OTS, KfW

Good News zum Jahresende: Green Transition Facility erfolgreichausinvestiert, Boost für ClimateTech-Start-upsFrankfurt am Main -- KfW Capital bringt rd.

27.12.2024 - 10:31:10

KfW / Good News zum Jahresende: Green Transition Facility erfolgreich ...

Good News zum Jahresende: Green Transition Facility erfolgreichausinvestiert, Boost für ClimateTech-Start-upsFrankfurt am Main (ots) -

- KfW Capital bringt rd. 100Mio. EUR in 7 Climate Tech-VC-Fonds ein- Erster Baustein des Zukunftsfonds erfolgreich geschlossen- Verbesserter Kapitalzugang für Start-ups und innovative Tech-Unternehmen mit Fokus auf "ökologischem Wandel"

Gute Nachrichten zum Jahresende: Die im Juni 2023 mit einer Laufzeit von 24Monaten eingeführte Green Transition Facility ist bereits nach 1,5 Jahrenerfolgreich ausinvestiert. KfW Capital hat die von der KfW zur Verfügunggestellten Mittel in Höhe von 100 Mio. EUR in sieben Climate Tech-VC (VentureCapital)-Fonds investiert, die Start-ups und Wachstumsunternehmen in Deutschlandmit Fokus auf "ökologischem Wandel" finanzieren. Namentlich handelt es sich umfolgende VC-Fonds: AENU, Contrarian Ventures, Extantia, Forbion BioEconomy,Nordic Alpha Partners, Norrsken VC II und Future Energy Ventures. Die GreenTransition Facility ist damit der 1. Baustein des Zukunftsfonds des Bundes, dererfolgreich ausinvestiert ist, und auf die Start-up-Strategie derBundesregierung einzahlt, die die Verbesserung des Finanzierungsumfelds fürClimate Tech als zentrales Handlungsfeld definiert hat.

Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW und Aufsichtsratsvorsitzender vonKfW Capital, sagt: "Der Erfolg der Green Transition Facility ist in mehrfacherHinsicht ein positives Signal für das VC-Ökosystem in Deutschland. DerZukunftsbereich Climate Tech wird durch die Green Transition Facility wirksamgestärkt und Green Tech-Start-ups profitieren unmittelbar davon. KfW Capitalinvestiert konsequent gemäß ihrem Auftrag und der Zukunftsfonds entfaltetkontinuierlich seine Wirkung. Ich gratuliere den Kolleginnen und Kollegen derKfW Capital zum Erreichen dieses Meilensteins."

"Es ist mit der Green Transition Facility gelungen, in nur eineinhalb Jahren insehr professionelle VC-Fonds mit eben diesem Investitionsfokus zu investieren.Dies ist ein starker Boost für innovative Klimatechnologien und damit für denfür unser aller Zukunft so wichtigen ökologischen Wandel in Deutschland", sagtDr. Jörg Goschin, Co-CEO von KfW Capital. Die übliche Investmentperiode derVC-Fonds beträgt rund fünf Jahre, während der sie ihr Portfolio an Start-ups undWachstumsunternehmen aufbauen. Bislang wurden durch die VC-Fonds bereits mehrals 70 Start-ups aus Mitteln der Green Transition Facility finanziert.

Wichtige Voraussetzung der Green Transition Facility war, dass die VC-Fondsihren Investitionsfokus im Bereich "Climate Tech" oder angrenzendenklimarelevanten Themenfeldern haben (Definition in Anlehnung an dieEU-Taxonomie-Verordnung 2020/852). Die Climate Tech-Fonds sind in den BereichenAI, ECommerce, Software, Energy & Environment und Industrial & Consumer Productsaktiv. Wie bei allen Programmen investierte KfW Capital auch hier stets zugleichen Konditionen wie private Investoren und zu maximal 19,9 % desFondsvolumens.

Für Climate Tech-Fonds im Fundraising besteht weiterhin die Möglichkeit,zusätzliche Mittel von KfW Capital - aus den Programmen"ERP-VC-Fondsinvestments" und ERP/Zukunftsfonds-Wachstumsfazilität - zuerhalten.

Hinweis: Weitere Informationen zu den Programmen von KfW Capital findenInteressierte unter: Investmentprogramme von KfW Capital | Capital(https://www.kfw-capital.de/Investmentfokus/Investmentprogramme/)

Pressekontakt:

KfW Capital, Bockenheimer Landstraße 98-100, 60323 Frankfurt a/M,Pressesprecherin, Sonja Höpfner,Tel. +49 697431 4306E-Mail: mailto:sonja.hoepfner@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/5938482OTS: KfW

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW IPEX-Bank / KfW IPEX-Bank: Finanzierung für S-Bahn Rhein-Ruhr KfW IPEX-Bank: Finanzierung für S-Bahn Rhein-Ruhr Frankfurt am Main - Die KfW IPEX-Bank stellt mittels eines bilateralen Kreditvertrags knapp EUR 300 Mio. (Boerse, 07.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

KfW / KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 ... KfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 Prozent auf 61,4 Milliarden Euro Frankfurt am Main -- Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation hat sich auf 11,1 Milliarden Euro mehr als verdoppelt - Privatkunden fragen 8,1 Milliarden Euro für Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung nach - plus 53 Prozent - Ökonomisches Ergebnis (Konzernergebnis vor IFRS-Effekten, Förderaufwand und Steuern) von 1.364 Millionen Euro - Konzernergebnis von 647 Millionen Euro - Stefan Wintels: "Wir verbessern Konditionen unserer Förderung für unsere Kunden in diesem Jahr mit rund 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln"Die KfW erhöhte ihre Zusagen in den ersten neun Monaten dieses Jahres in einem weiterhin anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld um 7,5 Milliarden Euro - rund 14 Prozent. (Boerse, 05.11.2025 - 11:38) weiterlesen...

KfW IPEX-Bank / KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Rekordfinanzierung für ... KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Rekordfinanzierung für Windenergie-Ausbau in Deutschland Frankfurt am Main -- Vervierfachung der Kapazitäten bestehender Windparks durch Repowering - Beitrag zur Energiewende durch EffizienzsteigerungDie KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit rund 110 Mio. (Boerse, 03.11.2025 - 10:46) weiterlesen...