Geely Aktie: Erfolgsjahr absehbar
08.09.2025 - 17:13:38Geely erhält Investitionsaufforderung der malaysischen Regierung und Top-Buy-Empfehlung von UOB Kay Hian. Der Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 Umsatzplus von 27% und Gewinnsprung um 102%.
Der chinesische Automobilriese Geely erhält gleich zwei kräftige Schubser für seine globale Expansionsstrategie. Während die malaysische Regierung den Konzern zu massiven Investitionen in der Region einlädt, kürt eine große Analystenbank die Aktie zum „Top Buy“. Steht Geely vor dem nächsten Wachstumssprung?
Malaysias Premier ruft nach mehr Geely-Engagement
Malaysias Premierminister Anwar Ibrahim lud Zhejiang Geely Holding Group heute persönlich ein, die Investitionen in der Automotive Hi-Tech Valley (AHTV) massiv auszuweiten. Der Aufruf erfolgte anlässlich der Eröffnung von Protons erster reiner E-Auto-Fabrik in Malaysia – einem Gemeinschaftsprojekt mit Geely.
Nicht nur die Produktion, sondern auch umfassende Ausbildungs- und Schulungszentren soll der chinesische Konzern etablieren. Das klare Ziel: AHTV zum führenden Automobil-Zulieferzentrum der Region zu machen. Eine strategische Weichenstellung, die Geelys Rolle als Technologietreiber in Südostasias E-Mobilitätsmarkt unterstreicht.
Analysten setzen auf Geelys Überlebenskunst
Passend zur politischen Unterstützung frommt auch die Analystengemeinde Geely Auto. UOB Kay Hian ernannte den Titel heute zum „Top Buy“ und bekräftigte damit das Vertrauen in die Strategie des Konzerns.
Zwar räumt die Bank die Herausforderungen durch die Preiskriege im chinesischen Automarkt ein, die im zweiten Quartal 2025 zu Gewinneinbrüchen in der Lieferkette führten. Doch gerade große Player wie Geely seien bestens positioniert, um die Branchenkonsolidierung nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Entscheidend dafür: die innovationsstarke Produktpalette.
Globale Expansion trifft auf robuste Zahlen
Die jüngsten positiven Signale passen perfekt zu Geelys ambitioniertem Expansionskurs. Der Konzern baut nicht nur in Malaysia, sondern auch in Ägypten und Indonesien seine Präsenz aus. Die „One Geely“-Strategie scheint aufzugehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely?
Die harten Zahlen untermauern den Erfolg: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Umsätze um 27 Prozent auf über 150 Milliarden RMB, der Kerngewinn schoss sogar um 102 Prozent in die Höhe. Mit 1,41 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen – mehr als die Hälfte davon NEVs – markierte das Unternehmen einen neuen Halbjahresrekord.
Ambitionierte Ziele verlangen nach weiterem Tempo
Bis Jahresende peilt Geely nun drei Millionen verkaufte Fahrzeuge an – ein ehrgeiziges Ziel, das durch neue Modelloffensiven in der zweiten Jahreshälfte erreicht werden soll. Die nächsten Quartalszahlen am 12. November werden zeigen, ob der Konzern den eingeschlagenen Kurs halten kann.
Die Frage ist: Schafft es Geely, die politische Unterstützung in Malaysia und das Analystenvertrauen in nachhaltiges Wachstum umzumünzen? Die Weichen dafür scheinen gestellt.
Geely-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:
Die neusten Geely-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Geely: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...