GameStop, Aktie

GameStop Aktie: Kampf ums Überleben

15.10.2025 - 10:52:24

GameStop versucht mit Warrant-Programm Kapital zu beschaffen, während Index-Ausschluss und anhaltender Abwärtstrend die Aktie zusätzlich unter Druck setzen.

Die GameStop-Aktie steckt in der Zwickmühle. Während das Unternehmen mit einem milliardenschweren Warrant-Programm frisches Kapital einsammeln will, schlagen gleich zwei negative Faktoren zu: Der Rauswurf aus wichtigen Indizes und ein ungebremster Abwärtstrend. Steht der einstige Meme-Star vor dem nächsten großen Absturz?

Milliarden-Deal mit Haken

GameStop hat seinen Aktionären kürzlich ein besonderes „Geschenk“ gemacht – allerdings eines mit ernstem Hintergrund. Das Unternehmen verteilte Warrants im Verhältnis 1:10, die es Inhabern ermöglichen, weitere Aktien zum Festpreis von 32 Dollar zu kaufen. Theoretisch könnte GameStop so bis zu 1,9 Milliarden Dollar frisches Kapital einsammeln.

Doch der Teufel steckt im Detail: Der Ausübungspreis von 32 Dollar liegt deutlich über dem aktuellen Kursniveau und wirkt wie eine magnetische Widerstandszone. Sollte die Aktie diese Marke nicht erreichen, verfallen die Optionsscheine wertlos – und GameStop geht leer aus. Ein riskantes Spiel um dringend benötigte Liquidität.

Index-Aus schürt Verkaufsdruck

Parallel zum Warrant-Programm erlitt die Aktie einen weiteren Dämpfer: Der Rauswurf aus wichtigen Indizes wie dem S&P 400 und Russell 3000 löste eine Verkaufswelle aus. Indexfonds, die diese Indizes nachbilden müssen, waren gezwungen, ihre GameStop-Positionen abzustoßen.

Diese technisch bedingten Verkäufe verschärfen den Abwärtstrend zusätzlich und reduzieren die Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren. Ein Teufelskreis, der den Kurs weiter unter Druck setzt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Technisches Bild bleibt düster

Das Chartbild spricht eine klare Sprache: GameStop befindet sich in einem festen Abwärtstrend. Die Aktie hat seit ihrem Jahreshoch bereits über 35 Prozent verloren und kämpft sich mühsam oberhalb der Jahrestiefs.

Die entscheidende Frage ist: Kann der Warrant-Mechanismus genug Kaufinteresse generieren, um den Kurs in Richtung der magischen 32-Dollar-Marke zu treiben? Oder wird GameStop am Ende zwischen Index-Aus und schwacher Technik zerrieben? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der einstige Hype-Titel noch eine Chance hat – oder ob das Game wirklich over ist.

Anzeige

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de