IBM, Aktie

IBM Aktie: Ein Image-Boost!

31.10.2025 - 21:40:25

IBM übertrifft mit Gewinn von 2,65 Dollar je Aktie die Erwartungen und expandiert mit KI-Projekten in Indien und für Verteidigungsanwendungen. Analysten stufen die Aktie hoch.

Big Blue mischt die Karten neu. Während andere Unternehmen noch über Künstliche Intelligenz reden, expandiert IBM bereits mit konkreten Milliardenprojekten in die Zukunftsmärkte. Von Neu-Delhi bis ins Pentagon – der Konzern positioniert sich als KI-Spezialist für kritische Anwendungen. Doch können diese Initiativen die Aktie auf neue Höhen katapultieren?

Überraschender Gewinnsprung liefert Rückenwind

Die jüngsten Quartalszahlen vom 22. Oktober lieferten den Beweis: IBM ist wieder auf der Überholspur. Mit einem Gewinn je Aktie von 2,65 Dollar übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen von 2,45 Dollar deutlich. Noch beeindruckender: Die Umsätze kletterten auf 16,33 Milliarden Dollar – ein Plus von 9,1 Prozent im Jahresvergleich und klar über den erwarteten 16,10 Milliarden Dollar.

Diese Zahlen zeigen: IBM ist nicht mehr das träge Schwergewicht von einst, sondern demonstriert echtes Wachstum in einem umkämpften Markt.

Doppleschlag im KI-Sektor läutet neue Ära ein

Während Konkurrenten noch ihre KI-Strategien formulieren, liefert IBM bereits konkrete Lösungen. Der erste Coup: Ein nationales KI-Labor in Neu-Delhi, entwickelt gemeinsam mit dem All India Council for Technical Education. Diese Partnerschaft macht IBM zum Ausbilder der nächsten Generation indischer KI-Talente – ein strategischer Schachzug in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte.

Der zweite Clou richtet sich an die Verteidigungsbranche: Das “IBM Defense Model”, entwickelt mit dem Geheimdienstspezialisten Janes, funktioniert selbst ohne Internetverbindung in hochsensiblen Umgebungen. Hier erschließt sich IBM einen Milliardenmarkt mit höchsten Sicherheitsanforderungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Institutionelle Anleger spalten sich auf

Die Großinvestoren sind uneins: Lockheed Martin Investment Management stockte seine IBM-Position massiv auf – ein Plus von 16.500 Aktien entspricht einem Zuwachs von 117,9 Prozent. Dagegen reduzierte Kovack Advisors seine Beteiligung um 14,7 Prozent.

Diese gegensätzlichen Bewegungen spiegeln die Unsicherheit wider: Ist IBM der KI-Gewinner von morgen oder kämpft der Traditionskonzern noch immer mit seinem Imageproblem? Die Weiss Ratings gaben Ende Oktober bereits ihre Antwort – mit einer Heraufstufung auf “Kaufen”.

Anzeige

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de