OTS, Deutschland

Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung (FOTO)Frankenthal -- Rekordzahlen für Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis- 26,50 EUR Dividende pro Stammaktie- Solider Start in das Geschäftsjahr 2025Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB präsentiert bei seinerHauptversammlung zum Geschäftsjahr 2024 erneut Rekordzahlen.

08.05.2025 - 14:28:17

KSB SE & Co. KGaA / Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung (FOTO)

Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung (FOTO)Frankenthal (ots) -

- Rekordzahlen für Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis- 26,50 EUR Dividende pro Stammaktie- Solider Start in das Geschäftsjahr 2025

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB präsentiert bei seinerHauptversammlung zum Geschäftsjahr 2024 erneut Rekordzahlen. "Auf diese Leistungkönnen alle im Unternehmen zu Recht stolz sein", teilt Dr. Bernd Flohr,Vorsitzender des KSB-Aufsichtsrats, den mehr als 200 anwesenden Aktionärinnenund Aktionären mit. Herausfordernd waren, so Flohr, die Konjunkturschwäche inDeutschland und Europa, eine zunehmende De-Globalisierung und geopolitischeAuseinandersetzungen.

Geschäftsjahr 2024

Mit jeweils 5,2 % Wachstum stiegen der Auftragseingang auf 3.114 Mio. EUR undder Umsatz auf 2.965 Mio. EUR. Wachstumstreiber für Auftragseingang und Umsatzwaren die außereuropäischen Regionen. Auch das Ergebnis vor Finanzergebnis undErtragssteuern hat KSB erheblich auf 244,2 Mio. EUR (8,2 % EBIT-Rendite)verbessert - trotz Berücksichtigung der externen Transformationskosten in Höhevon 15,4 Mio. EUR für die Einführung von SAP S/4HANA. Zu der Steigerung desErgebnisses hat insbesondere das Segment KSB SupremeServ, unter dem dasUnternehmen das Service- und Ersatzteilgeschäft bündelt, beigetragen.

Investitionen

KSB hat im Geschäftsjahr 2024 weltweit rund 170 Mio. EUR in die Modernisierungseiner Werke sowie in Digitalisierung und Nachhaltigkeit investiert. DerGroßteil der Investitionen entfiel auf Europa, gefolgt von Asien / Pazifik undAmerika.

KSB-Aktie

Die KSB-Aktionärinnen und Aktionäre partizipieren in besonderem Maße an demJahresüberschuss von 147 Mio. EUR, welcher aufgrund einer hohen Steuerquotegeringer als im vorigen Geschäftsjahr ausfiel. Sie stimmten einer Erhöhung derDividende auf 26,50 EUR pro Stammaktie (Vorjahr 26,00 EUR) und 26,76 EUR proVorzugsaktie (Vorjahr 26,26 EUR) zu. "Der Wachstumskurs der KSB-Aktie hat sichauch in den vergangenen zwölf Monaten fortgesetzt", sagt Dr. Stephan Timmermann,Sprecher der Geschäftsleitung. "Unsere Marktkapitalisierung, also der Gesamtwertder Unternehmensanteile am Finanzmarkt, ist inzwischen auf deutlich über eineMilliarde EUR angestiegen. KSB ist nicht nur ein ertragreiches, sondern auch einstabiles Unternehmen."

Veränderungen im Aufsichtsrat

Die Hauptversammlung wählte zwei Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner neu.Arturo Esquinca, wohnhaft im schweizerischen Forch, wurde für eine weitereAmtszeit in den Aufsichtsrat berufen. Matthias Bikowski, wohnhaft in Losheim amSee, wurde neu in den KSB-Aufsichtsrat gewählt. Er ist Geschäftsführer der NeuePressegesellschaft mbH & Co. KG und folgt auf Klaus Burchards, dessen Amtszeitmit dieser Hauptversammlung endete. Der Aufsichtsrat der KSB SE & Co. KGaA setztsich aus je sechs Mitgliedern der Anteilseigner und der Arbeitnehmer zusammen.Er besteht aktuell aus vier Frauen und acht Männern.

Geschäftsjahr 2025

Im ersten Quartal 2025 setzte KSB die positive Entwicklung des Geschäftsjahres2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung vonSAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT)liegen über dem Vorjahresquartal. "Vor dem Hintergrund der amerikanischenHandels- und Währungspolitik, die zu Verunsicherung in den Märkten weltweitführt, sind wir mit dem bisherigen Geschäftsverlauf in 2025 sehr zufrieden",sagt Dr. Stephan Timmermann. Das Unternehmen möchte im Geschäftsjahr 2025Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis weiter steigern und hält an seinemZielkorridor für diese Kennzahlen fest. Timmermann erklärt: "Die Stabilität desUnternehmens beruht auf seiner breiten Produktdiversifizierung, dem über 154Jahre gewachsenen Produktionsnetzwerk auf allen Kontinenten und einerBelegschaft, die auf Veränderungen schnell reagiert."

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. DerKonzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenenVertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünfKontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 mit rund 16.400Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 3 Mrd. EUR erzielt.

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/6029550OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

RHÖN-KLINIKUM AG / RHÖN-KLINIKUM AG im ersten Quartal 2025 auf stabilem ... RHÖN-KLINIKUM AG im ersten Quartal 2025 auf stabilem Kurs - Ausblickbestätigt (FOTO)Bad Neustadt a.d. Saale - Die RHÖN-KLINIKUM AG, einer der führendenGesundheitsdienstleister in Deutschland, ist erwartungsgemäß ins Geschäftsjahr2025 gestartet. (Boerse, 08.05.2025 - 11:41) weiterlesen...

Heidelberg Materials AG / Heidelberg Materials mit sehr gutem Auftakt ... Heidelberg Materials mit sehr gutem Auftakt ins Geschäftsjahr 2025Heidelberg -- Umsatzerlöse steigen auf 4.715 Mio EUR (i. (Boerse, 08.05.2025 - 07:21) weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG/Amperfied stellt neue ... HEIDELBERG/Amperfied stellt neue DC-Schnellladelösung mitumfangreichen Serviceangebot vor: Dynamische Leis-tungsverteilung undhohe Verfügbarkeit im Fokus (FOTO)Heidelberg -- Angebot richtet sich an steigenden Bedarf von Ladeparks, Logistikdepots oder Speditionsflotten- Amperfied bedient Nachfrage nach Systemlösungen für schnelles Laden mit neuem DC-Produkt und performancebasiertem Serviceangebot- DC wird Teil eines verfügbarkeitsbasierten Betriebsstundenmodells- Modulare Technik für optimale Auslastung des Ladesystems und geringen Platzbedarf- Premiere auf der Power2Drive 2025Die Amperfied GmbH, ein Tochterunternehmen der Heidelberger Druckmaschinen AG(HEIDELBERG), steigt in den Markt für Schnellladelösungen inklusive einesumfangreichen Serviceangebots ein. (Boerse, 07.05.2025 - 08:03) weiterlesen...

KSB SE & Co. KGaA / KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025 (FOTO) KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025 (FOTO)Frankenthal -- Steigerung von Auftragseingang und Umsatz- SAP S/4HANA-Transformation schreitet voran- Bestätigung der Prognose für 2025Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. (Boerse, 06.05.2025 - 09:13) weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 ... HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 in schwierigem Marktumfeld -gesteckte Ziele erreicht, Auftragseingang gegenüber Vorjahr deutlichgesteigert (FOTO)Heidelberg -- Umsatz und bereinigte EBITDA-Marge nach vorläufigen Geschäftszahlen auf dem Niveau des Vorjahres- Free Cashflow ohne Sondereinflüsse mit rund 50 Mio. (Boerse, 06.05.2025 - 08:02) weiterlesen...

ORTEN Fahrzeugbau GmbH / TRENTAR MOBILITY GmbH vollzieht Markteintritt ... TRENTAR MOBILITY GmbH vollzieht Markteintritt in Deutschland undübernimmt die ORTEN Gruppe - strategische Partnerschaft fürZukunftstechnologien und Wachstum (FOTO)Bernkastel-Kues/Mumbai -- Die ORTEN Gruppe bleibt eigenständig und wird als Wachstumsplattform von TRENTAR MOBILITY in Europa dienen- Erweiterung der Kompetenzen bei Lösungen für zukünftige Mobilität sowie breiterer Zugang zu Investitionen, Märkten und technologischem Know-how- TRENTAR MOBILITY prüft aktiv strategische Wachstumschancen und ist an der Übernahme weiterer Hersteller im Bereich Zukunftsmobilität in Europa interessiertDie ORTEN Gruppe ("ORTEN"), ein Spezialist für individuelleNutzfahrzeuglösungen, positioniert sich strategisch neu: Das deutscheUnternehmen wird Teil der TRENTAR MOBILITY GmbH ("TRENTAR MOBILITY"), einerTochtergesellschaft, der TRENTAR Group, die in unterschiedlichsteZukunftstechnologien wie Drohnenfertigung und -dienstleistungen,IT-/Softwarelösungen und Mobilitätskonzepte investiert.Der Eigentümerwechsel eröffnet für ORTEN neue Perspektiven mit mehrDigitalisierung, Investitionen in Zukunftstechnologien und internationalemWachstum. (Boerse, 05.05.2025 - 10:32) weiterlesen...