OTS, Deutschland

HEIDELBERG entwickelt die KI-gesteuerte Druckerei von morgen (FOTO)Heidelberg - · 20 Jahre angewandte Digitalisierung und 5 Jahre Erfahrungmit KI· Seit 2004 vernetzt HEIDELBERG Maschinen und Systeme in Druckereien· 13.000 Einheiten weltweit sind mit der HEIDELBERG Cloud verbunden· Dreistelliger Millionenbetrag für digitale Prozesse, Produkte und DiensteViele Menschen sehen Druck und Digitalisierung als Gegensätze.

04.11.2024 - 09:03:11

Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG entwickelt die KI-gesteuerte ...

HEIDELBERG entwickelt die KI-gesteuerte Druckerei von morgen (FOTO)Heidelberg (ots) - · 20 Jahre angewandte Digitalisierung und 5 Jahre Erfahrungmit KI

· Seit 2004 vernetzt HEIDELBERG Maschinen und Systeme in Druckereien

· 13.000 Einheiten weltweit sind mit der HEIDELBERG Cloud verbunden

· Dreistelliger Millionenbetrag für digitale Prozesse, Produkte und Dienste

Viele Menschen sehen Druck und Digitalisierung als Gegensätze. Dabei ist dieDruckindustrie heute digitaler denn je. Digital vernetzte und softwaregesteuerteDruckmaschinen sind bei HEIDELBERG ebenso Standard, wie Over-the-Air-Updates,intelligente Assistenzsysteme und vollständig automatisiertes Drucken bei denSpeedmaster Modellen. Weltweit sind rund 13.000 Maschinen und Systeme an dieCloud des Unternehmens angeschlossen. Von der Auswertung der Maschinendatenprofitieren Druckereien unter anderem in Form von Benchmarking,Leistungssteigerungen und aktiver Maschinenüberwachung (Active MachineMonitoring). Dr. David Schmedding, Technologie- und Vertriebsvorstand vonHEIDELBERG sagt: "Was vor 20 Jahren bei HEIDELBERG mit der Anbindung der erstenDruckmaschine an das Internet begann, hat ungeahnte technische Möglichkeiteneröffnet. Heute planen wir die KI-gesteuerte Druckerei von morgen, dievergleichsweise günstige Schichten autonom fahren kann. Und HEIDELBERG wird mitSoftware, Maschinen und Robotik wichtige Bausteine dafür liefern."

HEIDELBERG ist mit Investitionen im dreistelligen Millionenbereich, die seit2004 in Digitalisierung, Datentechnologie und Robotik geflossen sind, einer derVorreiter in Maschinenbau und Industrie und hat damit seine führendetechnologische Position unterstrichen. "Unser Unternehmen hat in den vergangenen20 Jahren und weit darüber hinaus die Druckindustrie geprägt und wird das auchin Zukunft auf Basis unseres Technologie-Know-hows tun", sagt Schmedding. Sogibt etwa das KI-basierte Beratungstool "PAT" Vertragsdruckereien schon seit2021 einfach umzusetzende Handlungsempfehlungen für effizientere Arbeitsabläufe.Mit der neuen KI-gestützten Version Prinect Touch Free steht die nächste Versionder bekannten Workflow-Software schon in den Startlöchern. Die Cloud-Anwendungwird selbst entscheiden, welches Druckverfahren (Offset oder Digital) dereffizienteste und kostengünstigste Produktionsweg ist und daraufhin allemöglichen Layouts auf dem Druckbogen eigenständig berechnen. Mit diesentechnischen Voraussetzungen ist die KI-gesteuerte Druckerei von morgen dernächste erreichbare Schritt.

Gesamtlösungsanbieter für alle modernen Druckverfahren

Seit der Fachmesse drupa 2024 ist HEIDELBERG Gesamtlösungsanbieter fürDruckereien und bietet alle modernen Druckverfahren mit entsprechenden Maschinenan - von Toner bis Inkjet, von Offsetdruck bis Flexodruck. Verbunden werden dieMaschinen durch die Workflow-Software Prinect, die alle Arbeitsabläufe vomDruckauftrag bis zum fertigen Druckprodukt steuert. Schmedding sagt: "HEIDELBERGist für die Zukunft gut gerüstet und profitiert aktuell von einem hohenAuftragsbestand nach der Druckmaschinenmesse drupa." Neben den digitalisiertenDruckmaschinen hat HEIDELBERG auch ein Vertragsgeschäft mit digitalen Servicesund Geschäften. Digitale Geschäftsmodelle können nur realisiert werden, weil derWorkflow für Druckereien voll digital erfasst und abgebildet ist.

20 Jahre Digitalisierung: Die wichtigsten Meilensteine von 2004 bis 2024 zeigtein neues Whitepaper mit dem Titel "Digitale Revolution in der Druckindustrie -20 Jahre digitale Innovationen und Smart Manufacturing bei der HeidelbergerDruckmaschinen AG". Download möglich unter http://www.heidelberg.com

Große Infografik mit den digitalen Meilensteinen: Sehen Sie auf einen Blick, wieHEIDELBERG die Digitalisierung der Druckindustrie geprägt hat, seit demAnschluss der ersten Druckmaschine an das Internet. Download möglich unterhttp://www.heidelberg.com

Weitere Bilder zum Thema und ein Whitepaper mit den digitalen Meilensteinen beiHEIDELBERG von 2004 bis 2024 finden Sie im Mediabereich unter www.heidelberg.com(https://www.heidelberg.com/global/de/about_heidelberg/press_relations/ov_press_lounge.jsp#%3B1475%3B0%3B0%3B0%3B%3Bscore%3B0)

Wichtiger Hinweis:

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche aufAnnahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger DruckmaschinenAktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftigetatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesenAnnahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zudiesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichenLage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb dergrafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaftübernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftigeEntwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieserPresseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Pressekontakt:

Group CommunicationsOliver ClaasTelefon: +49 6222 82-67179E-Mail: mailto:Oliver.Claas@heidelberg.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6678/5900593OTS: Heidelberger Druckmaschinen AGISIN: DE0007314007

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG/Amperfied stellt neue ... HEIDELBERG/Amperfied stellt neue DC-Schnellladelösung mitumfangreichen Serviceangebot vor: Dynamische Leis-tungsverteilung undhohe Verfügbarkeit im Fokus (FOTO)Heidelberg -- Angebot richtet sich an steigenden Bedarf von Ladeparks, Logistikdepots oder Speditionsflotten- Amperfied bedient Nachfrage nach Systemlösungen für schnelles Laden mit neuem DC-Produkt und performancebasiertem Serviceangebot- DC wird Teil eines verfügbarkeitsbasierten Betriebsstundenmodells- Modulare Technik für optimale Auslastung des Ladesystems und geringen Platzbedarf- Premiere auf der Power2Drive 2025Die Amperfied GmbH, ein Tochterunternehmen der Heidelberger Druckmaschinen AG(HEIDELBERG), steigt in den Markt für Schnellladelösungen inklusive einesumfangreichen Serviceangebots ein. (Boerse, 07.05.2025 - 08:03) weiterlesen...

KSB SE & Co. KGaA / KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025 (FOTO) KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025 (FOTO)Frankenthal -- Steigerung von Auftragseingang und Umsatz- SAP S/4HANA-Transformation schreitet voran- Bestätigung der Prognose für 2025Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. (Boerse, 06.05.2025 - 09:13) weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 ... HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 in schwierigem Marktumfeld -gesteckte Ziele erreicht, Auftragseingang gegenüber Vorjahr deutlichgesteigert (FOTO)Heidelberg -- Umsatz und bereinigte EBITDA-Marge nach vorläufigen Geschäftszahlen auf dem Niveau des Vorjahres- Free Cashflow ohne Sondereinflüsse mit rund 50 Mio. (Boerse, 06.05.2025 - 08:02) weiterlesen...

ORTEN Fahrzeugbau GmbH / TRENTAR MOBILITY GmbH vollzieht Markteintritt ... TRENTAR MOBILITY GmbH vollzieht Markteintritt in Deutschland undübernimmt die ORTEN Gruppe - strategische Partnerschaft fürZukunftstechnologien und Wachstum (FOTO)Bernkastel-Kues/Mumbai -- Die ORTEN Gruppe bleibt eigenständig und wird als Wachstumsplattform von TRENTAR MOBILITY in Europa dienen- Erweiterung der Kompetenzen bei Lösungen für zukünftige Mobilität sowie breiterer Zugang zu Investitionen, Märkten und technologischem Know-how- TRENTAR MOBILITY prüft aktiv strategische Wachstumschancen und ist an der Übernahme weiterer Hersteller im Bereich Zukunftsmobilität in Europa interessiertDie ORTEN Gruppe ("ORTEN"), ein Spezialist für individuelleNutzfahrzeuglösungen, positioniert sich strategisch neu: Das deutscheUnternehmen wird Teil der TRENTAR MOBILITY GmbH ("TRENTAR MOBILITY"), einerTochtergesellschaft, der TRENTAR Group, die in unterschiedlichsteZukunftstechnologien wie Drohnenfertigung und -dienstleistungen,IT-/Softwarelösungen und Mobilitätskonzepte investiert.Der Eigentümerwechsel eröffnet für ORTEN neue Perspektiven mit mehrDigitalisierung, Investitionen in Zukunftstechnologien und internationalemWachstum. (Boerse, 05.05.2025 - 10:32) weiterlesen...

Skoda Auto Deutschland GmbH / Skoda Auto verzeichnet im ersten Quartal ... Skoda Auto verzeichnet im ersten Quartal 2025 starke Umsatz- undFinanzergebnisse (FOTO)Mladá Boleslav - > Anhaltendes Wachstum: Skoda baut auf das Momentum desvergangenen Jahres, liefert weltweit im ersten Quartal 2025 insgesamt 238.600Fahrzeuge an Kunden aus (+8,2 % ggü. (Boerse, 02.05.2025 - 12:35) weiterlesen...