Google und Apple: Offensive gegen globale Smishing-Netzwerke
16.11.2025 - 09:13:11Tech-Konzerne verstärken Abwehr gegen professionelle SMS-Betrüger durch KI-gestützte Schutzfunktionen und juristische Maßnahmen gegen Phishing-as-a-Service-Plattformen.
Tech-Giganten schlagen zurück. Google und Apple verschärfen den Kampf gegen Smishing-Betrüger mit KI-gestützten Schutzfunktionen und juristischen Maßnahmen. Die Bedrohung durch professionell organisierte Betrugsversuche per SMS erreicht ein neues Niveau – doch die Konzerne rüsten massiv auf.
Diese Woche gelang Google ein bedeutender Schlag: Vor einem Bundesgericht in New York reichte der Konzern Klage gegen 25 mutmaßliche Drahtzieher der Plattform “Lighthouse” ein. Diese Phishing-as-a-Service-Plattform ermöglichte Kriminellen für geringe monatliche Beträge professionelle Smishing-Kampagnen gegen über eine Million Menschen weltweit. Die Server wurden umgehend blockiert.
Die Offensive kommt zur richtigen Zeit. Cyberkriminelle setzen zunehmend selbst auf KI, um ihre Angriffe überzeugender zu gestalten. Von gefälschten Paketbenachrichtigungen bis zur “Hallo Mama/Papa”-Masche – die Betrüger werden professioneller.
KI gegen KI: Neue Schutzfunktionen auf dem Smartphone
Google setzt mit Android 15 auf künstliche Intelligenz direkt auf dem Gerät. Das KI-Modell Gemini Nano analysiert verdächtige Nachrichten in Echtzeit und prüft Sprach- und Interaktionsmuster lokal. Erkennt das System Betrugsversuche, warnt es sofort den Nutzer – ohne dass Daten an zentrale Server gesendet werden.
Viele Android-Nutzer unterschätzen das Risiko durch Smishing — vor allem, weil Angreifer mittlerweile KI nutzen, um Nachrichten täuschend echt aussehen zu lassen. Das kostenlose Sicherheitspaket “Die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Ihr Android-Smartphone” erklärt in verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Play Protect konfigurieren, App-Berechtigungen kontrollieren, SMS-Firewalls sinnvoll nutzen und sichere Einstellungen setzen. Praxisnahe Tipps, die Sie sofort umsetzen können, um Betrugsversuche abzuwehren. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket herunterladen
Google Play Protect überwacht zusätzlich installierte Apps auf verdächtige Aktivitäten wie das Ausspähen persönlicher Daten. Die Nachrichten bleiben privat, der Schutz wird schneller.
Apple zieht nach: Mit iOS 18 unterstützt iMessage den Rich Communication Services (RCS) Standard. Die Kommunikation mit Android-Geräten verbessert sich damit erheblich – inklusive Lesebestätigungen und hochauflösender Medien. An der plattformübergreifenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeitet Apple gemeinsam mit der GSMA. Ein wichtiger Schritt weg vom unsicheren SMS-Standard.
Die Gegenseite rüstet ebenfalls auf
Cyberkriminelle nutzen KI-Werkzeuge für immer raffiniertere Angriffe:
- Polymorphe Phishing-Kampagnen variieren Nachrichteninhalte minimal, um Spam-Filter zu umgehen
- Deepfake-Technologien erzeugen täuschend echte Audio- und Videonachrichten
- Phishing-as-a-Service macht professionelle Angriffswerkzeuge für jeden zugänglich
Die Verbraucherzentrale warnt vor neuen Betrugswellen. Experten prognostizieren: Der Diebstahl von Anmeldedaten bleibt 2025 das Hauptziel.
Mobilfunkanbieter und Regulierer ziehen mit
Die Deutsche Telekom richtet SMS-Firewalls ein, die bekannte Spam-Quellen blockieren und Metadaten auf verdächtige Muster analysieren. Ein Haken: Das deutsche Telekommunikationsgesetz verbietet die direkte Inhaltsanalyse von SMS. Österreich plant eine ähnliche Firewall noch in diesem Jahr.
Die EU verschärft den Druck. Die NIS2-Richtlinie zielt auf höhere Cyber-Resilienz in kritischen Sektoren. Der Europäische Monat der Cybersicherheit 2025 rückt Phishing-Bedrohungen in den Fokus.
Das Wettrüsten geht weiter
Tech-Unternehmen verfeinern ihre Erkennungsalgorithmen, Kriminelle passen ihre Methoden an. Experten erwarten zunehmend Multi-Channel-Angriffe, die SMS, E-Mail und Anrufe kombinieren.
Technischer Schutz allein reicht nicht. Die finale Entscheidung, auf einen verdächtigen Link zu klicken, liegt beim Nutzer. Nur die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und aufgeklärten Anwendern kann das globale Smishing-Problem eindämmen. Die Tech-Giganten haben ihre Verteidigungslinien verstärkt – doch wachsam bleiben müssen die Nutzer selbst.
PS: Sie möchten Ihr Smartphone rundum schützen, nachdem hier neue Schutzfunktionen und SMS-Gefahren thematisiert wurden? Der Gratis-Ratgeber fasst Checklisten und einfache Einstellungen zusammen, mit denen Sie Phishing-SMS, ungeprüfte Apps und Datenabfluss wirkungsvoll reduzieren. Ideal für alle, die WhatsApp, Online-Banking oder Shopping über das Handy nutzen und sofort mehr Sicherheit wollen. Gratis-Ratgeber: 5 Schutzmaßnahmen für Android anfordern


