Huron Consulting: Institutionelle zerren an beiden Enden
03.09.2025 - 15:07:54Große Player setzen gegensätzliche Wetten
Während einige Großinvestoren ihre Anteile massiv aufstocken, ziehen sich andere deutlich zurück ? und das bei soliden Quartalszahlen des Unternehmens. Ein klassischer Fall widersprüchlicher Signale.
Die institutionelle Landschaft bei Huron Consulting zeigt ein gespaltenes Bild. AlphaQuest LLC reduzierte seine Position im ersten Quartal um satte 78,3% auf nur noch 920 Aktien im Wert von etwa 132.000 Dollar. Ganz anders Algert Global LLC: Das Institut erhöhte seinen Anteil um beeindruckende 657,0% und hält nun 80.965 Aktien im Wert von 11,6 Millionen Dollar. Panagora Asset Management stockte um 33,2% auf 91.562 Aktien (13,1 Millionen Dollar) auf, während Quantbot Technologies LP sein Engagement um 35,9% erhöhte.
Solide Zahlen und strategische Weichenstellungen
Das zweite Quartal 2025 brachte klare Erfolge: Ein Gewinn je Aktie von 1,89 Dollar übertraf die Erwartungen um 0,10 Dollar. Der Umsatz kletterte um 8,3% auf 402,50 Millionen Dollar. Die Nettomarge liegt bei soliden 6,60%, die Eigenkapitalrendite bei beachtlichen 25,52%. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen einen EPS zwischen 7,30 und 7,70 Dollar.
Parallel dazu treibt Huron Consulting sein Wachstum strategisch voran: Die Übernahme von Treliant, LLC soll das Commercial Segment im Finanzdienstleistungsbereich stärken. Zusätzlich wurde die Kreditlinie auf 1,1 Milliarden Dollar erhöht und bis Juli 2030 verlängert ? eine klare Absichtserklärung für weitere Expansion.
Insider verkaufen, Kurs zeigt leichte Erholung
Auch bei den Insidern tut sich was: Director H. Eugene Lockhart verkaufte am 1. Juli 1.040 Aktien im Wert von 142.209 Dollar und reduzierte so seine Position um 11,30%. Director James H. Roth folgte am 6. August mit dem Verkauf von 2.000 Aktien (257.960 Dollar), was 4,41% seiner Anteile entspricht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Huron Consulting?
Der Kurs schloss gestern bei 137,73 Dollar mit einem Plus von 0,562% ? und hat in den letzten zwei Wochen insgesamt 2,1% zugelegt. Die Spanne zwischen Tageshoch und -tief belief sich auf 1,40%. Analysten sehen die Aktie im Schnitt als „Kaufen“ mit einem Kursziel von 171,50 Dollar.
Die Frage bleibt: Wer hat recht? Die Abverkäufer oder diejenigen, die massiv nachkaufen? Die nächsten Wochen werden die Richtung vorgeben.
Huron Consulting-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Huron Consulting-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Huron Consulting-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Huron Consulting-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Huron Consulting: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...