Henkel, Aktie

Henkel Aktie: Kampf um Wachstum!

13.11.2025 - 12:20:30

Henkel bestätigt Jahresprognose, zeigt aber nur verhaltenes Umsatzwachstum. Die Aktie notiert deutlich unter ihrem Jahreshoch, während Analysten uneins über die Zukunftschancen sind.

Henkel steckt in der Wachstumsfalle. Während der Konsumgüter- und Klebstoffhersteller seine Jahresprognose bestätigt, deutet der vorsichtige Ausblick auf schwaches Umsatzwachstum hin. Kann das Unternehmen seine Talfahrt stoppen oder droht weiterer Abwärtstrend?

Düstere Prognose trotz stabiler Zahlen

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild: Zwar gelang Henkel im dritten Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 1,4 Prozent, doch der nominale Umsatz brach um 6,3 Prozent ein. Besonders bedenklich: Die Führung räumte ein, dass das Wachstum am unteren Ende der Prognosespanne von 1-2 Prozent landen könnte, falls sich die Konjunktur nicht bald erholt.

Die aktuelle Performance verdeutlicht die Herausforderungen:
– Adhesive Technologies glänzt als Wachstumstreiber
– Consumer Brands dümpelt mit nur 0,4 Prozent Wachstum
– Kosteneinsparungen von 525 Millionen Euro bis Jahresende geplant

Analysten uneins: Kaufsignal oder Finger weg?

Die Investment-Community reagiert gespalten auf die Entwicklung. Während JPMorgan bei “Overweight” mit 75 Euro Kursziel bleibt und Warburg Research sogar 94 Euro sieht, mahnen andere zur Vorsicht. Die Plattform Seeking Alpha erkennt zwar “klares Aufwärtspotenzial”, doch Finimize warnt vor den verhaltenen Wachstumsaussichten.

Kann Henkel seine Transformationserfolge in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die bisherigen Restrukturierungsmaßnahmen – Markenabstöße und Stellenabbau – zeigen zwar Wirkung bei der Effizienz, doch am Top-Line-Wachstum muss dringend gearbeitet werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henkel?

Branchenkrise trifft Traditionskonzern

Henkel kämpft mit den gleichen Problemen wie die gesamte Konsumgüterbranche: Verhaltene Kauflaune, veränderte Konsumentenpräferenzen und anhaltende Inflationsdruck. Selbst die traditionell stabile Chemiebranche leidet unter Auftragsmangel, wie aktuelle VCI-Daten belegen.

Die Aktie notiert aktuell bei 72,66 Euro – ganze 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und seit Jahresbeginn im Minus von 12,5 Prozent. Der RSI von 39,8 deutet zwar auf keine Überhitzung hin, doch die mangelnde Wachstumsdynamik wiegt schwer.

Die entscheidende Frage bleibt: Reichen die geplanten Akquisitionen und Kosteneinsparungen aus, um den Konzern zurück auf Wachstumskurs zu bringen? Die Antwort könnte der Geschäftsbericht im März 2026 liefern – bis dahin müssen Anleger Geduld beweisen.

Anzeige

Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de