Gedächtnistraining, Forschung

Gedächtnistraining boomt: Was Forschung wirklich zur Wirksamkeit sagt

17.11.2025 - 01:49:12

Volkshochschulen bundesweit melden Rekordnachfrage bei Gehirntrainingskursen. Neue Studien liefern überraschende Erkenntnisse – doch nicht alle Ansätze halten, was sie versprechen.

Von Münster über Norderstedt bis nach Wien: Überall starten derzeit Kurse für geistige Fitness. Das Versprechen klingt verlockend – mentale Vitalität bis ins hohe Alter. Doch was davon ist wissenschaftlich belegt?

Das ifo Institut liefert die Antwort. Eric Hanushek und Ludger Wößmann bestätigen 2025 das alte Prinzip mit harten Daten: Wer sein Gehirn fordert, baut deutlich später ab. Die Studie zeigt, dass kontinuierliches Training die neuronale Plastizität erhält.

Anzeige

Passend zum Thema geistige Fitness: Wer sein Gehirn fordert, baut später ab – doch viele wissen nicht, womit sie starten sollen. Der kostenlose Report „Gehirntraining leicht gemacht“ erklärt in verständlichen Schritten 7 Geheimnisse, bietet 11 alltagstaugliche Übungen und einen Selbsttest, mit dem Sie Ihr Demenz‑Risiko besser einschätzen können. Der Download kommt direkt per E‑Mail und ist gratis. Jetzt kostenlosen Report „Gehirntraining leicht gemacht“ herunterladen

Die Münchner Volkshochschule setzt genau hier an. Mit gezielten Übungen sollen die grauen Zellen auf unterhaltsame Weise fit bleiben. Digitale Anbieter wie NeuroNation gehen einen Schritt weiter: In Kooperation mit der Freien Universität Berlin entwickeln sie personalisierte Trainingspläne fürs Arbeitsgedächtnis.

Mehrsprachigkeit schützt das Gehirn – überraschend deutlich

Fast 90.000 Teilnehmer zwischen 50 und 90 Jahren – eine europäische Studie im Fachmagazin Nature Aging sorgt für Aufsehen. Das Ergebnis: Mehrsprachige Menschen altern geistig messbar langsamer. Der Schutzeffekt gegen Demenz ist so deutlich, dass Forscher jetzt staatliche Förderung für Sprachkurse fordern.

Die Kernaussage: Sprachen lernen wirkt ähnlich präventiv wie Rauchstopp-Programme oder Bewegungsangebote.

Sport allein reicht nicht – ernüchternde Studienergebnisse

Das Projekt „DenkSport – Aktiv gegen das Vergessen” startete mit großen Hoffnungen. Könnte regelmäßige Bewegung den kognitiven Abbau stoppen oder sogar umkehren? Die finale Auswertung von 2021 enttäuscht: Nach zwölf Monaten zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen Trainings- und Kontrollgruppe.

Die Erkenntnis: Körperliche Aktivität allein bekämpft beginnende Demenz nicht wirksam. Reine Bewegungsinterventionen greifen zu kurz.

Qualität statt Versprechen – worauf Verbraucher achten müssen

Der Markt wächst rasant, die Qualität schwankt enorm. Experten warnen vor unseriösen „Gehirnjogging”-Apps ohne wissenschaftliche Basis. Entscheidend sind drei Faktoren:

  • Personalisierung – das Training muss sich anpassen
  • Zielgerichtetheit – nicht wahllos Aufgaben sammeln
  • Regelmäßigkeit – nur kontinuierliches Üben wirkt

Kooperationen zwischen Anbietern und Universitäten schaffen erste Standards. Programme wie NeuroNation zeigen, wie evidenzbasiertes Training aussehen kann.

Exergames als nächster Schritt

Die Zukunft liegt in der Kombination. Sogenannte Exergames verbinden motorische und geistige Aufgaben – mit vielversprechenden Resultaten. Lokale Kursanbieter und digitale Plattformen integrieren zunehmend solche hybriden Methoden.

Künstliche Intelligenz wird Trainingspläne noch präziser auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden. Die Forschung arbeitet daran herauszufinden, welche Trainingsformen für welche Zielgruppen optimal wirken.

Die gute Nachricht: Die Methoden werden effektiver und zugänglicher. Wer heute in seine geistige Gesundheit investiert, profitiert morgen davon – vorausgesetzt, er wählt die richtigen Angebote.

Anzeige

PS: Tipp #3 dauert nur 2 Minuten – und kann Ihren Fokus spürbar verbessern. Wenn Sie regelmäßig kurze, gezielte Übungen in den Alltag integrieren wollen, hilft der Gratis-Report mit einfachen Routinen, Ernährungs‑Tipps und einem Selbsttest, mit dem Sie sofort eine erste Einschätzung Ihres Gedächtnisses erhalten. Ideal für Teilnehmer von Volkshochschul‑Kursen oder Nutzer digitaler Trainingsangebote. Gratis-Report & Selbsttest jetzt anfordern

@ boerse-global.de