Excel: Microsoft revolutioniert Datenanalyse mit KI-Update
26.09.2025 - 07:31:02Microsoft integriert Python, KI-gestützte Datenbereinigung und dynamische Array-Funktionen in Excel. Das Update ersetzt Pivot-Tabellen durch formelbasierte Lösungen und erweitert die Analysefähigkeiten für Profis.
Microsoft rollt diese Woche ein wegweisendes Update für Excel aus, das die Datenverarbeitung für Millionen von Nutzern grundlegend verändern könnte. Die neuen Funktionen setzen auf fortschrittliche Aggregation, tiefe KI-Integration mit Copilot und native Unterstützung für komplexe Textverarbeitung. Was bisher zeitaufwändig und manuell erledigt werden musste, soll künftig automatisiert und vereinfacht ablaufen.
Die Erweiterungen positionieren Excel nicht mehr nur als Tabellenkalkulation, sondern als vollwertige Plattform für anspruchsvolle Datenanalyse. Damit reagiert Microsoft auf die wachsenden Anforderungen von Datenexperten in einer sich rasant wandelnden digitalen Landschaft.
Neue Funktionen machen Pivot-Tabellen überflüssig
Herzstück des Updates sind zwei dynamische Array-Funktionen: GROUPBY
und PIVOTBY
. Diese revolutionieren die Datenaggregation, indem sie Pivot-Tabellen durch eine einzige Formel ersetzen. Schluss mit dem umständlichen, mehrstufigen Pivot-Interface.
Mit GROUPBY
lassen sich große Datensätze anhand definierter Kriterien zusammenfassen – und zwar in nur einem Schritt. Verkaufsdaten nach Regionen gruppieren und Summen berechnen? Kein Problem. Die Ergebnisse aktualisieren sich automatisch, sobald sich die Quelldaten ändern. Das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Pivot-Tabellen, die manuell aktualisiert werden müssen.
PIVOTBY
geht noch weiter: Die Funktion erstellt intuitive, dynamische Pivot-Tabellen mit bisher unerreichter Flexibilität. Diese formelbasierten Ansätze machen Datenauswertungen nicht nur schneller, sondern lassen sich auch nahtlos in Reporting-Dashboards integrieren.
Anzeige: Passend zu den neuen Analyse-Funktionen in Excel: Wollen Sie im Alltag ohne Formelbastelei schneller ans Ergebnis kommen? Holen Sie sich kostenlose Excel‑Vorlagen mit fertigen Tabellen, Tools und Formeln – sofort einsatzbereit und kompatibel mit allen Excel‑Versionen. Ideal für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern
Python und KI arbeiten Hand in Hand
Der größte Sprung: Microsofts Copilot arbeitet jetzt direkt mit Python in Excel-Zellen zusammen. Diese Kombination ermöglicht den Zugriff auf mächtige Data-Science-Bibliotheken wie Pandas und NumPy – ohne externe Tools wie Jupyter Notebooks.
Nutzer können Python-Skripte direkt in Zellen schreiben und komplexe Analysen durchführen, die bisher in Excel unmöglich waren. Das öffnet völlig neue Möglichkeiten für die Datenverarbeitung.
Besonders praktisch: Copilots neue „Smart Data Cleaning“-Funktion. Einfach beschreiben, was getan werden soll – zum Beispiel „Bereinige die Spalte ‚Kundenname'“ – und die KI behebt automatisch Probleme wie uneinheitliche Groß- und Kleinschreibung oder überflüssige Leerzeichen.
Die neue COPILOT
-Funktion automatisiert weitere Aufgaben: Feedback zusammenfassen oder Produktbeschreibungen aus Spezifikationslisten generieren – alles über natürlichsprachliche Befehle.
Textverarbeitung wird professionell
Excel unterstützt endlich native Regular Expressions (REGEX) – ein lang ersehntes Feature für Datenanalysten. Neue Funktionen wie REGEXTEST
, REGEXEXTRACT
und REGEXREPLACE
bringen mächtige Textverarbeitungstools direkt in die Tabellenkalkulation.
Das vereinfacht die Datenbereinigung erheblich. Telefonnummern aus Textblöcken extrahieren oder uneinheitliche Datumsformate standardisieren? Was früher komplizierte Verschachtelungen oder den Export in andere Programme erforderte, erledigt jetzt ein einziger Befehl.
Excel wird zur Datenanalyse-Zentrale
Diese Updates zeigen Microsofts Strategie: Excel soll zur zentralen Plattform für Datenanalyse werden – für erfahrene Data Scientists ebenso wie für Geschäftsanwender. Durch die Integration von Python, KI und neuen Aggregationsfunktionen müssen Analysten seltener zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln.
Besonders die KI-gestützten Tools und einfachen Funktionen wie GROUPBY
demokratisieren die Datenanalyse. Excel-Profis ohne Programmierkenntnisse können jetzt anspruchsvolle Datentransformationen durchführen – eine Brücke zwischen klassischer Tabellenkalkulation und fortgeschrittener Business Intelligence.
Microsoft mahnt allerdings zur Vorsicht: KI-generierte Ergebnisse sollten bei kritischen Anwendungen wie Finanzberichten sorgfältig geprüft werden.
Anzeige: Apropos Microsoft Office: Wussten Sie, dass Sie Word & Excel auch völlig legal und kostenlos im Browser nutzen können – ohne Installation und ohne Abo? Ein Gratis‑Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive‑Speicherung und Zusammenarbeit. Sparen Sie sich die Microsoft‑365‑Kosten und sind in Minuten startklar. Jetzt kostenlosen Office‑Guide sichern
Ausblick: KI-Integration wird weiter ausgebaut
Microsoft arbeitet bereits an weiteren KI-Verbesserungen im Microsoft 365-Ökosystem. Copilots Excel-Fähigkeiten dürften wachsen – zukünftige Updates könnten erweiterte Predictive Analytics und automatische Berichterstellung über natürlichsprachliche Befehle bringen.
Mit diesen neuen Features verändert sich die Rolle des Datenanalysten: Der Fokus verschiebt sich von manueller Datenaufbereitung hin zu wertvolleren Tätigkeiten wie Insight-Interpretation und strategischer Entscheidungsfindung. Excel bleibt damit ein unverzichtbares und zunehmend intelligentes Werkzeug für Profis weltweit.