Ford Aktie: Nebenwirkungen spürbar!
17.11.2025 - 13:30:30Fords Elektrosparte verzeichnet Milliardenverluste, während traditionelle Geschäfte den Konzern stabilisieren. Analysten bleiben skeptisch bezüglich der Zukunftsfähigkeit.
Während die Elektroauto-Sparte Milliarden verbrennt, retten traditionelle Geschäfte den Autoriesen. Ford steckt mitten im finanziellen Drahtseilakt zwischen Zukunftsvision und heutiger Profitabilität – und Anleger fragen sich: Kann der Traditionskonzern den Spagat meistern?
Elektroauto-Flop als Milliardengrab
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Fords Elektroauto-Sparte Model e verbuchte in den ersten neun Monaten 2025 einen operativen Verlust von satten 3,6 Milliarden Dollar. Diese gigantische Summe übertrifft sogar den Gewinn der traditionellen Verbrenner-Sparte Ford Blue, die im gleichen Zeitraum 2,3 Milliarden Dollar einbrachte. Während die E-Auto-Offensive also kräftig blutet, finanziert der Konzern seine Zukunftsträume mit den Erlösen aus dem Kerngeschäft.
Kommerzielle Sparte als Retter in der Not
Doch es gibt Lichtblicke im Ford-Universum. Die Ford Pro-Sparte für gewerbliche Kunden und Dienstleistungen erweist sich als wahre Goldgrube mit einem operativen Gewinn von 5,6 Milliarden Dollar. Diese robusten Zahlen zeigen: Während der Elektro-Umbau schmerzt, halten die etablierten Geschäfte den Konzern über Wasser. Die Kommerzfahrzeugsparte trägt damit nicht nur die Verluste der E-Auto-Abteilung, sondern generiert zusätzlich noch nennenswerte Überschüsse.
Analysten bleiben skeptisch
Die Finanzmarktexperten zeigen sich angesichts dieser gemischten Bilanz zurückhaltend. Die Konsensmeinung lautet auf “Hold” mit einem durchschnittlichen Kursziel von 11,73 Dollar – was sogar unter dem aktuellen Kursniveau liegt. Bereits im März 2025 hatten JPMorgan und Piper Sandler ihre Erwartungen deutlich nach unten korrigiert und verwiesen auf die hohen Kosten der Elektroauto-Offensive und langsamere Marktdurchdringung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ford?
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Ford den Turnaround in der Elektromobilität, bevor die Verluste die profitable Basis des Unternehmens gefährden? Der Aktienkurs der letzten Wochen zeigt immerhin leichte Erholungstendenzen – doch der Weg zurück zur alten Stärke ist noch lang.
Ford-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Ford-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ford: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


