transformation holpriger als erhofft?

Anzeige

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de