Thema des Tages, Aktienfokus

FRANKFURT - Enttäuschende Eckdaten von Puma DE0006969603 haben am Donnerstag den Abstand zum Rivalen Adidas DE000A1EWWW0 vergrößert.

23.01.2025 - 11:50:16

AKTIEN IM FOKUS 2: Puma kommt Adidas nicht mehr hinterher - Kursrutsch

(neu: Kurse und weitere Händler- und Analystenstimmen)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Enttäuschende Eckdaten von Puma DE0006969603 haben am Donnerstag den Abstand zum Rivalen Adidas DE000A1EWWW0 vergrößert. Für die im MDax DE0008467416 notierten Puma-Papiere ging es anfangs um fast 19 Prozent abwärts. Zuletzt kosteten sie 34,38 Euro - ein Kursrutsch von 17,9 Prozent zum Vortagesschluss. Anders beim Dax DE0008469008-Konzern Adidas: Hier hatte der Aktienkurs auf die Quartalszahlen mit hohem Zuwachs reagiert, am Donnerstag notierten Adidas zuletzt unverändert beim Kurs von 258,10 Euro.

Die Entwicklungen könnten bei den beiden Sportartikelherstellern aus Herzogenaurach unterschiedlicher nicht sein, kommentierte der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarktes. Für Puma gelte es nun, wie Konkurrent Adidas vor zwei Jahren das Ruder herumzureißen. Es sei erstaunlich, dass beide Unternehmen von einem dynamischen Marktumfeld sprechen und nur eines davon profitiere.

Bei den Adidas-Anlegern war die Stimmung vor mehr als zwei Jahren tatsächlich ähnlich düster wie nun bei Puma. Nach dem Rekordhoch vom August 2021 bei über 336 Euro waren die Adidas-Papiere auf Talfahrt gegangen bis zum Herbst 2022. Die Wende kam ausgerechnet mit dem Wechsel des damaligen Puma-Vorstandschefs Björn Gulden zum Dauer-Rivalen Adidas. Zuvor hatte der Norweger Puma neun Jahre lang erfolgreich geführt.

Bei Puma ging es seit dem im Herbst 2021 erreichten Rekordhoch von gut 115 Euro letztlich nur bergab. Mit dem Kursrutsch an diesem Donnerstag fielen die Anteile auf das Kursniveau seit März 2018 zurück. Die Adidas-Aktien haben indes seit ihrer im November 2022 vom tiefsten Stand seit Anfang 2016 gestarteten Rally inzwischen um 176 Prozent zugelegt. Im noch jungen Börsenjahr 2025 haben Anleger mit Adidas-Aktien schon neun Prozent gewonnen. Bei Puma steht seit Jahresbeginn ein Minus von mehr als 22 Prozent zu Buche.

Puma erzielte im vierten Quartal zwar ein höheres operatives Ergebnis, verfehlte jedoch die Erwartungen des Marktes deutlich. Laut einem Börsianer erwischte dies einige Anleger auf dem falschen Fuß, nachdem Adidas besser abgeschnitten hatte als erwartet.

Bei Puma gebe es mehr Fragen als Antworten, schrieb Barclays-Analystin Wendy Liu in einem Kommentar. Das Bankhaus Metzler äußerte sich ähnlich: Es stünden Fragezeichen hinter den Lifestyle-Verkaufstrends. Analyst Felix Dennl nahm daher die schwachen Eckdaten und den fehlenden Spielraum für steigende Markterwartungen zum Anlass, seine bisherige Kaufempfehlung für Puma aufzugeben.

Puma habe die im vierten Quartal die Erwartungen an Umsatz und operatives Ergebnis (Ebit) verfehlt, hieß es aus dem Handel. Dass Puma eine operative Ergebnis-Marge von bis zu 8,5 Prozent nun statt 2025 erst für 2027 anpeile, sei ein schlechtes Zeichen und könnte unter Investoren Fragen aufwerfen, ob Puma in der Lage sei, die eigenen Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Amazon und Apple überzeugen nicht - Nasdaq steigt dennoch Die im Zuge des Quartalsberichts geschürten Zollsorgen haben am Freitag die Aktien von Apple US0378331005 belastet. (Boerse, 02.05.2025 - 17:37) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Apple vorbörslich schwach - Dienstleistungsumsatz enttäuscht Unter dem Strich mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen haben die Aktien von Apple US0378331005 am Freitag im vorbörslichen US-Handel spürbar belastet. (Boerse, 02.05.2025 - 12:42) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Airbus-Anleger honorieren gute Geschäftszahlen Nach der Feiertagspause haben sich die Aktien von Airbus NL0000235190 am Freitag stark zurückgemeldet. (Boerse, 02.05.2025 - 11:17) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: BASF nach Zahlen unter Druck - Zoll-Unsicherheit belastet FRANKFURT - Die Aktien von BASF DE000BASF111 sind am Freitag nach der Zahlenvorlage unter Druck geraten. (Boerse, 02.05.2025 - 11:10) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Microsoft und Meta stark nach Zahlen - Führen 'Mag 7' an Die Aktien von Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 haben am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen auf die Quartalszahlen der zwei Technologiewerte reagiert. (Boerse, 01.05.2025 - 17:16) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Überraschend starkes Ergebnis katapultiert DHL an Dax-Spitze Ein besser als erwartet ausgefallenes operatives Ergebnis sowie bestätigte Jahresziele haben den Aktien der DHL DE0005552004 am Mittwoch Auftrieb gegeben. (Boerse, 30.04.2025 - 11:19) weiterlesen...