Grayscale Bitcoin: Kampf ums Überleben
03.11.2025 - 11:30:30Der einstige Bitcoin-Marktführer Grayscale verzeichnet massive Abflüsse von 546,5 Millionen Dollar, während Konkurrenz-ETFs Milliarden-Zuflüsse verzeichnen - ein deutliches Zeichen schwindenden Vertrauens.
Während der Bitcoin-Markt insgesamt boxt, kämpft der einstige Platzhirsch Grayscale um jede Investorendollar. Trotz kurzfristiger Kursgewinne fließen weiterhin hunderte Millionen aus dem Fonds ab – ein alarmierendes Signal, das die fundamentale Krise des Pioniers offenbart.
Massenexodus trotz Kursanstieg
Das Paradox ist kaum zu übersehen: Während die Grayscale Bitcoin-Aktie zuletzt um 3,22 Prozent zulegte und bei 86,02 Dollar schloss, verlassen Anleger scharenweise das Schiff. Allein im vergangenen Monat wurden Netto-Abflüsse von 546,5 Millionen Dollar verzeichnet. Diese Diskrepanz zwischen Kursperformance und Kapitalabfluss spricht Bände über das schwindende Vertrauen in den einstigen Marktführer.
Noch deutlicher wird das Bild im Vergleich zum Gesamtmarkt: Während bei Grayscale das Geld abgezogen wird, verzeichneten US-Bitcoin-ETFs im selben Zeitraum massive Netto-Zuflüsse von über 3,4 Milliarden Dollar. BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) wurde zum klaren Gewinner und zog sogar mehr Geld an als der gesamte Markt zusammen.
Technische Signale geben Rätsel auf
Die Charttechnik malt ein zwiespältiges Bild. Einerseits gab es zuletzt Kaufsignale von einem Bodenpunkt, was den jüngsten Aufwärtstrend erklärt. Die Unterstützung bei 84,80 Dollar bietet kurzfristig Halt. Andererseits deuten sowohl kurz- als auch langfristige Gleitende Durchschnitte auf weiter fallende Kurse hin – ein klassischer Fall divergierender Signale.
Besonders beunruhigend: Der jüngste Kursanstieg erfolgte bei rückläufigem Handelsvolumen. Diese Volumendivergenz gilt unter Technik-Analysten als Warnsignal für nachlassende Kaufkraft und potenzielle Trendumkehr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grayscale Bitcoin?
Die große Frage: Kann Grayscale sich behaupten?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Investoren bevorzugen zunehmend die Konkurrenz. Während der gesamte Bitcoin-ETF-Markt von institutionellem Interesse profitiert, muss Grayscale zusehen, wie Kapital in alternative Produkte fließt. Die entscheidende Frage ist, ob der Pionier seine dominante Marktposition halten kann oder ob der Abwärtstrend sich weiter beschleunigt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der jüngste Kursanstieg nur ein kurzes Aufflackern war – oder der Beginn einer echten Trendwende für den unter Druck stehenden Bitcoin-Pionier.
Grayscale Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grayscale Bitcoin-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Grayscale Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grayscale Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grayscale Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


