Google startet großes Android-Update im September
11.09.2025 - 07:56:01Googles Android-Update schließt 120 Sicherheitslücken, darunter zwei aktiv genutzte Zero-Day-Schwachstellen, und bringt Pixel-Nutzern ab Modell 6 das neue Material-3-Expressive-Interface.
Google rollt diese Woche sein September-2025-Update für Android aus – ein doppeltes Sicherheits- und Feature-Paket. Das Update schließt 120 Schwachstellen, darunter zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken, und bringt Pixel-Nutzern gleichzeitig das neue „Material 3 Expressive“-Design.
Alle unterstützten Pixel-Geräte mit Android 16 erhalten die Aktualisierung phasenweise über die kommende Woche. Während die Sicherheits-Patches für die gesamte Android-Welt gedacht sind, profitieren Pixel-6-Besitzer und neuere Modelle zusätzlich von einem umfangreichen Feature-Drop.
Kritische Lücken bereits aktiv ausgenutzt
Das Herzstück des September-Updates sind zwei hochriskante Schwachstellen, die bereits in freier Wildbahn missbraucht werden. Die erste Lücke (CVE-2025-38352) betrifft den Kernel, die zweite (CVE-2025-48543) die Android-Runtime.
Beide ermöglichen Angreifern eine Rechte-Erweiterung ohne Nutzer-Interaktion – ein ernstes Sicherheitsrisiko. Sicherheitsexperten warnen: Solche Schwachstellen lassen sich mit anderen Fehlern verketten, um Geräte vollständig zu kompromittieren.
Das Update kommt in zwei Patch-Stufen daher: 2025-09-01 für Runtime, Framework und System, sowie umfassendere 2025-09-05-Patches inklusive Kernel-Fixes von Arm, MediaTek und Qualcomm. Die gefährlichste behobene Lücke (CVE-2025-48539) hätte sogar Remote-Code-Execution ermöglicht.
Anzeige: Übrigens: Nach Meldungen über Zero-Day-Lücken fragen sich viele, wie sie ihr Android zusätzlich absichern können. Diese 5 praxiserprobten Maßnahmen machen Ihr Smartphone sofort spürbar sicherer – ohne teure Zusatz-Apps und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für WhatsApp, Online?Banking & Co. Jetzt kostenloses Android?Sicherheitspaket sichern
Pixel-Handys bekommen Premium-Design
Pixel-Nutzer dürfen sich über mehr als nur Sicherheits-Updates freuen. Das neue „Material 3 Expressive“-Interface, bisher exklusiv für die Pixel-10-Serie, erreicht jetzt alle Geräte ab Pixel 6 – inklusive Pixel Tablet.
Live-Effekte bringen Animationen wie Formen und Wettereffekte auf den Sperrbildschirm. Die Quick Settings erhalten ein elegantes Redesign, die „Telefon by Google“-App mehr Anpassungsoptionen für Kontakte.
Ziel der UI-Auffrischung: flüssigere Übergänge und Animationen für ein responsiveres, personalisierteres Nutzererlebnis. Auch Quick Share wurde überarbeitet und zeigt jetzt beim Dateiaustausch einen neuen Fortschrittsbalken.
Stabilität und Batterie-Anzeige repariert
Unter der Haube stecken zahlreiche Fehlerbehebungen für Audio, Kamera, Biometrik und Benutzeroberfläche. Google repariert unter anderem hängende Tastaturen, Abstürze im Pixel-Launcher und defekte Navigationsgesten.
Besonders interessant für langfristige Nutzer: Das Update korrigiert „Batterie-Gesundheits-Anzeigefehler unter bestimmten Bedingungen“. Keine neue Funktion, aber endlich präzise Akku-Informationen. Teil eines größeren Stabilitäts-Updates mit „allgemeinen Verbesserungen für Performance und Stabilität bei UI-Übergängen“.
Googles Doppelstrategie zahlt sich aus
Das September-Update zeigt Googles clevere Zwei-Gleise-Strategie. Einerseits grundlegende Sicherheit für das gesamte Android-Ökosystem – schnelle, transparente Patches für kritische Zero-Days, die Milliarden Geräte betreffen.
Andererseits nutzt Google die eigene Pixel-Linie als Android-Schaufenster. Features wie Material 3 Expressive für ältere Geräte schaffen Mehrwert und ein kohärentes Premium-Erlebnis. Das differenziert Pixel-Handys im umkämpften Markt und motiviert zum Kauf von Google-Hardware.
Ausblick: Monatlicher Update-Rhythmus setzt sich fort
Das phasenweise Update erreicht alle unterstützten Pixel-Geräte binnen einer Woche. Andere Android-Nutzer warten auf ihre Hersteller-Updates. Basis ist Android 16 QPR1 – der kontinuierliche Entwicklungszyklus läuft weiter.
Die Zukunft bringt mehr dieser monatlichen Doppel-Updates: kritische Sicherheits-Fixes für alle, exklusive Features für die Pixel-Familie. Eine Win-Win-Situation für Sicherheit und Googles Hardware-Ambitionen.