Fannie, Mae

Fannie Mae Aktie: Befreiungsschlag naht?

17.10.2025 - 21:13:25

Die US-Regierung prüft die Beendigung der Konservatorschaft von Fannie Mae nach über 17 Jahren. Ein Börsengang wird als wahrscheinliche Lösung für die Rückkehr in private Hände angesehen.

Nach über 17 Jahren unter staatlicher Kontrolle könnte für Fannie Mae bald ein neues Kapitel beginnen. Die US-Regierung prüft aktiv Wege aus der Konservatorschaft – und ein Börsengang steht ganz oben auf der Liste. Für Investoren, die seit der Finanzkrise 2008 auf diesen Moment warten, könnte sich das jahrelange Durchhalten endlich auszahlen.

Kursexplosion dank Befreiungshoffnung

Die jüngste Handelssitzung untermauerte die Aufbruchstimmung: Mit einem Kurssprung von 3,60% auf 10,35 Dollar zeigte die Fannie Mae-Aktie deutliche Stärke. Das Handelsvolumen erreichte beachtliche 8,04 Millionen Aktien – ein klares Zeichen dafür, dass Investoren die aktuellen Entwicklungen aufmerksam verfolgen.

Besonders bemerkenswert: Die Aktie testete während des Handelstages bereits die 11-Dollar-Marke und bestätigte damit den kurzfristigen Aufwärtstrend. Der RSI-Indikator bewegt sich im neutralen Bereich, was weiteres Potenzial nach oben signalisiert.

FHFA sucht den Ausgang

Der entscheidende Katalysator liegt jedoch jenseits der täglichen Kursschwankungen: Die Federal Housing Finance Agency (FHFA) hat begonnen, öffentliche Stellungnahmen zur strategischen Zukunft von Fannie Mae und Freddie Mac einzuholen. Dieser Schritt gilt als kritischer Meilenstein auf dem Weg zur Rekapitalisierung und Rückkehr in private Hände.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?

Ein Börsengang scheint die wahrscheinlichste Option zu sein. Nach fast zwei Jahrzehnten staatlicher Kontrolle wäre dies der finale Befreiungsschlag, der enormes Wertsteigerungspotenzial für bestehende Aktionäre bergen könnte.

Zinswende befeuert Optimismus

Gleichzeitig verbessern sich die Rahmenbedingungen: Fannie Maes hauseigene Forschungsgruppe prognostiziert einen Rückgang der 30-jährigen Hypothekenzinsen von aktuell 6,4% Ende 2025 auf 5,9% bis Ende 2026. Diese Zinssenkungen dürften die Wohnungsfinanzierung wieder erschwinglicher machen und das Hypothekengeschäft ankurbeln – genau zur richtigen Zeit für einen möglichen Exit aus der Konservatorschaft.

Anzeige

Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de