Falstaff, Rosewood

Falstaff krönt Rosewood Schloss Fuschl zum Spa-Hotel 2026

05.10.2025 - 22:57:02

Das Rosewood Schloss Fuschl erhält von Falstaff die Auszeichnung als Spa-Hotel des Jahres 2026. Insgesamt 170 Luxushotels wurden nach strengen Kriterien bewertet und in verschiedenen Kategorien prämiert.

Das Rosewood Schloss Fuschl setzt sich an die Spitze der österreichischen Wellnesshotellerie. Das Lifestyle-Magazin Falstaff hat das erst 2024 wiedereröffnete Luxushotel am Fuschlsee zum „Spa-Hotel des Jahres“ gekürt.

Die Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche Niveau des historischen Schlosses aus dem 15. Jahrhundert. Herzstück ist das „Asaya Spa“ mit modernem Fitnessstudio, exklusiven Saunen und spezialisierten Programmen für Detox und Vitalität.

170 Hotels kämpften um die Krone

Der neue Falstaff SPA Guide 2026 listet knapp 170 der herausragendsten Spa-Hotels Österreichs. Eine Fachjury und die Mitglieder des Falstaff Travel Clubs bewerteten nach einem 100-Punkte-System.

Entscheidend waren Ambiente, Spa-Angebot, Behandlungsqualität, Sport- und Fitnessmöglichkeiten sowie Kulinarik. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend zu ganzheitlichen Wohlfühlkonzepten, die weit über klassische Massagen hinausgehen.

„Wer heute Erholung sucht, erwartet mehr als nur eine Massage. Er sucht Erlebnisse, Expertise und Orte, die Körper und Geist berühren“, erklärt Falstaff-Herausgeber Prof. Wolfgang M. Rosam.

Diese Hotels sicherten sich Sonderpreise

Die Vielfalt der österreichischen Wellness-Landschaft spiegelt sich in den Spezialkategorien wider:

Best Classic Spa: Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang überzeugte mit seinem „waldSPA“ und innovativen Angeboten wie einer Kryokammer. Die Höchstwertung von 100 Punkten unterstreicht das stimmige Gesamtkonzept.

Best Medical Spa: Der Lanserhof Lans in Tirol erhielt die Auszeichnung für seinen ganzheitlichen Ansatz. Seit 1984 verbindet das Hotel Naturheilkunde mit modernster Medizin und gilt als Longevity-Pionier.

Best Family Spa: Das Familien Natur Resort Moar Gut in Großarl begeisterte mit Angeboten für alle Generationen – vom „Lillee Baby Spa“ bis zu altersgerechten Teen-Programmen.

Weitere Sonderauszeichnungen gingen an das MAYRLIFE Medical Health Resort Altaussee, das G’sund & Natur Hotel DIE WASNERIN und das Mount Med Resort in der Wildschönau.

Wellness-Boom verändert die Hotellerie

Die Auszeichnungen treffen auf einen boomenden Markt. Das Global Wellness Institute schätzt die globale Wellness-Industrie auf 6,3 Billionen US-Dollar. Diese Nachfrage zwingt Hotels zu immer individuelleren Erlebnissen.

Österreichs Spitzenposition zeigt sich in der Spezialisierung der Preisträger. Ob medizinische Kompetenz, Familienangebote oder die Symbiose aus Natur und Luxus – Authentizität wird zum Erfolgsfaktor.

Personalisierung prägt die Zukunft

Die Falstaff-Awards bedeuten nicht nur Prestige, sondern beeinflussen auch die Buchungszahlen positiv. Experten erwarten, dass personalisierte Gesundheitsprogramme und nachhaltige Konzepte weiter an Bedeutung gewinnen.

Themen wie Longevity, mentale Gesundheit und Naturintegration werden die Branche prägen.
Anzeige: Apropos mentale Gesundheit: Wer die Spa-Effekte in den Alltag verlängern möchte, findet im kostenlosen Report „Gehirntraining leicht gemacht“ 7 Geheimnisse, 11 alltagstaugliche Übungen und einen Selbsttest für mehr Fokus und Gedächtnis. Ideal, um mentale Fitness einfach zu trainieren – zu Hause oder unterwegs. Jetzt den kostenlosen Gehirnfitness-Report sichern
Die diesjährigen Gewinner haben bereits bewiesen, dass sie diese Standards nicht nur erfüllen, sondern aktiv die Luxushotellerie von morgen gestalten.

@ boerse-global.de